... reicht auch ein Bino-Ansatz?, den habe ich nämlich schon.
hier nochmal ein Nachtrag zum verwendeten LRGB-Filtersatz: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrolumina.de/produkte-1/alccd-zubehoer/alccd-rgb-filtersatz-125.php">http://www.astrolumina.de/produkte-1/al ... tz-125.php</a><!-- m -->
da steht: Die ALccd Filter sind aus hochwertigem optischen Glas hergestellt und homofokal.
dann noch eine Frage: sind die Filter der Bayermatrix auf dem Kamerachip auch homofokal?

hier nochmal ein Nachtrag zum verwendeten LRGB-Filtersatz: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrolumina.de/produkte-1/alccd-zubehoer/alccd-rgb-filtersatz-125.php">http://www.astrolumina.de/produkte-1/al ... tz-125.php</a><!-- m -->
da steht: Die ALccd Filter sind aus hochwertigem optischen Glas hergestellt und homofokal.
dann noch eine Frage: sind die Filter der Bayermatrix auf dem Kamerachip auch homofokal?
Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30