M13 von 07.2010 neu bearbeitet

    • Re: M13 von 07.2010 neu bearbeitet

      Hallo Carsten, Schubi und die zwei Michaels,

      vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich finde auch erstaunlich, was PI mit den Sternen im Kern anstellt. Die Auflösung ist schon beachtlich. Aber das Bildmaterial von Matthias ist auch klasse.

      @Michael: Im gif ist kein anderes Bild drin - keine Ahnung, warum das bei Dir unterschiedlich rüberkommt? Ich werde mal versuchen ohne die Rauschunterdrückung ein Bild reinzustellen. Mit der Helligkeitsverteilung? Gut man versucht eben was da ist auch zu zeigen und das geht hier ganz gut. Wenn ich die Sterne vergleiche, sehe ich auf meiner BEarbeitung deutlich mehr, weil zum Aussenbereich hin mehr sichtbar wird. Im gif sieht man das ganz gut, weil exakt der gleiche Ausschnitt in der gleichen Größe gezeigt wird.

      Ist aber alles Geschmacksache!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M13 von 07.2010 neu bearbeitet

      Hallo Karsten,

      da muss ich mich jetzt direkt entschuldigen: Das Problem liegt mal wieder an meinem Internetprovider. Habe ich schon wieder ganz verdrängt nach all der Board-Abstinenz :oops:

      Wenn ich testweise einen anderen Provider verwende, dann ist das Bild wieder in Ordnung, zeigt in allen Helligkeitsstufen schöne Details und auch Sterne im Hintergrund. Die zusätzliche Komprimierung des SAT-Providers macht das Bild richtig kaputt. Beim Gif ist der Provider offenbar nicht ganz so aggressiv gewesen, aber auch dort war noch eine Verbesserung nach dem Umschalten erkennbar.

      Also alles wieder auf Grün, PixInsight (und natürlich der, der davor saß :D ) hat eine gute Arbeit gemacht, was die Auflösung und das Rauschen angeht. Nur eine Sache gefällt mir am Bild von Matthias doch noch besser: Die Farben - sind einfach deutlicher zu sehen.

      Muss mir mal überlegen, wie ich das anstelle, dass die Bilder im Balkonautenforum immer vom besseren (aber volumenbeschränkten) Provider kommen... hab' da schon eine Idee!

      Und Tschüß
      Michael :D
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M13 von 07.2010 neu bearbeitet

      Hallo Leute,

      da habt ihr ja wirklich super Arbeit geleistet! Die Auflösung ist wirklich top :)

      Besonders die vorletzte Version von Karsten ist sehr schön, da wirkt der Sternhaufen noch mal etwas fülliger. Bei der letzten Version sind die Farben aber zu stark, vor allem störend ist das Türkies der inneren Sterne. Die Farbkalibrierung kann man ich glaube auch nur vor der nichtlinearen Bearbeitung der Bilder machen, da das sonst nicht so richtig funktioniert. Steht zumindest so im Theli Forum. Würde auch erklären, warum ich bei der Farbkalibration mit Regim damals bei einigen Bildern solche Pastellfarbenen Sterne hatte.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: M13 von 07.2010 neu bearbeitet

      Hallo Karsten,

      jetzt habe ich mir das Ganze endlich mal in Ruhe angesehen. Ist ja wirklich toll geworden, Deine Bearbeitung :gut,,:

      Die gute Trennung der Sterne im Kern ist sehr auffällig. "High Dynamic Range Wavelet" lässt für mich nicht darauf schließen, dass damit die Auflösung des Kerns besser wird. Wieder was gelernt :wink:

      Ist das alles auch mit der früheren freien Version von PI möglich? (habe jetzt noch nicht geguckt :oops: ).

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M13 von 07.2010 neu bearbeitet

      Hallo Matthias,

      vielen Dank für die netten Worte. Ich war auch überrascht, dass es so gut gegangen ist! Aber Dein Material war auch excellent!

      Die HDRW sind echt genial und bringen auch bei Galaxien eine Menge. Bei Stefans M33 z.B. ist noch richtig was gegangen.

      Schau doch einfach mal auf der PI Homepage. Da gibt es ausführliche Beispiele.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Benutzer online 4

      4 Besucher