Hi Ronald,
wenn das mit dem stehen lassen nicht klappt, ist es im Sommer natürlich etwas blöd. An Sommer Objekten für 50mm würde ich dir auf jeden Fall alles Richtung Milchstraßenzentrum empfehlen, sofern das bei dir hoch genug kommt bzw. die Laterne nicht direkt davor sitzt.
Hier hab ich zum Beispiel das Gebiet zwischen Adler und Schild, allerdings mit 135mm:

Der Kleiderbügelhaufen Cr399 ist auch ein netter Kandidat:

Ins Sternbild Schwan kannst du auch einfach mal mit 50mm oder mehr rein halten. Da gibt's einiges an Dunkelwolken und vor allem große HII Gebiete (NGC7000 - Nordamerikanebel!!), die bei einer unmodifizierten Kamera aber etwas mehr Belichtungszeit bedürfen.
Interessant ist auch ein Cokin Weichzeichner. Das ist eine Filterplatte, die man mit dem passenden Haltesystem vor das Objektiv klemmt. Dadurch werden hellere Sterne größer und weicher, wodurch das Sternbild stärker hervor tritt.
Hier z.B. mal eine Aufnahme des Sternbildes Leier mit 55mm und dem Cokin P840:

Der Effekt sticht hier etwas zu stark heraus, weil der Filter zusätzlich schon beschlagen war aber ich denke, man sieht was ich meine.
Grüße,
Marcus
wenn das mit dem stehen lassen nicht klappt, ist es im Sommer natürlich etwas blöd. An Sommer Objekten für 50mm würde ich dir auf jeden Fall alles Richtung Milchstraßenzentrum empfehlen, sofern das bei dir hoch genug kommt bzw. die Laterne nicht direkt davor sitzt.
Hier hab ich zum Beispiel das Gebiet zwischen Adler und Schild, allerdings mit 135mm:
Der Kleiderbügelhaufen Cr399 ist auch ein netter Kandidat:
Ins Sternbild Schwan kannst du auch einfach mal mit 50mm oder mehr rein halten. Da gibt's einiges an Dunkelwolken und vor allem große HII Gebiete (NGC7000 - Nordamerikanebel!!), die bei einer unmodifizierten Kamera aber etwas mehr Belichtungszeit bedürfen.
Interessant ist auch ein Cokin Weichzeichner. Das ist eine Filterplatte, die man mit dem passenden Haltesystem vor das Objektiv klemmt. Dadurch werden hellere Sterne größer und weicher, wodurch das Sternbild stärker hervor tritt.
Hier z.B. mal eine Aufnahme des Sternbildes Leier mit 55mm und dem Cokin P840:
Der Effekt sticht hier etwas zu stark heraus, weil der Filter zusätzlich schon beschlagen war aber ich denke, man sieht was ich meine.
Grüße,
Marcus