NGC869-884 & Bubble-Nebel

    • NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo zusammen,
      angeheizt durch den Wetterbericht das ein dickes Hoch auf dem Wege nach Deutschlang macht,
      haben wir auch mal wieder die Ausrüstung nach draußen getragen und aufgebaut.
      Und wie immer nach einer Schlechtwetterphase fangen wir fast von vorne an.
      Mit dem Wissen von vor ein paar Wochen/Monaten versuchen wir so gut und genau wie möglich zu sein und machen dabei mehr Fehler wie sonst. k4o4i4

      11.08. auf den 12.08.2012

      1. Als erstes mal alles aufbauen
      2. Ausrichten der Polhöhe
      3. Goto-Abgleich mit 3 Sternen
      4. Diskussion was wollen wir eigentlich ablichten und womit??
      5. Entscheidung fällt auf NGC869/884 mit Sky-Wachter ED80

      Also machten wir eine Testaufnahme! Gesagt getan, eingestellt 1x 30 Sekunden bei ISO 800 EOS 350Da.
      Abgelenkt durch ein anderes Thema und die Vorfreude auf das kommende schöne Wetter stellen wir plötzlich fest,
      dass schon eine ganze Reihe Aufnahmen abgespult wurden. Egal lass laufen dachten wir.
      Warum auch immer waren da 14x30 Sekunden eingestellt in der Canon-Software.
      Hier das vermeintliche Test-Foto, welches ohne Korrektor, ohne irgendeinen Filter, ohne Flats/Bias und ohne Guiding aufgenommen wurde! (Dark intern EOS 350D)



      12.08.2012
      Wieder ein schöner Abend und die Sterne wollten sich einfach nicht rund abbilden lassen.
      Nach gut einer Stunde Fehlersuche, konnte der Fehler lokalisiert werden. Das RJ11 Kabel am Shotstring hatte sich gelöst!!
      Also ein Stecker mit Sicherung!!! Wie konnte sich dieser lösen?? Keine Ahnung!!!
      So endlich konnten wir unser Objekt ins Visier nehmen. NGC869/884, allerdings diesmal waren 30 x120 Sekunden
      bei ISO 800 eingestellt und das Guiding war eingeschalten. Alles war bestens vorbereitet,
      alle Kabel wurden am Anfang kontrolliert so, dass es weiter keine Probleme geben würde.
      Auch diese 30 Bilder wurden ohne Korrektor, ohne irgendeinen Filter, ohne Flats/Bias erstellt.
      Und wie immer ! (Darks intern EOS 350D). So dauert halt jedes Bild vier Minuten….

      Hier ein RAW-Bild aus der Serie:



      Jetzt alle 30sig gestackt,erste Bearbeitung:



      Und zum guten Schluss ein extrem bearbeitetes:




      In der darauf folgenden Woche, konnten keine weiteren Aufnahmen erstellt werden. Familie und Beruf fordern ihren Tribut!!!

      17.08.2012

      Es ist super warm und ein Stahlblauer Himmel zeigte sich an diesem noch frühen Abend.
      Dieses mal haben wir den Vixen R200SS auf die Montierung geschraubt. Den Korrektor haben wir gleich weggelassen!
      Als Aufnahmekamera kommt die kleine Atik zum Einsatz. Davor wurde der 7na Ha von Baader geschraubt.
      In der Atik Aufnahmesoftware wurde 18 x 10 Minuten eingestellt.
      Und hier das Ergebnis, welches mit dem PS CSII künstlich rot eingefärbt wurde!




      Haut drauf Leute Kritik ist immer willkommen!!! fggggrr
      Bis bald und tschüssss…….
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo ihr Beiden,

      der Doppelhaufen ist vielleicht ein bisschen zu überschärft. Liegt mit Sicherheit an den kurzen Belichtungen. Da ist dann einfach nicht mehr drin!

      Bei Bubble könnte ein bisschen mehr das Histogramm gestrckt sein, damit Halpha noch maehr rauskommt. Aber das Bild hat eine gute Schärfe!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Antina, hallo Karsten,

      gut, dann strecken wir mal das Histogramm. Mal sehen was die Sterne so vertragen!
      Und siehe da Ihr habt Recht, tatsächlich der Ha-Bereich kommt besser raus.
      Die feinen Strukturen sind jetzt viel besser aus zu machen.
      Leider sind die Sterne jetzt was größer und haben sich auch farblich etwas verändert,
      was aber nicht so schlimm ist.
      Das Rot haben wir nicht wieder so hinbekommen wie vorher.
      Man muss sich wirklich jeden Schritt aufschreiben damit man nichts vergisst.
      Aber ein Versuch war es immer wert.
      Es ist schon beachtlich was man so aus einem Bild herausholen kann!
      Da merkt man schon das uns die CCD-Erfahrung fehlt und H-Alpha ist ebenso Neuland für uns. !Help!!

      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Bernd u. Peter

      Ja das kenn ich, da hat man nach längerer Pause (Schlechtwetter bedingt!!!) richtige Vorfreuden und baut alles auf. Dann muss man aber feststellen dass das Gerödel nicht richtig funzt. Hatte das auch oft, schlechte bzw. verunreinigte Kontakte oder wie ihr Probleme mit den Kabeln. :H:Schrei

      Zu den Bildern
      Das erste und zweite Bild mit den beiden Sternhaufen finde ich ganz gut, obwohl ich Karsten seiner Meinung bin dass da sicher längere Belichtungszeiten etwas gebracht hätten. Kann aber gut reden, hab es ja selber noch nicht versucht,…oder doch. :roll:
      Na mit dem Newton will ich da auch mal rangehen. :mrgreen:

      Den Bubble Nebel finde ich aber sehr gut was Schärfe und Details angeht, besonders beim zweiten Bild. Nur mit den Farben, ich weis nicht, da würde ich mal eine s/w Version erstellen, das Bild ansonsten finde ich super, und glaubt mir s/w sieht sicher auch nicht schlecht aus. :wink:

      Gruß Stefan
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Bernd und Peter,

      hab mir Eure Bilder jetzt schon ein paar mal angeguckt.

      Das erste Bild gefällt mir gut und das dritte Bild ist echt klasse.

      Die künstliche Einfärbung des Bubbles ist zwar nicht so mein Ding,.....aber das Bild selber ist super.
      Tolle Schärfe und Details. :gut,,:

      Der Bubble mit den gelben Sternen,...hm, ist mir etwas zu bunt, zu Gelb und zu Rot.
      Ich denke, das da weniger oft mehr ist.

      Freue mich schon auf weitere Bild von Euch.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Schubi,

      für die krummen Sterne könnte es zwei Gründe geben, einmal Koma oder die Monti läuft nicht richtig!!
      Wir denken, dass wir mal wieder Scheinern zu müssen. Seit über einem Jahr wurde die Monti nicht
      mehr angepasst. Wir werden die Sache in den nächsten Tagen mal angehen müssen. ggdd
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo,

      nach reichlicher Überlegung melde ich mich auch mal zu diesem Bild.

      Da habt ihr eigentlich ein tolles Bild gemacht!
      Die Schärfe scheint zu passen. Aber die verzogenen Sterne machen einiges davon leider zunichte und bewirken beim Anblick eine Unschärfe.
      Das ist sehr schade.

      "pitbabu" schrieb:

      für die krummen Sterne könnte es zwei Gründe geben, einmal Koma oder die Monti läuft nicht richtig!!

      Fällt beides aus, auch bei mäßig ordentlicher Poljusatage. Denn das Bild zeigt Abweichungen in eine Richtung über das ganze Bild und keine Drehung des Bildfeldes oder Koma am Rand. Da passt irgendwie was mit der Nachführung nicht. Kann das sein?

      Wie ist denn Eure Nachführung? Ist da ein OAG zu Werke oder macht Ihr das mit einem Leitrohr?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Micha, hallo Matthias,

      Danke fürs Feedback!

      Wir führen zurzeit mit einem Sucher nach und hier könnte der Fehler im Detail stecken.
      Den Fehler haben wir längst erkann und Arbeiten an einer Lösung. Bericht folgt!!

      @ An Alle,

      wenn sich jemand den Doppelsternhaufen in groß ansehen möchte, dann bitte hier lang......

      gj994w.blu.livefilestore.com/y…2012%2030x%202.JPG?psid=1

      Zur Ansicht am besten Firefox benutzen!!!
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Bernd u. Peter

      Ja so sieht’s jetzt wirklich tolle aus. :Bingo:FF Ich mach das auch meistens wenn ich mal mit den Farben überhaupt nicht zusammenkomme. Dann entsteht meist ein s/w Bild und das hat was, wie man hier bei eurem sieht. Die Sterne stören mich jetzt nicht wirklich da der Nebel wirklich schöne Strukturen zeigt und mehr der Blick auf diesen gelenkt wird.
      Guiding mit Sucher ist so ne Sache, probier das ja auch momentan. Geht ganz gut,…ich hab mir die Kabel die von der ALccd5 weggehen mit zwei Halter an einer Rohrschelle fixiert, dann hat man eine gute Zugentlastung und es kann nichts an der Kamera zerren. n44533
      Vielleicht könnt ihr ja mal einen Bericht über euer Guiding reinstellen. :wink:

      Gruß Stefan
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Bernd und Peter,

      also wie ich schon schrieb, die Schärfe scheint super zu sein. Und auch sonst ist das Bild beeindruckend. Habt Ihr schon herausgefunden, woher die verzogenen Sterne kommen könnten? Am Verkippen der Kamera scheint es wohl eher nicht zu liegen, oder?

      Habt Ihr das auf jedem Einzelbild?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

      Hallo Matthias,

      es bleiben noch zwei Möglichkeiten offen. Die Kamera sitzt fest in OAZ und ist auch noch um einiges leichter wie eine kleine DSLR.
      1. Das kleine Leitrohr ist zu klein, dadurch könnte das ganze System zu träge werden, weil eine mögliche Abweichung nicht bemerkt wird
      2. Der Spiegel ist dejustiert

      Es sieht so aus, als wenn beides hier zum tragen kommt. Wir hatten am Wochenende eine Familienfeier und konnten aus diesem Grunde
      nicht weiter nach dem Fehler suchen.
      Wir Arbeiten aber dran!!

      Hier mal ein Rohbild von den 18 Stück die wir erstellt haben. Der Fehler ist auch hier gut zu erkennen.

      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de