Hallo zusammen,
angeheizt durch den Wetterbericht das ein dickes Hoch auf dem Wege nach Deutschlang macht,
haben wir auch mal wieder die Ausrüstung nach draußen getragen und aufgebaut.
Und wie immer nach einer Schlechtwetterphase fangen wir fast von vorne an.
Mit dem Wissen von vor ein paar Wochen/Monaten versuchen wir so gut und genau wie möglich zu sein und machen dabei mehr Fehler wie sonst.
11.08. auf den 12.08.2012
1. Als erstes mal alles aufbauen
2. Ausrichten der Polhöhe
3. Goto-Abgleich mit 3 Sternen
4. Diskussion was wollen wir eigentlich ablichten und womit??
5. Entscheidung fällt auf NGC869/884 mit Sky-Wachter ED80
Also machten wir eine Testaufnahme! Gesagt getan, eingestellt 1x 30 Sekunden bei ISO 800 EOS 350Da.
Abgelenkt durch ein anderes Thema und die Vorfreude auf das kommende schöne Wetter stellen wir plötzlich fest,
dass schon eine ganze Reihe Aufnahmen abgespult wurden. Egal lass laufen dachten wir.
Warum auch immer waren da 14x30 Sekunden eingestellt in der Canon-Software.
Hier das vermeintliche Test-Foto, welches ohne Korrektor, ohne irgendeinen Filter, ohne Flats/Bias und ohne Guiding aufgenommen wurde! (Dark intern EOS 350D)

12.08.2012
Wieder ein schöner Abend und die Sterne wollten sich einfach nicht rund abbilden lassen.
Nach gut einer Stunde Fehlersuche, konnte der Fehler lokalisiert werden. Das RJ11 Kabel am Shotstring hatte sich gelöst!!
Also ein Stecker mit Sicherung!!! Wie konnte sich dieser lösen?? Keine Ahnung!!!
So endlich konnten wir unser Objekt ins Visier nehmen. NGC869/884, allerdings diesmal waren 30 x120 Sekunden
bei ISO 800 eingestellt und das Guiding war eingeschalten. Alles war bestens vorbereitet,
alle Kabel wurden am Anfang kontrolliert so, dass es weiter keine Probleme geben würde.
Auch diese 30 Bilder wurden ohne Korrektor, ohne irgendeinen Filter, ohne Flats/Bias erstellt.
Und wie immer ! (Darks intern EOS 350D). So dauert halt jedes Bild vier Minuten….
Hier ein RAW-Bild aus der Serie:

Jetzt alle 30sig gestackt,erste Bearbeitung:

Und zum guten Schluss ein extrem bearbeitetes:

In der darauf folgenden Woche, konnten keine weiteren Aufnahmen erstellt werden. Familie und Beruf fordern ihren Tribut!!!
17.08.2012
Es ist super warm und ein Stahlblauer Himmel zeigte sich an diesem noch frühen Abend.
Dieses mal haben wir den Vixen R200SS auf die Montierung geschraubt. Den Korrektor haben wir gleich weggelassen!
Als Aufnahmekamera kommt die kleine Atik zum Einsatz. Davor wurde der 7na Ha von Baader geschraubt.
In der Atik Aufnahmesoftware wurde 18 x 10 Minuten eingestellt.
Und hier das Ergebnis, welches mit dem PS CSII künstlich rot eingefärbt wurde!

Haut drauf Leute Kritik ist immer willkommen!!!
Bis bald und tschüssss…….
angeheizt durch den Wetterbericht das ein dickes Hoch auf dem Wege nach Deutschlang macht,
haben wir auch mal wieder die Ausrüstung nach draußen getragen und aufgebaut.
Und wie immer nach einer Schlechtwetterphase fangen wir fast von vorne an.
Mit dem Wissen von vor ein paar Wochen/Monaten versuchen wir so gut und genau wie möglich zu sein und machen dabei mehr Fehler wie sonst.

11.08. auf den 12.08.2012
1. Als erstes mal alles aufbauen
2. Ausrichten der Polhöhe
3. Goto-Abgleich mit 3 Sternen
4. Diskussion was wollen wir eigentlich ablichten und womit??
5. Entscheidung fällt auf NGC869/884 mit Sky-Wachter ED80
Also machten wir eine Testaufnahme! Gesagt getan, eingestellt 1x 30 Sekunden bei ISO 800 EOS 350Da.
Abgelenkt durch ein anderes Thema und die Vorfreude auf das kommende schöne Wetter stellen wir plötzlich fest,
dass schon eine ganze Reihe Aufnahmen abgespult wurden. Egal lass laufen dachten wir.
Warum auch immer waren da 14x30 Sekunden eingestellt in der Canon-Software.
Hier das vermeintliche Test-Foto, welches ohne Korrektor, ohne irgendeinen Filter, ohne Flats/Bias und ohne Guiding aufgenommen wurde! (Dark intern EOS 350D)
12.08.2012
Wieder ein schöner Abend und die Sterne wollten sich einfach nicht rund abbilden lassen.
Nach gut einer Stunde Fehlersuche, konnte der Fehler lokalisiert werden. Das RJ11 Kabel am Shotstring hatte sich gelöst!!
Also ein Stecker mit Sicherung!!! Wie konnte sich dieser lösen?? Keine Ahnung!!!
So endlich konnten wir unser Objekt ins Visier nehmen. NGC869/884, allerdings diesmal waren 30 x120 Sekunden
bei ISO 800 eingestellt und das Guiding war eingeschalten. Alles war bestens vorbereitet,
alle Kabel wurden am Anfang kontrolliert so, dass es weiter keine Probleme geben würde.
Auch diese 30 Bilder wurden ohne Korrektor, ohne irgendeinen Filter, ohne Flats/Bias erstellt.
Und wie immer ! (Darks intern EOS 350D). So dauert halt jedes Bild vier Minuten….
Hier ein RAW-Bild aus der Serie:
Jetzt alle 30sig gestackt,erste Bearbeitung:
Und zum guten Schluss ein extrem bearbeitetes:
In der darauf folgenden Woche, konnten keine weiteren Aufnahmen erstellt werden. Familie und Beruf fordern ihren Tribut!!!
17.08.2012
Es ist super warm und ein Stahlblauer Himmel zeigte sich an diesem noch frühen Abend.
Dieses mal haben wir den Vixen R200SS auf die Montierung geschraubt. Den Korrektor haben wir gleich weggelassen!
Als Aufnahmekamera kommt die kleine Atik zum Einsatz. Davor wurde der 7na Ha von Baader geschraubt.
In der Atik Aufnahmesoftware wurde 18 x 10 Minuten eingestellt.
Und hier das Ergebnis, welches mit dem PS CSII künstlich rot eingefärbt wurde!
Haut drauf Leute Kritik ist immer willkommen!!!

Bis bald und tschüssss…….