Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

    • Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo,

      nach längerer Pause wg. anderer Unternehmungen habe ich mich mal wieder fotografisch versucht. Aber das Ergebnis ist leider nicht so toll geworden. Ich hatte den 150/900 Newton auf der EQ-5 und da dran der OAG und die EOS 1000D. Ich habe angefangen mit 20 sec Belichtung, aber da war der Kern schon durch. Also runter auf 10 sec. Ja, das sah ganz gut aus, auch mit dem Guiding - zum Anfang. Habe das ganze dann laufen lassen und bin in die Haia :ffokos

      400 Bilder sind dann am Morgen auf dem Rechner gewesen, 90% Eier :( Irgendwie muss ich wieder an die Einstellungen in PHD, wenn ich mit 900 mm Nachführe. Und es rauscht natürlich gnadenlos.
      Hier das Ergebnis:



      Das ist natürlich ein Crop und nicht das Ganze Bild.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo Leute,

      danke für Eure Worte.
      Ja, die kleine Version sieht ganz passabel aus. In Groß gibts aber leider "bunte Eier" :mrgreen:

      "mitch" schrieb:

      Habe ich noch gar nicht aufgenommen, das ist viel schlimmer.

      Da musst Du mal ran. In M15 gibt es einen PN, "Pease1". Ich hatte den schon mal drauf:



      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo Roland,

      danke auch Dir für Deine guten Worte.

      "Roland.B" schrieb:

      vielleicht bist Du etwas zu selbstkritisch.

      Angesichts der Fortschritte, die wir hier im Forum in den letzten Jahren miteinander machen konnten, ist das Bild nicht so gut. Mir ist klar, dass ich zB an meine Bilder mit der Weile höhere Ansprüche lege; aber eben auch, dass Einige hier darüber froh wären, schon die Erfahrungen gesammelt zu haben, um überhaupt eine solche Aufnahme machen zu können (das ist nicht abwertend gemeint(!)).

      Wenn ich mir meine 1. digitalen DS-Fotos ansehe, die ich hier zum Anfang so abgesetzt habe (such mal danach :wink: ), rollt es mir ehrlich gesagt die Fußnägel hoch :mrgreen:
      Die Ansprüche steigen eben, und so ist es auch gut, finde ich. Gesunder(!) Ehrgeiz schadet sicher nicht. Und gesunde Kritik auch nicht, die ich hier immer wieder bekommen habe :D

      "Roland.B" schrieb:

      Kann auch sein, dass Deine Ausrüstung eingeschnappt war, weil Du sie alleine gelassen hast und schlafen gingst. :mrgreen:

      OH, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht! Ich habe die Monti heute den ganzen Tag auf dem Balkon gehabt und gestreichelt. Vielleicht hat sie mir heute Abend verziehen :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo Matthias,
      OH, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht! Ich habe die Monti heute den ganzen Tag auf dem Balkon gehabt und gestreichelt. Vielleicht hat sie mir heute Abend verziehen

      Das ist schon mal ein guter Anfang, um die Beziehung zu Deiner Ausrüstung zu festigen! Immer dran denken, so ne Monti ist auch nur ein Mensch. huhuttt

      Ehrgeiz schadet sicher nicht. Und gesunde Kritik auch nicht, die ich hier immer wieder bekommen habe

      Du hast natürlich recht. Mit der Zeit steigen die Ansprüche. Da ich noch am Anfang stehe und fotografisch gar keine Erfahrung habe, darf man meine Meinung zu Bildern auch nicht zu ernst nehmen. Ich sag einfach was mir subjektiv gefällt.

      Aber ich denke, wenn Deine "zwischenmechanische" Beziehung wieder in Ordnung ist, klappt das mit den Bildern auch besser. :mrgreen:

      Gruß

      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hi Matthias,

      so schlecht ist M15 nun doch nicht geworden. Und mit der Nachführung das kenne ich nur zu gut, wenn die Monti länger gelegen hat.... :wink:

      Warum hast Du nur so kurz belichtet? Welche ISO Zahl? Gehe doch mal auf ISO400 runter und dann mit der Zeit hoch?! Hast Du wieder interne Darks gemacht? Die Sterne sind schön fein und daher den Fokus toll getroffen.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo Karsten,

      das waren knapp 400 Bilder bei 1600 ISO mit interner Rauschreduzierung. Ich wollte den Kern nicht ausbrennen lassen. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich nicht länger bei weniger ISO belichtet habe, dann so sind die Sterne nur Eier und keine Rugby-Bälle geworden :mrgreen:

      Ich vermute aber, dass durch die kurzen Belichtungen das Ausleserauschen insgesamt stärker ist. Kann das sein?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo Matthias,

      vielleicht hilft es dir ja, da ich auch mit 900mm nachführe.
      Meine PHD Einstellungen an der EQ-6 sind folgende:
      RA Aggressivnes: 90
      RA Hysteresis: 15
      Dec guide Mode: North
      Dec Algorithm: beide
      Max. Dec duration (ms): 60
      Dec Slope Weight: 5
      Calibration step (ms): 350
      Min. motion (Pixel): 0,15
      Search Region (Pixel): 20

      Im Bereich des Himmelspols muss ich aber mit der RA Aggressivnes auf 80 gehen, sonst wandert mir der Leitstern ständig ab.

      Ich wäre wirklich schon froh, wenn ich sollche Bilder hinbekommen würde.
      Bei mir sind zwar runde Sterne, aber die Bilder sind sowas von verrauscht und voller Gradienten......... :H:Schrei
      Das Verstärkerglühen der 350D nimmt mir auch jedesmal den letzten Nerv.
      DeepSky macht momentan keinen Spass........ :wink:

      Klare Nächte
      Roger
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo Roger,

      danke für Deine Hilfe!
      Ich muss da mal mit Deinen Daten spielen.

      "Hanse" schrieb:

      Das Verstärkerglühen der 350D nimmt mir auch jedesmal den letzten Nerv.

      Das kenne ich nur zu gut von der 350D, erst recht von der 300D. Das kann wirklich Frust bringen. Versuche doch mal die interne Rauschreduzierung dieser Kamera, auch wenn es Belichtungszeit kostet. Ich persönlich habe damit bis jetzt(!) die besten Erfahrungen gemacht. Darks bringen nach meiner Erfahrung leider nur wenig.

      Oder man spart auf eine richtige Astrokamera - mache ich aber zZ auch nicht :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

      Hallo Mattzhias,
      M15 ist auch ein harter Brocken.
      Wir haben ihn kürzlich mit der der CCD versucht und das Ergebnis ist erschreckend!
      Belichtungszeit 1 Sekunde am Vixen R200SS und an der Kamera war nur der IR/UV-Filter eingeschraubt.
      Leider können wir nicht weiter runter mit der Belichtungszeit. Bei 1 Sekunde ist Schluss.
      Das Ergebnis ist erbärmlich, denn bei 30 Sekunden ist nicht viel zu sehen.

      Dein M15, finden wir, ist noch recht ansprechend. Du hast auch nicht viel Belichtungszeit und trotzdem ist noch was zu erkennen.

      Wir stellen trotzdem mal den Link zum Vergleich rein. Leider nur ein S/W Bild. ggdd
      Das Original ist 659x494 Pixel groß und wurde von uns im Photoshop CSII auf 250% vergrößert! Messier15 Zu sehen ist M15, 30 x 1 Sekunde in DSS gestackt.

      @Thema PHD! fggggrr
      Wir haben auch Probleme mit dem PHD und auch schon so einiges getestet. Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen,
      mal Guidemaster genauer zu betrachten. Erster Versuch war M15 aber bei einer Sekunde Belichtungszeit ist das Ergebnis nichts aussagend. k4o4i4
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de