M81 M82
-
-
Hallo Andreas,
auch diese beiden Galaxien sind dir sehr gut gelungen, finde ich. M81 mit seinen schönen Sprialarmen kommt gut zur Geltung. Interessant auch, dass trotz 12 Minuten Belichtungszeit noch nichts wirklich ausbrennt, so dass es stören würde.
Bei M82 würde man sich natürlich noch ausgeprägtere Ha-Strukturen wünschen, die an eine Explosion erinnern, so wie man es immer auf den Hubble-Bildern sieht. Mittlerweile bin ich mir aber sicher, dass das mit einer astromodifizierten DSL alleine nicht machbar ist - da braucht es Ha-Filter und eine entsprechende Betonung der Ha-Strukturen, damit man so ein Ergebnis bekommt. MIr gelang das auch nicht und mit Ha habe ich die beiden noch nicht aufgenommen. Kommt aber hoffentlich bald
Klaren Himmel wünscht
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Hi Andreas,
die Farbe und Tiefe stimmen hier wirklich sehr gut. Finde die Farben noch um einiges besser als beim M101. Auch Holmbger IX ist schon gut zu sehen. Der Hintergrund wirkt sehr glatt. Hast du hier viel entrauscht / geebnet? Eventuell könntest du ja mal versuchen die Kanäle voll aufzudrehen um den galaktischen Zirrus bzw. Materiebrücken zwischen den Galaxien herauszuarbeiten. Kann aber auch sein, dass Belichtungszeit und/oder Himmelsqualität dafür nicht ausreichen. Wäre jedoch mal einen Versuch wert. Bleibt aber trotzdem ein sehr stimmungsvolles Bild. -
Hier nochmal eine Bearbeitung mit Pixinsight ledeglich die Sterne hab
ich in PS verkleinert. Mit den Sternen bin ich aber auch noch nicht
zufrieden, da werde ich mich mal demnächst drum kümmern.
Ich habe auch nochmal Aufnahmen zugelegt. 20x 12min und
18x15min insgesamt. Der Himmel hätte allerdings besser sein können, es
war leichter Nebel.
Bin mir auch noch nicht sicher was die Bildbearbeitung angeht, wenn man
da vorsitzt denkt man immer ist alles schön und dann.....
Naja, ich über noch
Über hilfreiche Kritik und Tips freue ich mich
-
Sehr gut, Andreas!
Die Belichtungszeit hat sich wirklich gelohnt. Sieht gut aus. Sieht sogar so aus, als wäre nun der galaktische Cirrus zu sehen. Sieht auf jeden Fall vom Hintergrund her besser aus als beim vorherigen Bild.
Was ich noch machen würde, wäre den HLVG (Haste la vista green) Filter bzw. in PI den SCNR(?) Filter für grün drüber laufen zu lassen. Dadurch wird das grüne Rauschen bzw. der leichte Grünstich des Hintergrundes entfernt. Sterne Schärfen geht unter Fitswork übrigens auch ganz gut (Bearbeiten-Schärfen-Sterne verkleinern). Einfach testen wie weit man mit dem Radius gehen kann, ohne dass Artefakte entstehen.
EDIT: Habs noch mal gaanz fix durch PS und Fitswork gejagt. Das wäre dann eine Version, die meinen persönlichen Geschmack voll treffen würde. Die Sterne noch ein wenig kleiner und die Sättigung mit Limunanzmaske noch etwas aufgedreht. Ich hoffe, du hast nix dagegen?
Ansonsten einfach ausdrucken und aufhängen
Grüße, Marcus -
Hallo,
na, jetzt geht aber die Post ab! Das sind ja super Bilder! Die zweite Aufnahme von Dir, Andreas, hat ja tatsächlich die Ha-Strukturen gut zum Vorschein gebracht. Da warst Du sicherlich selektiv dran, oder? Das Ergebnis ist wirklich super!
Was mich an meinem Monitor an der Aufnahme etwas stört, sind die ein wenig wie ausgeschnitten wirkenden Galaxien.
Allerdings sind die Strukturen in den Galaxien erste Sahne! Die Sterne gefallen mir eigentlich schon ganz gut.
Die Bearbeitung von Marcus bringt den galaktischen Cirrus ja einwandfrei heraus! Der Hintergrund ist super geworden, 1a! Auch die Farben in den Galaxien gefallen mir, dürften aber nicht mehr intensiver werden.
Man sieht aber schon, ein Bestes Bild gibt es nicht - es liegt immer im Auge des Betrachters. Von daher zählt letztendlich, was selber gefällt.
Bei der Bearbeitung geht es uns wohl allen so, dass man nach ein paar Stunden vor dem Schirm nicht mehr weis, was schön und was verbogen aussieht. Da hilft nur Pause machen und mit etwas Abstand die Sache neu bewerten. Oder halt eben hier einstellen.
Den Tipp mit dem Ausdrucken und Aufhängen kann ich nur unterstreichen!
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
EDIT: Habs noch mal gaanz fix durch PS und Fitswork gejagt. Das wäre dann eine Version, die meinen persönlichen Geschmack voll treffen würde. Die Sterne noch ein wenig kleiner und die Sättigung mit Limunanzmaske noch etwas aufgedreht. Ich hoffe, du hast nix dagegen?
Ist in Ordnung wenn Du die Version reinstellstAllerdings für mich ein wenig zu kräftig.
Bei der Bearbeitung geht es uns wohl allen so, dass man nach ein paar Stunden vor dem Schirm nicht mehr weis, was schön und was verbogen aussieht. Da hilft nur Pause machen und mit etwas Abstand die Sache neu bewerten. Oder halt eben hier einstellen.
Das ist vielleicht mein Problem. Ich arbeite mich ja grade mit den Programmen richtig ein. Da muss man schon genau arbeiten. Die Galaxien gefallen mir schon.
Jetzt kann ich mich weiter um die Sterne kümmern. Vorallem ist ja jedes Programm anders. Bei Pixinsight kann ich jedenfalls die meisten schritte machen was mir gut gefällt.
Danke nochmal -
Hallo Andreas,
sehr schön geworden! Mir aber etwas zu bunt - aber das ist Geschmacksache. SCNR ist noch gut, wie Marcus geschrieben hat. Die Strukturen in den Galaxien sind ziemlich scharf aber noch ok.
Auf jeden Fall ein tolles Bild! -
Hallo,
jetzt muss ich nochmal kurz was schreiben: Hier im Büro sehen die Bilder wieder ganz anders aus. Da habe ich wohl ein anderes Gamma eingestellt. Die Galaxien wirken nicht mehr ausgeschnitten aber dafür sind die Farben in Marcus' Bearbeitung schon zu kräftig.
Die Bilder sind also nicht nur subjektiv unterschiedlich zu bewerten sondern auch objektiv auf anderen Ausgabegeräten sehr unterschiedlich.
Da fällt mir gerade auf: Wo ist eigentlich unser Graukeil hingekommen, den wir zur Monitorkalibrierung hatten?
Viele Grüße
MichaelDer Weg ist das Ziel! -
Ich scheine wohl, was die Farbsättigung bei DS Objekten angeht, langsam zum amerikanischen Stil zu neigen
Der Cirrus ist nur durch HLGV/SCNR etwas sichtbarer geworden, wenn ich mich nicht irre. Evtl. kommt das auch durch das nochmalige Verkleinern/Schärfen der Sterne, die dadurch noch ein wenig in den Hintergrund rücken.
Grüße, Marcus -
Hallo Andreas,
mein Glückwunsch zu diesem Bild!
Zur Bearbeitung:
Deine Version wirkt sehr "glatt", es geht aber etwas Dynamik flöten. Aber es ist gut anzusehen. Die Versionen von Marcus sind mir persönlich schon zu scharf und der Hintergrund wird etwas fleckig. Ich würde versuchen das Ganze irgendwie dazwischen zu bringen.
Schöne Aufnahme - keine Frage.
Viele Grüße
Matthias -
Hallo Andreas,
eine wunderschöne Aufnahme ist Dir da gelungen. Klasse!!
Der TS ist auch ein feines Gerät. Die Sterne sind bis in die Ecken schön rund.
Von den Farben gefällt mir Deine zweite Bearbeitung sehr gut. Die wirkt auf meinem Bildschirm schön ausgewogen.
Bin auf Deine nächsten Aufnahmen schon gespannt.
Ich grüße Dich herzlichst
Hans-Jürgen -
Moin Andreas,
mir gefällt das Bild und die ganze Kritik werte ich als "Jammern auf hohem Niveau!".
Toll gemacht und gut bearbeitet.
Gruß Carsten -
Freut mich wenn die Aufnahme so gut ankommt. Es sind ja eigentlich Kleinigkeiten die das Bild ausmachen.
Diese versuche ich halt auszumerzen. Die BEA finde ich jedenfalls aufwendiger als das Equipment handzuhaben
Jetzt weiß ich jedenfalls warum immer soviel schlechtes Wetter zwischen den Aufnhamen ist :lol:Viel zeit für die Bearbeitung.
-
Benutzer online 3
3 Besucher