
Nach meinen ersten DeepSky-Versuchen habe ich mich nochmals an den schönen und für meine Optik gut geeigneten Ringnebel M57 gewagt. Da die Nachführung mit der Astro5 DX bei einer Brennweite von 750 mm bis jetzt gut funktionierte, wagte ich bei dieser Aufnahmeserie eine Brennweite von 1500 mm einzusetzen.
Von Seiten der Aufnahmetechnik beschritt ich dieses mal auch einen etwas anderen Weg und versucht nicht die ALccd5L-IIc-Kamera und M57 bezüglich der Belichtungszeit auszureizen.
Das nachfolgende Bild von M57 besteht aus 150 Frames mit je 30 Sekunden Belichtungszeit (gesamt 1 ¼ Std.). 4 Sterne sind leider ausgebrannt
aber damit kann ich leben. Auch der Hintergrund hat einen leicht rötlichen Stich.

Der Aufbau der Teleskope (parallel montiert auf Astro5 DX) war wie folgt:
5" Mak mit - somit 1500 mm Brennweite, Kamera ALccd5L-IIc (EZPlanetary)
Guiding: FH 80/400 mit Logitech-Webcam und PDH
Der Stacking-Prozess und die Bildbearbeitung erfolgten mit Fitswork.
Sollte in nächster Zeit das Wetter mitspielen, werde ich versuche noch etwas mehr an Belichtungszeit für das Objekt zu sammeln.

Ich hoffe, dass die Aufnahme euch gefällt. Für Tipps und Tricks bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Kurt
Viele Grüße
Gordian
>> Meine kleine Astro-Webseite <<
Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus!
Gordian
>> Meine kleine Astro-Webseite <<
Ps: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kurt ()