Hi Marlene,
ein Dark von 300 Sekunden liefert bei 20° Außentemperatur bei meiner jetzigen EOS 1100 DA einen komplett schwarzes Bild mit so gut wie keinen erkennbaren Hotpixeln. Das gleiche Dark sieht mit der 600 D aus wie ein rotes Foto mit ein paar schwarzen Pixeln. Im Ernst, da sind Hundertausende rote und grüne Pixel drauf. So ein Bild ist für Astrofotographie absolut unbrauchbar. Kann ja sein, dass ausgerechnet meine Kamera einen Montagschip drin hatte. Es haben aber auch andere die gleichen Probleme mit dem Modell. Vgl. hierzu Thread aus einem anderen Forum:
astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=168057&whichpage=1
Bei mir war es nur NOCH schlimmer! Zum Glück ist das jetzt Geschcihte. Dafür plage ich mich jetzt mit eirigen Sternen rum
@Schubi:
Habe gestern Nacht mal ein Polar Re-Align mit der Skyscan Steuerung gemacht. Hat geklappt und mir am Ende nur noch eine Azimuth Abweichung von 0 und eine Altitude Abweichung von 1 ' angezeigt (vorher 20' / 16'). Ein 3-Star Alignment fuhr danach die Sterne recht genau mittig ohne viel Nachregelei an. Ein anschließend belichtetes Foto von 8 Minuten zeigte aber weiter eirige Sterne in den Bildecken. Ich habe immer mehr den OAZ oder Flattener in Verdacht. Da muss es eine Verkippung geben. Oder die Linsen sind nicht optimal justiert - dabei wurde die Optik ja erst vor 4 Wochen von TS wegen Farbfehler getauscht. Schwer rauszufinden was es nun wirklich ist. Was tun?. Schon wieder zurückschicken?
Viele Grüße
Jens
ein Dark von 300 Sekunden liefert bei 20° Außentemperatur bei meiner jetzigen EOS 1100 DA einen komplett schwarzes Bild mit so gut wie keinen erkennbaren Hotpixeln. Das gleiche Dark sieht mit der 600 D aus wie ein rotes Foto mit ein paar schwarzen Pixeln. Im Ernst, da sind Hundertausende rote und grüne Pixel drauf. So ein Bild ist für Astrofotographie absolut unbrauchbar. Kann ja sein, dass ausgerechnet meine Kamera einen Montagschip drin hatte. Es haben aber auch andere die gleichen Probleme mit dem Modell. Vgl. hierzu Thread aus einem anderen Forum:
astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=168057&whichpage=1
Bei mir war es nur NOCH schlimmer! Zum Glück ist das jetzt Geschcihte. Dafür plage ich mich jetzt mit eirigen Sternen rum

@Schubi:
Habe gestern Nacht mal ein Polar Re-Align mit der Skyscan Steuerung gemacht. Hat geklappt und mir am Ende nur noch eine Azimuth Abweichung von 0 und eine Altitude Abweichung von 1 ' angezeigt (vorher 20' / 16'). Ein 3-Star Alignment fuhr danach die Sterne recht genau mittig ohne viel Nachregelei an. Ein anschließend belichtetes Foto von 8 Minuten zeigte aber weiter eirige Sterne in den Bildecken. Ich habe immer mehr den OAZ oder Flattener in Verdacht. Da muss es eine Verkippung geben. Oder die Linsen sind nicht optimal justiert - dabei wurde die Optik ja erst vor 4 Wochen von TS wegen Farbfehler getauscht. Schwer rauszufinden was es nun wirklich ist. Was tun?. Schon wieder zurückschicken?
Viele Grüße
Jens
Takahashi Epsilon 130 D, 10" f4 Newton ohne Namen, Atik 460 EXm Atik 490 EXm, Astrodon Filter, Lodestar, EQ8
spaceimages.de
spaceimages.de