Beobachtungsplatz und Setup

    • Hallo Martin,

      Du hast es Dir ja wirklich nett eingerichtet, auch der Ausblick in den schönen Garten ist doch fast ein Urlaub.

      Langsam verstehe ich auch Dein Interesse an der Sonnen- und Mondbeobachtung, Deep Sky hat ja gerade Sommerpause.

      > ... und unser nicht mehr junger Hund hat in diesem Jahr einige Kosten verursacht.
      Ja, wenn sie älter werden .... Was für einen Hund hast Du? Bei uns leben 4 Zwergpinscher, zwischen 9 bis 14 Jahren alt.

      Bin immer noch am Planen zur Astro-Spektroskopie. Vorher muss aber die DIY parallaktische Monierung fertig werden (was ordentliches Kaufen ist mir leider zu teuer und Basteln macht Spaß). Eine parallaktische Monierung ist für die Fotografie doch besser geeignet als meine bisherige azimutale Montierung. Für die Spektroskopie soll es aber erst mal bei dem 8" Newton mit der azimutalen Montierung bleiben. Hier soll die Glasfaser in die Mitte der Rotationsachse schauen, so dass die Bildfelddrehung keine Probleme machen sollte.

      Viele Grüße aus dem mal sonnigen/wolkigen/regnerischen Norden
      Christian
      Bilder
      • DIY parallaktische Monierung, Stundenachse.jpg

        485,63 kB, 917×1.172, 25 mal angesehen
    • Hallo Christian,

      ja, wir haben das große Glück in einer Gegend zu leben die andere besuchen um Urlaub zu machen; 2009 war es noch möglich, hier ein Haus zu finanzieren und ich bin froh dass wir da gekauft haben. Heute wäre das nichtmehr bezahlbar.
      Trotzdem geht eben nicht alles, das Einkommen ist endlich und wir müssen Prioritäten setzen.
      In diesem Jahr eben Hund oder Urlaubsreise und da geht der Hund immer vor.

      Unser Hund ist ein Puli, ein ungarischer Hüte- und Treibhund. Er kommt aus dem Tierschutz, wurde kurz vor knapp aus einer Tötungsstation gerettet.
      Er hat lockiges, schwarzes Fell das Dreadlocks bis auf den Boden bildet wenn man es läßt. Es ist für ihn aber angenehmer wenn man es auf verträgliche Länge stutzt. Am Kopf sieht er allerdings ein wenig nach Rastafari aus. :D
      Genau wissen wir es nicht aber laut Tierarzt ist er bestimmt inzwischen 16 Jahre alt.

      Sonne und Mond - beides dynamische Objekte die täglich neue, veränderte Eindrücke bieten. Außerdem interessieren mich Sterne und wir haben da einen, direkt vor der Haustür und optimal zu beobachten.

      Interessantes Bastelprojekt hast Du da begonnen. Das trägt aber keinen Achtzöller, oder ??
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()

    • Hallo Martin,

      ... er bestimmt inzwischen 16 Jahre alt.
      Dann ist er ja ein richtiger Oldie. Ich wünsche Dir, dass die Tierarztkosten jetzt im Rahmen bleiben. Anbei ein Foto von unserer Bande (links die Mutter-Hündin, der 2te von rechts ist der alte Rüde, und die beiden anderen sind Nachwuchs). Der Rüde rechts hat seit letztem Jahr nur noch eine Auge. Am Anfang nur ein kleiner Kratzer, dann endzündet und dann ... Das Geld für die Tierärzte hätte gut auch für eine gehobene Astro-Ausstattung gereicht, aber klar, die Hunde müssen versorgt werden.

      >Das trägt aber keinen Achtzöller, oder?
      Das soll ein kleines MAK drauf für Fotos. Habe jetzt statt des Skymax 102 ein gebrauchtes Skymax 127 dafür ersteigert, das 102 geht in die Bucht.
      Für das 8 Zoll Newton habe ich eine azimutale Montierung gebastelt. Das sollte für Spektroskopie in der Bildmitte reichen. Eventuell versuche ich mich später mal an einem Kamera-Rotator dafür.

      Viele Grüße
      Christian
      Bilder
      • IMG_9990_cr.jpg

        385,56 kB, 856×545, 13 mal angesehen
      • 20250213_134228.jpg

        455 kB, 838×904, 9 mal angesehen
    • Hallo Christian,

      die sind ja echt Klasse !
      Einer der besten Freunde unseres Hundes ist auch ein Pinscher. Wenn die beiden sich treffen tollt unser Oldie herum wie ein Junghund, fordert ihn sogar aktiv zum Spielen auf. Dank dem Medikament Librela (gegen NGF gerichteter monoklonaler Antikörper) spürt er seine Arthrose nicht sehr stark. Bekommt er alle 4 Wochen.

      Das ist Romeo:




      "Herrchen, ich bin bereit für's Abendessen !"
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .