Hallo zusammen,
hab noch mal ein anders Video bearbeitet und unter dem geschärften Summenbild aus der Skyris, die RGB´s aus der Canon 1000D gelegt. Ist damit ein IR/RGB
Der Bildausschnitt passt mir nicht so wirklich, links fehlt mir zuviel. Hätte vielleicht ein Mosaik machen sollen. Aber egal, jetzt ist es fertig
Wenn ich mal ein Bild fertig habe, beschäftige ich mich mit dem, was ich auf diesem Bild sehe. Und das teilweise stundenlang z.B. Durchmesser und Tiefe von Krater und deren Namen. Höhe der Erhebungen, Tiefe und Breite von Rillen, Apollo Landeplätze, etc.. Der Mond ist hochinteressant und hat sehr viel zu bieten, er ist nicht nur ein Fotomodel
Hier noch mal Archimedes - Montes Apenninus - Rima Hadley - Mons Huygens und Nachbarn:

CPC9.25, F10, SKYRIS 445M, IR-Pass Proplanet 642, FireCapture, Autostakkert - 40% aus 3000 Frames - , Fitswork, CS5. Luminanz aus der SKYRIS445M, RGB`s aus der Canon EOS 1000D.
Viele Grüße
Schubi
hab noch mal ein anders Video bearbeitet und unter dem geschärften Summenbild aus der Skyris, die RGB´s aus der Canon 1000D gelegt. Ist damit ein IR/RGB
Der Bildausschnitt passt mir nicht so wirklich, links fehlt mir zuviel. Hätte vielleicht ein Mosaik machen sollen. Aber egal, jetzt ist es fertig

Wenn ich mal ein Bild fertig habe, beschäftige ich mich mit dem, was ich auf diesem Bild sehe. Und das teilweise stundenlang z.B. Durchmesser und Tiefe von Krater und deren Namen. Höhe der Erhebungen, Tiefe und Breite von Rillen, Apollo Landeplätze, etc.. Der Mond ist hochinteressant und hat sehr viel zu bieten, er ist nicht nur ein Fotomodel

Hier noch mal Archimedes - Montes Apenninus - Rima Hadley - Mons Huygens und Nachbarn:

CPC9.25, F10, SKYRIS 445M, IR-Pass Proplanet 642, FireCapture, Autostakkert - 40% aus 3000 Frames - , Fitswork, CS5. Luminanz aus der SKYRIS445M, RGB`s aus der Canon EOS 1000D.
Viele Grüße
Schubi