Liebe Balkonauten,
meine Dachterrassen-Sternwarte befindet sich mitten in Wien. Zum Glück in einem Hinterhof, sodass ich von Autoscheinwerfern oder Straßenlaternen verschont bin. Das Störlicht von den Nachbarn und vor allem den ständig zunehmenden Baustellen kann aber sehr lästig sein. In den vergangenen Tagen habe ich nun ein schon lange geplantes Projekt umgesetzt und meine Terrasse mit einem recht praktischen Lichtschutz versehen.
Meine Anforderungen waren:
1) einfacher Auf- und Abbau
2) Stabil und dennoch leicht
3) kostengünstig
Nach einigen Tüfteleien bin ich in den Baumarkt gefahren und habe die abgebildeten Bauteile gekauft (Gesamtkosten knapp € 200,-)

Weiters:
Die 4 Latten habe ich mit M8 Gewindeschrauben am Geländer der Terrasse montiert. Die Winkel habe ich unten auf die Latten geschraubt, um diese gegen Verkippung zu sichern.

Terrasse mit Blick auf die Umgebung ...

Terrasse für die Beobachtungsnächte verdunkelt.


Liebe Grüße,
Christian
meine Dachterrassen-Sternwarte befindet sich mitten in Wien. Zum Glück in einem Hinterhof, sodass ich von Autoscheinwerfern oder Straßenlaternen verschont bin. Das Störlicht von den Nachbarn und vor allem den ständig zunehmenden Baustellen kann aber sehr lästig sein. In den vergangenen Tagen habe ich nun ein schon lange geplantes Projekt umgesetzt und meine Terrasse mit einem recht praktischen Lichtschutz versehen.
Meine Anforderungen waren:
1) einfacher Auf- und Abbau
2) Stabil und dennoch leicht
3) kostengünstig
Nach einigen Tüfteleien bin ich in den Baumarkt gefahren und habe die abgebildeten Bauteile gekauft (Gesamtkosten knapp € 200,-)
Weiters:
- 4 Latten mit 35 x 55 x 200 cm
- 2 Lichtschutzplanen: 1x 90x300 cm und 1x 90x600 cm
Die 4 Latten habe ich mit M8 Gewindeschrauben am Geländer der Terrasse montiert. Die Winkel habe ich unten auf die Latten geschraubt, um diese gegen Verkippung zu sichern.
Terrasse mit Blick auf die Umgebung ...
Terrasse für die Beobachtungsnächte verdunkelt.

Liebe Grüße,
Christian