Balkonsternwarte Oberösterreich Maksutov Skymax 180-2700

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Balkonsternwarte Oberösterreich Maksutov Skymax 180-2700

      Hallo
      Ich heiße Reinhard (werde im Nov. 62J alt) und besitze seit Dezember 24 ein Maksutov Skymax 180-2700.
      Wir beobachten gemeinsam schon lange den Sternenhimmel mit freiem Auge.....! Nach einem Besuch bei einem Freund der die

      private, selbstgebaute Sternwarte Gaisberg in Rainbach (OÖ) betreibt waren wir absolut fasziniert und begeistert!
      observatorium.at/index.html
      Mit einem "günstigen" Spektiv Svbony SV19 20-60x80 mit gutem stabilen Stativ versuchten wir den Nachthimmel (Mond) zu beobachten, und
      eines Abend gelang es mir den Saturn mit seinen Ringen zu sehen und waren begeistert dass dies möglich war.
      Voriges Jahr im Dezember durfte ich in geblockte Altersteilzeit gehen (Techniker im BMW-Motorenwerk Steyr) und erfüllte mir den Wunsch eines Teleskops.

      Ich entschied mich für ein Maksutov Skymax 180-2700 und EQ6-PRO, und auch einer Kamera (ASI178MC) konnte ich nicht widerstehen.

      Inzwischen steuere ich das Mak mit Stellarium inkl. Alignment (keine SIcht auf Polaris nur NO-SW),
      und es gab 1. Versuche und kleine Erfolge Saturn zu filmen und stacken.
      Bin absolut begeistert, die Erfolge sind faszinierend, aber die Astrofotografie (Bearbeitung) ist ein steiniger Weg, das kennt aber wahrscheinlich jeder von euch.
      Privat lebe ich mit meiner Lebensgefährtin zwischen Linz und Steyr am Land in einem Haus. Meine Hobbys sind Musik (Saxophon) früher Musikkapelle und Tanzkapelle und auch BigBand, 3D-Bogenschießen, Wandern und das neue Leben in der Altersteilzeit genießen wir gemeinsam ganz besonders!
      Früher auch Modellbau/Modellflug/Autos/Segelboot. Vielleicht wird einiges wieder aktiviert. :)
      Danke vorab für eure Unterstützung und Hilfe !
      LG aus Oberösterreich :)
      Reinhard
      Bilder
      • 2025-10-05 11_49_41-Windows Media Player.jpg

        147,4 kB, 987×989, 15 mal angesehen
      • 2025-10-05 11_51_27-20250307_195049.jpg

        25,32 kB, 528×944, 114 mal angesehen
      • 2025-10-05 11_51_56-20250921_193147.jpg

        74,78 kB, 522×936, 105 mal angesehen
      • 2025-10-05 12_02_27-Stellarium 24.3.jpg

        128,36 kB, 1.912×939, 15 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stoneaustria ()

    • Hallo Reinhard,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Ein schönes Teleskop habt ihr euch angeschafft! Dank der großen Brennweite könnt ihr hervorragende Aufnahmen von den Planeten und der Mondoberfläche machen. Ich selbst beobachte hier mit einem Newton 150/750.

      stoneaustria schrieb:

      inzwischen steuere ich das Mak mit Stellarium inkl. Alignment (keine SIcht auf Polaris nur NO-SW),
      und es gab 1. Versuche und kleine Erfolge Saturn zu filmen und stacken.
      Super, wenn du magst, kannst du mal das Bild hier für uns posten. Bin schon gespannt drauf.

      stoneaustria schrieb:

      Bin absolut begeistert, die Erfolge sind faszinierend, aber die Astrofotografie (Bearbeitung) ist ein steiniger Weg, das kennt aber wahrscheinlich jeder von euch.
      Astrofotografie ist sehr anspruchsvoll, aber mit Ausdauer und Übung wird man immer besser. Ich habe es selbst noch nicht wirklich gut hinbekommen, aber wie man sagt: Übung macht den Meister.

      Momentan verbringe ich viel Zeit damit, mit meinem kleinen Seestar S50 zu beobachten.

      stoneaustria schrieb:

      Privat lebe ich mit meiner Lebensgefährtin zwischen Linz und Steyr am Land in einem Haus. Meine Hobbys sind Musik (Saxophon) früher Musikkapelle und Tanzkapelle und auch BigBand, 3D-Bogenschießen, Wandern und das neue Leben in der Altersteilzeit genießen wir gemeinsam ganz besonders!
      Früher auch Modellbau/Modellflug/Autos/Segelboot. Vielleicht wird einiges wieder aktiviert.
      Das klingt großartig. Ja, genießt eure gemeinsame Zeit jetzt, wo du mehr Zeit dafür hast.
      Wandern ist etwas Schönes, du hast bestimmt viele Möglichkeiten, bei dir in der Gegend zu wandern. Berge und viel Natur.
      Wie kann man sich 3D-Bogenschießen vorstellen?

      Fühl dich bei uns wohl.

      Viele liebe Grüße

      Thomas
    • ThomasNRW schrieb:

      Hallo Reinhard,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Ein schönes Teleskop habt ihr euch angeschafft! Dank der großen Brennweite könnt ihr hervorragende Aufnahmen von den Planeten und der Mondoberfläche machen. Ich selbst beobachte hier mit einem Newton 150/750.

      stoneaustria schrieb:

      inzwischen steuere ich das Mak mit Stellarium inkl. Alignment (keine SIcht auf Polaris nur NO-SW),
      und es gab 1. Versuche und kleine Erfolge Saturn zu filmen und stacken.
      Super, wenn du magst, kannst du mal das Bild hier für uns posten. Bin schon gespannt drauf.

      stoneaustria schrieb:

      Bin absolut begeistert, die Erfolge sind faszinierend, aber die Astrofotografie (Bearbeitung) ist ein steiniger Weg, das kennt aber wahrscheinlich jeder von euch.
      Astrofotografie ist sehr anspruchsvoll, aber mit Ausdauer und Übung wird man immer besser. Ich habe es selbst noch nicht wirklich gut hinbekommen, aber wie man sagt: Übung macht den Meister.
      Momentan verbringe ich viel Zeit damit, mit meinem kleinen Seestar S50 zu beobachten.

      stoneaustria schrieb:

      Privat lebe ich mit meiner Lebensgefährtin zwischen Linz und Steyr am Land in einem Haus. Meine Hobbys sind Musik (Saxophon) früher Musikkapelle und Tanzkapelle und auch BigBand, 3D-Bogenschießen, Wandern und das neue Leben in der Altersteilzeit genießen wir gemeinsam ganz besonders!
      Früher auch Modellbau/Modellflug/Autos/Segelboot. Vielleicht wird einiges wieder aktiviert.
      Das klingt großartig. Ja, genießt eure gemeinsame Zeit jetzt, wo du mehr Zeit dafür hast.Wandern ist etwas Schönes, du hast bestimmt viele Möglichkeiten, bei dir in der Gegend zu wandern. Berge und viel Natur.
      Wie kann man sich 3D-Bogenschießen vorstellen?

      Fühl dich bei uns wohl.

      Viele liebe Grüße

      Thomas
      bogensport-zentrum.at/parcours/ Mit Pfeil und Bogen auf eigenen Parcours und Tiere aus speziellem Schaumsgummi. Sehr cooles und entspannendes Hobby! Bei uns in Österreich gibt es schon extrem viele Parcours zum Bogenschießen! LG Reinhard
    • Hallo Rheinhard,

      stoneaustria schrieb:

      bogensport-zentrum.at/parcours/ Mit Pfeil und Bogen auf eigenen Parcours und Tiere aus speziellem Schaumsgummi. Sehr cooles und entspannendes Hobby! Bei uns in Österreich gibt es schon extrem viele Parcours zum Bogenschießen! LG Reinhard
      Danke für den Link. Das sieht sehr interessant aus und macht bestimmt sehr viel Spass.


      VG Thomas
    • ThomasNRW schrieb:

      Momentan verbringe ich viel Zeit damit, mit meinem kleinen Seestar S50 zu beobachten.
      Hi
      zu deinem post:
      Das ging mir auch schon durch den Kopf, ein S50 für deep sky und mein Mak für Planeten u. Mond (statt zB. in eine asiair autoguiding usw. zu investieren) und mit den Ergebnissen des Seestar das stacking usw. zu erlernen/perfektionieren. Und während das S50 arbeitet kann man mit dem MAK weitermachen.
      LG
    • Hallo Reinhard,

      herzlich willkommen im Forum !
      Momentan ist es leider ziemlich ruhig hier, bei vielen aus beruflichen Gründen, bei mir momentan leider auch, aber ich hoffe auf baldige Besserung.

      Das ist ja schon eine sehr ordentliche Ausrüstung, die da zur Verfügung steht
      Damit läsdt sich schon eine Menge anfangen, wobei gerade bei der Fotografie doch noch eine Menge weitere Hürden zu überwinden sind. Ich hoffe, mich ab kommender Woche wieder mit dem C 9.25 auf Saturn und Jupiter zu stürzen und weiß jetzt schon daß ich wieder ziemlich mit dem Seeing kämpfen werde.

      Deep Sky Fotografie ist nicht so meins, das machen einfach zu viele und das machen inzwischen auch zu viele mit den kleinen Smartsopes. Ich fühle mich überschwemmt von zu viel Deep Sky überall.
      Von den Smartscopes werde ich wohl die Finger lassen - oder wenn, dann nur für automatisierte Helligkeitsmessreihen an Variablen.

      Aber - jede(r) wie sie oder er mag.

      Ah ja - ich schieße auch mit dem Blankbogen.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Neu

      Hallo Reinhard,

      auch von mir ein herzlich Willkommen!
      Eine schöne Ausrüstung habt ihr da. Damit löässt sich doch wirklich gut arbeiten.
      Und das unter einem so schönen Himmel.

      Viele Grüße

      Micha
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Neu

      Hallo Reinhard,

      stoneaustria schrieb:

      Cool :-), Parcour in deiner Gegend?
      gibt es sicher, ich habe es schon anderenorts gemacht.
      Hier schieße ich momentan aber nur auf Zielscheiben in unserem Garten.

      Keine Angst, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen werden beachtet. Wenn wir ganz böse daneben liegen trifft es trotzdem nur die Hauswand.
      Ist unser Haus. :D
      Darf ich treffen ohen daß wer meckern kann.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .