Rima

Sie betrachten gerade eine ältere Version des Artikels. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • ​​Rima (Pl. Rimae) bezeichnen Rillen auf der Mondoberfläche. Rillen sind dabei ein sehr häufiges Oberflächenmerkmal auf dem Mond​.
    Rima

    Rima (Pl. Rimae) bezeichnen Rillen auf der Mondoberfläche. Rillen sind dabei ein sehr häufiges Oberflächenmerkmal auf dem Mond.


    Es gibt 2 verschiedene Arten von Mondrille, zum einen sehr geradlinige, langgezogene Rillen, welche durch tektonische Verwerfungen entstanden sind und Grabenbrüchen auf der Erde ähneln ( Rima Ariadeus). Zum anderen sind es gewundene Rillen, welche wahrscheinlich
    Lavaflüsse waren und meist in einem kleinen Krater enden ( Rima Hadley).


    Die Längen und Breiten sind von Rille zu Rille sehr unterschiedlich, von wenigen 100 Metern bis Kilometer Breite und bis zu über 400 km

    Länge (Rima Sirsalis).