Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • M31 Andromeda

    Astro-Gerd - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, kein Problem, auch ich komme erst heute dazu zu antworten. Mittlerweile habe ich nochmal meine komplette Konstruktion, also Grundplatte und Montierung abgebaut und festgestellt, dass sich sowohl die Grundplatte auf der die Montierung steht, aus der Waage war, als auch die Montierung selbst noch einmal. Zwar nur minimal, aber das reichte wohl schon. Ich hatte die Grundplatte durch eine zweite Metallplatte darunter verstärkt, die mit Schrauben fixiert ist. Beim aufsetzten der Montieru…

  • M31 Andromeda

    Astro-Gerd - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, danke für Deine Anmerkungen. Der schiefe Sensor wäre natürlich der Worst Case. Ich habe vorgestern Abend einmal die Einnordung mit NINA und dem "Three Point Alignment" probiert und bin dabei auf ein eigenartiges Verhalten gestossen. Ich habe leider an der Montierung keine Feinverstellung für den Azimut, was die Sache etwas komplizierter gestaltet, insbesondere wenn man gerade wieder eine "Grobmotorikerphase" hat. Aber mal von Anfang an: Ich habe drei mal das Aligning laufen lassen, …

  • M31 Andromeda

    Astro-Gerd - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, richtig. Ich bin nicht sicher ob es Nachführung oder evt. auch doch noch an der Einnordung liegt. Irgendwann wollte ich mal das Problem angehen und genau schauen. Wenn ich in die Daten sehe, die Siril mir bei den Bildern anzeigt, liegt die Rundheit in der Regel zwischen 0,70 - 0,85. Offen gestanden reichte mir das bisher aus, aber man wird halt doch anspruchsvoller und knapp daneben ist halt auch vorbei. Ich bin auch nicht sicher ob es evt. dann doch die Geschwindigkeit des Schritt…

  • M31 Andromeda

    Astro-Gerd - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, vorgestern Nacht konnte ich wieder mal etwas Belichtungszeit zu meinen Aufnahmen von M31 hinzufügen. Ich hadere momentan noch mit der Bildbearbeitung, vor allem das noch vorhandene Rauschen stört mich. Allerdings habe ich nur Lights gesteckt. Keine BIAS, Flats oder Darks. Aufnahmedaten: 02.09.2025, EOS600D, 135mm Tokina, F2,8 M31, Belichtung total 1,9 Std. 74x30sec - 800 ISO 104x30sec - 1600 ISO 51x30sec - 3200 ISO Stacking und Bearbeitung in Siril und PhotoscapeX 9007-981b75a9-l…

  • Konjunktion Venus und Jupiter

    Astro-Gerd - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe mal meine Bilder, die ich morgens von der Terrasse aus von der Venus / Jupiter - Konjunktion gemacht habe in eine Reihenfolge gebracht. Leider sind nicht alle Tage dabei, zum einen weil ich nur unter der Woche so früh auf bin und leider habe ich auch nicht jeden Tag ein Foto gemacht. Hätte ich mal machen sollen, aber egal. Aber ich glaube es zeigt doch ganz gut den Ablauf, leider ist die Fotoqualität des schon etwas betagten iPhone gerade im Dunkeln nicht der Reisser, ab…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Astro-Gerd - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Thomas, vielen herzlichen Dank. Ich denke die Sofi im kommenden Jahr ist, selbst aus der Sicht betrachtet dass sie fast direkt vor meiner Haustür stattfindet einfach zu kurz, um dafür extra runter zu fahren. Die 2027er sieht da schon anders aus, aber da wird man vermutlich jetzt schon alles buchen müssen, damit man noch irgendwo unterkommt. CS Gerhardt

  • Hallo Martin, sehr schöne Aufnahmen. Ich hatte auch schon daran gedacht den Bresser 70/700 für ein paar Sonnenaufnahmen zu nutzen, schliesslich haben wir zur Zeit mehr als genug Sicht auf die Sonne Aber bei den Temperaturen bin ich momentan froh, wenn ich überhaupt stehen kann. Vorgestern morgen zeigte das Thermometer um 06:00 Uhr eine Aussentemperatur von 30 Grad. Ausserdem hatte ich am Donnerstag meine zweite Augen-OP und muss noch vorsichtig mit zuviel Sonne etc. sein. Ich denke, ich werde da…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Astro-Gerd - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Martin, hallo Micha, sehe ich grundsätzlich auch so. Ich fürchte auch es wird schwierig werden im nächsten Jahr einen vernünftigen Standort zu finden. Gerade Valencia und Umgebung ist natürlich auch gut erreichbar. Ich schaue mal per Google in Ruhe weiter und vielleicht finde ich ja etwas passendes. Aber dann nur, wie gesagt, morgens hin und abends wieder nach Hause. Wenn ich überlege, die maximale Totalität beträgt auf der Zentrallinie knapp zwei Minuten , dann rechtfertig das für mich we…

  • Vollmond am 10. August 2025

    Astro-Gerd - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Martin, ja, beim zweiten Blick drauf gebe ich Dir recht. Daher habe ich mich nochmal an an neue Version, 100 von 200 Bildern gesteckt, gemacht. Diesmal nur einige Basissachen in Siril (Grünrauschen entfernt) und sehr geringe Korrekturen in PhotoscapeX. cs Gerhardt 9002-1e04648e.jpeg

  • Vollmond am 10. August 2025

    Astro-Gerd - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo zusammen, hier dann mal das angekündigte gestackte Bild vom 10.08.25 9001-ff69acf5-large.jpg CS Gerhardt

  • Vollmond am 10. August 2025

    Astro-Gerd - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo zusammen, gestern Nacht haben ich ein wenig mit dem Refraktor auf der neuen Montierung probiert. Allerdings mit bescheidenem Erfolg, da der Mond doch zu sehr störte. Dafür musste er dann als Fotoobjekt am Ende der Session her halten. Anliegend mal ein Einzelbild, Quick and Dirty bearbeitet mit Photscape X. Ich habe 200 Aufnahmen gemacht und werde heute, falls ich dazu komme, mal schauen ob ich mit Siril ein besseres Ergebnis mit Stacken hinbekomme. cs Gerhardt 8999-a64195ad-large.jpg

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Astro-Gerd - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Micha, das ist schon ein beträchtlicher Unterschied. Leider kommt für mich die Atlantikküste nicht in Betracht, Ich habe die Tage mal per Google etwas recherchiert, welche Möglichkeiten von hier aus für mich in Frage kommen. Länger als 2-3 Std. darf die Fahrzeit nicht betragen. Allerdings gibt es da noch eine zusätzliche Einschränkung, was die Übernachtung betrifft. Für den Zeitraum sind fast alle günstigen Übernachtungsmöglichkeiten schon ausgebucht. Die noch freien sind entsprechend teue…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Astro-Gerd - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Michael, ja die SOFI im nächsten Jahr habe ich auch auf dem Plan. Ist von meinem Standort aus nur etwas mehr als 1,5 Std. Fahrzeit. Wir wohnen zwischen Alicante und Valencia und liegen schon fast in der Totalitätszone. Vielleicht könnte man ja ein Treffen arrangieren. Ich versuche momentan schon mal über Google etc. einen geeigneten Platz ausfindig zu machen. Eventuell würden wir dann auch dort irgendwo übernachten, da meine Frau längere Strecken nicht mehr so gerne im Dunkeln fährt. Meine…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Astro-Gerd - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Michael, danke für das Willkommen. Leider habe ich es seit der Halley-Reise 1986 nicht mehr nach Teneriffa geschafft. Irgendwie ist immer was dazwischen gekommen. Ich bin zwar auf dem spanischen Festland nicht so weit weg, aber leider hat es auch von hier nie geklappt, aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. Auf jeden Fall würde ich gerne noch mal wieder hin. Die Landschaft dort oben ist alleine schon den Weg wert. Ich müsste auch noch alte Bilder aus der Zeit haben. Vielleicht eine …

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Astro-Gerd - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Martin, herzlichen Dank für die nette Begrüßung. Das Thema mit dem Multibandfilter hatte ich auch schon mal angedacht, aber bisher konnte ich meistens den Himmelshintergrund noch irgendwie per Siril oder Photoshop und Konsorten hinbiegen. Das Problem hier im Sommer ist die Hitze, die Nachts von den aufgeheizten Häusern , Wänden und Terrassen abgegeben wird. Das wabert ab und an doch ganz gut. Da es meist auch Nachts nicht abkühlt ist Astro in T-Shirt und Badehose zwar nett, aber das Seeing…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Astro-Gerd - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo liebe Balkonauten, herzlichen Dank für die Aufnahme. Ich heisse Gerhardt, wohne seit fast 25 Jahren in Spanien und bin Rentner. Angefangen hat meine Faszination für das Thema Astronomie und Raumfahrt, wie bei vermutlich vielen meiner Generation, mit der bemannten Mondlandung 1969 - und vermutlich hat auch "Raumpatroullie Orion" etwas dazu beigetragen. Über einen VHS-Kurs in Hamburg bin ich dann Ende der 70er Jahre zur GvA-Hamburg, damals noch im Planetarium Hamburg beheimatet, gestoßen. Bi…