Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 219.

  • Hallo Mathias und Karsten, Danke für die praktischen Tipps. Leider bin ich im Moment beruflich ziemlich eingeteilt. Ich hoffe aber, ich komme am Wochenende mal zum Aufbauen. Echt frustrierend, wenn die Sachen so eingepackt herumstehen Liebe Grüße, Christian

  • Hallo Micha, das hoffe ich auch! Liebe Grüße, Christian

  • Zitat von MaJoK_BoLa: „Deswegen, auch weil ich da an den mobilen Einsatz dachte, habe ich mir einen PoleMaster gekauft. Nicht günstig, wie alles bei unserem Hobby, aber sehr genau. “ Hallo Mathias, Danke für den Tipp. D.h. mit dem Teil ersparst du dir die Ausrichtung auf Polaris? Spart der Polemaster auch Zeit oder ist er nur genauer? Auf der Website steht, dass keine externe Stromversorgung notwendig ist. Läuft das Teil mit Batterien? Wenn es um mobil geht, ist es halt wieder ein Gerät mehr zum…

  • Zitat von MaJoK_BoLa: „allerdings stimmt die "Libelle" (Blase der Wasserwage onboard) und die Einstellung der Gradzahl (Neigungswinkel zu Polaris) überhaupt nicht! “ Hallo Mathias, davon habe ich allerdings noch nie was gehört. Werde ich austesten. Liebe Grüße, Christian

  • Hallo Martin, die nächsten Tage ist Schlechtwetter angesagt. Kommt mir aber nicht ungelegen, da ich eh viele andere berufliche Dinge zu erledigen habe. Gestern Abend konnte ich aber mit dem Mak wieder einige wunderschöne Doppelsterne erkunden. Liebe Grüße, Christian

  • Liebe Balkonauten, seit einem halben Jahr habe ich nun schon meinen Mak 127/1500 auf der AZ Star Discovery GoTo Montierung im Einsatz und bin bislang sehr zufrieden damit. Leider sammelt er halt nicht ganz so viele Photonen und die Montierung ist doch ganz schön wackelig. Daher habe ich mir ja schon länger darüber Gedanken gemacht, in welche Richtung ich meine Ausrüstung erweitern soll. Nun ja, heute konnte ich mir meinen SkyWatcher 200/1000 Newton samt der EQ-6 Pro vom Händler abholen. " Meine …

  • Smartphone-Fotografie

    Christian - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, dann weißt du über Showmi mehr als meine chinesische Frau Die hat aber früher auch mal bei Huawei gearbeitet und nicht bei Xiaomi. Liebe Grüße, Christian

  • Smartphone-Fotografie

    Christian - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Servus Thomas, ich habe (leider) ein iPhone und kann dir zu Xiaomi keine Auskunft geben, außer dass der Name auf Deutsch übersetzt "kleines Reiskorn" heißt. Meine Erfahrung mit den Smartphones ist, dass sie alle über kurz oder lang (meist ca. 2 Jahre) irgendwelche Macken kriegen. Sei es dass der Akku nicht mehr ordentlich lädt, die Anzeige oder der Touch-Screen ein Problem kriegen oder irgendwelche Sensoren streiken - bei mir z. B. der Kompass. Das nennt sich "planned obsolescence". Bin auf dein…

  • Lieber Martin, ich hoffe, du wirst keine Gartenauten-Forum gründen und den Balkonauten die Treue halten. Ich lese deine Postings immer sehr gerne. In der Umgebung von Wien sind die Preise für einen Hauserwerb leider schon astronomisch hoch. Liebe Grüße, Christian

  • Lieber Martin, tut mir Leid, dass du arbeitsmäßig wieder kalt gestellt wurdest. Dafür hast du interessante Pläne für die Anordnung deines Equipments. Ich wusste gar nicht, dass Balkonauten auch so einen großen Garten haben :-). Alles Gute für den Umbau und hoffentlich darfst du bald wieder deinen Job ausüben. Liebe Grüße, Christian

  • Zitat von MaJoK_BoLa: „alleine dein toller Bericht hier, bin sprachlos! “ Servus Matthias, Danke dir! Schön langsam könnte das Wetter auch wieder einmal besser werden, ansonst werden die Entzugserscheinungen immer größer. Liebe Grüße, Christian

  • Hallo Martin, freut mich, wenn dir der Bericht gefällt. Du hast vollkommen Recht, der Genuss hielt sich in Grenzen und die Würdigung eines jeden Objektes kam dabei zu kurz. Das habe ich eh in meinem Bericht auch angeführt. Ich hatte über den Messier-Marathon in einer Zeitschrift und auf 2 Website gelesen und dachte mich, das probiere ich mal aus. Aber: weniger ist mehr! GoTo ist für mich ok. Dadurch bleiben die Objekte schön im Blickfeld und ich kann mich aufs Beobachten und Zeichnen konzentrier…

  • Hallo Micha, im Moment ist der Astro-Shop in Wien zu. Nicht einmal Abholung ist möglich. Ich hoffe aber, dass es ab nächster Woche wieder möglich sein wird. Es ist halt sehr unbefriedigend, dass Fachberatung im Moment nur via Telefon stattfindet und man vor Ort die Geräte nicht anschauen bzw. testen kann. Zum Glück gibt es aber die Foren, wo man Tipps von Experten bekommt. Ich wünsche dir einen schönen Tag, Christian

  • Hallo Micha, freut mich, dass du auch meine Beiträge im schwarzen Forum verfolgst. Drehbare Rohrschellen habe ich bei keinem Shop gefunden, jedenfalls kosten sie um die € 300-400,- Der 6"er wiegt 5kg, der 8"er 8 kg, die 3 kg machen nicht so viel Unterschied. Natürlich ist der 8" um 1/4 Meter länger und somit sperriger beim Transportieren und Montieren auf die Montierung. Das ist mir bewusst. Ich werde mir beide Tuben im Geschäft noch einmal anschauen, aber jedenfalls die AZ-EQ6 mit Säulenstativ …

  • Hallo Karsten und Micha, Danke für eure Antworten. Einen Koma-Korrektor habe ich schon mitbestellt. Bauchmäßig habe ich mich für die große Lösung entschieden. Eine Säule anstatt eines Dreibein-Stativs habe ich auch schon überlegt - das macht ja preislich keinen Unterschied. Meine Sorge gilt mehr dem "lästigen" Drehen des Tubus bei visuellen Beobachtungen, wenn ich eine nur parallaktische Montierung habe. Aber das würde ich mir ja offensichtlich bei einer AZ-EQ-Montierung ersparen und der Preisun…

  • Liebe Balkonauten, ich würde mich über ein paar Tipps und Ratschläge von Experten zum meinem geplanten Teleskop-Kauf freuen. Ich kennt mich ja schon eine Weile und wisst, was ich mache und was mich interessiert. Wie ich ja schon in anderen Postings schon erwähnt habe, ist mein Plan einen 200/1000 Newton (diesen teleskop-austria.at/SWN2001mf#m) auf einer EQ-6 (diese teleskop-austria.at/NEQ6-R#m) zu kaufen. Damit verfolge ich 2 Ziele: 1) mehr Öffnung und kürze Brennweite als bei meinem Mak 127/150…

  • Hallo Frank, ich habe mir nun die Pro-Version "geleistet" und arbeite das SharpCap-Manual durch Nach dem Messier-Marathon folgt bei nächster Gelegenheit der Foto-Marathon Bis zur nächsten Gelegenheit kann es aber noch länger dauern, wenn man dem Wetterbericht trauen darf. Aber vielleicht nehme ich auch mal die Baukräne bei mir in der Umgebung auf. Die bewegen sich nicht und sind auch heller als die Sterne. LG Christian

  • Hallo Frank, ich denke auch, dass März bzw. vor der Zeitumstellung günstiger dafür ist. Alle 110 Objekte in einer Nacht aufzusuchen, halte ich dennoch für sportlich. In einer Gruppe macht es sicherlich mehr Spaß, als alleine. Liebe Grüße, Christian

  • Hallo Karsten und Antina, Danke! Ja, ich finde es, ehrlich gesagt, auch Wahnsinn (habe ich eh im Bericht auch beschrieben). Den Marathon ohne GoTo zu schaffen, erfordert gewiss sehr gute Vorbereitung und vor allem langjährige Erfahrung. Die Idee, alle M-Objekte hintereinander anzuschauen, finde ich gut und werde ich fortsetzen. Allerdings werde ich mir dafür ein paar Nächte Zeit nehmen :-). Die Website von Jim finde ich sehr informativ. Die Freeware "Inkscape" habe ich installiert, aber auf die …

  • Liebe Balkonauten, ich möchte mit euch meine Erlebnisse und Erkenntnisse des Messier-Marathons teilen, den ich gestern Nacht in Großmugl (16,2° O, 48,5° N) zumindest zu einem Drittel absolvierte. Das Wetter verwöhnte mich keinesfalls, denn als bei meinem gewohnten Beobachtungsplatz ankam, begrüßten mich dichte Wolken und ein böiger Wind. Ich baute dennoch mein Teleskop auf und machte es mir mal in meinem Campingstuhl gemütlich. Den Messier-Marathon hatte ich inzwischen zwar schon abgeschrieben, …