Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 235.
-
700mm
BeitragHallo Holger, schön das man Dich mal sieht. Da hast Du aber auch alles aufgeboten, mein lieber mann. Schaut gut aus deine Ausrüstung. Sag mal, wie versorgst Du deine Monti's mit Strom??....hast Du da nen Erdkabel liegen...?? LG. Niels
-
Mars von heute morgen 17.02.2014
BeitragHallo Oliver, Du langweilst überhaupt nicht, im Gegenteil, die Aufnahmen sind doch recht gut und es sind auch einige Details zu sehen. Die erste Aufnahme finde ich besonders gut gelungen. Das Du noch eine Übersicht mit dazu gestellt hast ist toll. Da hast Du ja genau die richtige Wolkenlücke erwischt. LG. Niels
-
Mein erstes Mondmosaik :)
BeitragHallo Pascal, ich finde Dein erstes Mosaik sieht gelungen aus, man sieht auch keine Übergänge. Ich denke auch das da noch mehr gehen müsste, in dem Bild steckt noch Potential, ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen. Versuch es mal mit dem Wavelet Filter in Fitswork ,gerade die feinen Details kann man damit gut ausarbeiten. LG. Niels
-
Vorstellung
Jacobi - - Das sind Wir
BeitragHallo Lothar, auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei den Balkonauten. LG. Niels
-
Einen Tag im Sonnensystem
BeitragHallo Oliver, das nenne ich mal ne Fleißarbeit, alles an einem Abend und tolle Aufnahmen sind's auch noch,besonders Mars sieht man selten. LG. Niels
-
Projekt: Balkonsäule
BeitragHallo Holger, also ich finde die Aufnahme für die Montierung gut gelöst. Das ganze sieht auch recht stabil aus...wenn auch etwas eng in der Nähe der Gegengewichte/Balkongeländer. Aber Du schreibst ja das da nix anstößt. Man muss halt aus den begrenzten Platzverhältnissen das Beste draus machen,ich finde das Du das gut gelöst hast. LG. Niels
-
Hilfe bei Jupiter
BeitragHallo, also ich hab's mal mit AS probiert, einmal mit 10 Prozent Verwendungsrate und einmal mit 40 Prozent. Mit 40 Prozent war's schon besser ,aber ich denke mehr geht da nicht.Das was ich schon beim schauen des Avi's gesehen hab hat sich leider beim stacken und bearbeiten bestätigt. Das Material ist leider nicht soo gut. Das Luft hat ganz schön gewabert. Aber vielleicht kriegt der eine oder andere das noch besser hin. Das Avi ist auch sehr kurz..mit etwa rund 500 Bildern. Bei mir sind es immer …
-
Jupiter gestern
BeitragHallo Hartwig, mir gefällt dein Jupiter, auch die schonende Bildbearbeitung von den Farben her und nicht zu stark geschärft. Ab morgen Abend soll's hier auch mal für ein paar Stunden aufklaren, hoffe Meteoblue behält recht, dann will ich seit langem auch mal wieder auf Jupi halten. LG. Niels
-
Sonne mit Animation
BeitragHallo Andreas, schöne Bilderserie , besonders beeindruckend finde ich die Animation mit dem Flugzeug...toll LG. Niels
-
Hi, Holger Zitat: „allerdings ließ sich die Belichtung nicht regeln“ Das klingt fast wie eine Belichtungsautomatik ?! Hast Du da vielleicht irgendwo im Programm (bei Belichtungszeit) ein Häkchen ? Das müsstest Du auf "Belichtung manuell" umstellen ...bzw. die Funktion "Automatik" abwählen! Lg. Niels
-
Hallo Holger, hab dein Video grad gesehen. Du schreibst ja das du die Cam nicht "dunkler" kriegst, hast Du mal auf deine Aufnahmeparameter geschaut...ggf. Gain(Verstärkung)/Belichtungszeit. Ich kenne leider deine Aufnahmesofware nicht. Aber das kann gut sein das Du mal die Werte runterregeln musst. Noch eine Fehlerquelle könnte auch sein, das Du gar nicht in den Focus kommst. In dem Fall könnte auch helfen, die Cam näher oder weiter weg zum Okularauszug zu bringen...Stichwort Adapter. Einfach ma…
-
Hallo Holger, ...... Zitat von Holger..."ich hab daheim noch einen Rechner rumstehen... PC und Monitor auf die Fensterbank gestellt, Kabel nach draussen aufn Balkon wo das optische Equipment steht, los geht's" Alles klar, jetzt verstehe ich was Du vor hast...wird das nicht ein wenig wackelig auf der Fensterbank. Das mit dem Adapter sieht doch schon mal ganz gut aus, man muss sich nur was einfallen lassen. Da bin ich jetzt aber auf deine ersten Bilder mit der Cam gespannt. Mit was für eine Softwa…
-
Hallo Holger, also ich versteh das so das Du die DS/Planetenfotografie mit einer Spiegelreflex unter einen Hut bringen willst/musst, eben wegen dem fehlendem Laptop. Ich denke das das immer ein Kompromiss sein wird, zumindest bei der Planetenfotografie. Vielleicht wäre es besser erst einmal mit DS einzusteigen,.. mit deiner Spiegelreflex hast Du ja schon mal'n gutes Werkzeug in der Hand...(auch wenn ich von DS Fotografie nich so viel Ahnung hab,bin eben ein Planetianer ) Alles andere kommt dann …
-
Hallo Holger, ich klinke mich hier mal so in das Thema ein. Also ich meine gelesen zu haben das die "neueren" Webcams so ziemlich alle einen CMOS Chip haben, wohl aus Kostengründen. Als ich mit der Astrofotografie angefangen hab hatte ich mir auch eine einfache Webcam zugelegt. Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste , die Cam nahm keine Rohdaten auf, sondern im verlustbehafteten MPEG-4 Format. Für unsere Zwecke (EBV) eigentlich ungeeignet. Aber zum üben war's ok, auch wenn man die Aufnahmen …
-
Clavius
BeitragHallo Schubi, Zitat von Schubi: „Gebe mir nächstes Mal mehr Mühe“ ....da bin ich aaaber beruhigt Du haust hier ein Topp Bild nach dem anderen raus, während bei mir seit gut 3 Monaten mit Astro fasst gar nichts läuft,(visuell schon) aber fotografisch ist's wie verhext...zu mindestens nicht vorzeigbar.Ich verpass hier noch die ganze Jupitersaison. Wenigstens haben einige von Euch Glück, und man kann sich an den Bildern hier erfreuen...gerade bei dem miesen Wetter. LG. Niels
-
Ein Hallo aus Berlin,
Jacobi - - Das sind Wir
BeitragHallo Wikie, auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß am Hobby. LG. Niels
-
Clavius
BeitragHallo Schubi, dein Clavius sieht ja echt klasse aus...besonders auf'm 40 Zoll TV macht der was her. Der Copernicus gefällt mir auch recht gut ,aaaber was mir auffällt,die angrenzenden Regionen sehen etwas weichgezeichnet aus, kann das sein oder ging da vom Material her nicht mehr ? Ansonsten,wie immer Topp. LG. Niels