Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 349.
-
Re: Mars vom 05.01.2010
BeitragHallo, der Mars ist Klasse geworden. Ich finde immer diese Gegenüberstellungen mit Calsky nützlich. Da merkt man erst mal, wie gut die Bilder sind. Gratuliere.
-
Re: SC Teleskope
BeitragHallo Henry, Visuell geht auch mein Skylux auf der Astro3. Benutzen möchte ich das trotzdem nicht mehr, seitdem ich meine HEQ5 habe. Die alte Monti wackelt wie Teufel. Je mehr Gewicht drauf ist und je länger der Hebel ist, desto stärker vibriert alles bei der kleinsten Berührung.
-
Re: SC Teleskope
BeitragHi Henry, vielleicht ein SAbverkauf. Celestron hat ja die neue Edge HD Serie rausgebracht. Bei einem C9,25 kannst Du meiner Meinung nach die CAM vergessen. Viel zu klein für den Trümmer. Bei dem Preis aber durchaus OK. Man kann die CAM ja weiterverkaufen.
-
Re: HILFE!!! grüner Balken ??????
NickQuick - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHi, ich drücke Dir die Daumen, das es zumindest so klappt. Das mit dem Timer geht übrigens garnicht so schnell. Knickohr fertigt immer so 100 en block. Meinen habe ich schon im November bestellt, aber bisher noch nichts gehört davon.
-
Re: HILFE!!! grüner Balken ??????
NickQuick - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo, ich mache gerade mal Aufnahmen mit ner 450D die mit 1.0.4 läuft. 180 sec RAW bei 1600 iso mit Rauschunterdrückung. Bei geschlossenem Deckel. EDIT: Alle Bilder Tiefschwarz. Das Update von 1.0.9 auf 1.1.0 stellt der Kamera nur Treiber für ein neues Blitzgerät zur Verfügung. Sollte also keine Änderung bringen.
-
Re: HILFE!!! grüner Balken ??????
NickQuick - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo, noch eine Frage zum USB-Kabel. 1.) Mach mal mehrere Darks und verändere dabei die Lage des Kabels. (Z.B. Quer hinter der Kamera her) Verändert sich der Ort des rosa Balkens? Ja, dann fehlt Deinem Kabel die Schirmung. Nein? Dann liegt es auch nicht am Kabel. 2.) Verwende ein USB-Kabel mit Schirmung (1cm dicke Knubbel an beiden Enden). Verwendest Du bereits ein Kabel mit den Knubbeln (Ferromagnete), so verwende mal eins ohne. Vielleicht sind die Magnete schuld. 3.) Ich glaube nicht, daß der…
-
Re: Selbstbau Mini-Dobson EOS
BeitragHallo Stefan, wow, saubere Arbeit. Bei den Fotos vermisse ich einen Größenvergleich. Man kann dann immer schwer einschätzen, wie Groß das ganze wirklich ist.
-
Zitat von "brokatskalar": „Moin Stefan Es geht aber nicht dass du M81/M82 fotografieren willst , und du dir Merope als Leitstern aussuchst , weil dein Leitrohr in der Polregion keinen findet! Das gibt schon üble Bildfelddrehung.... “ Hallo Jürgen, warum das eine Bildfelddrehung geben soll, habe ich noch nicht so ganz verstanden. Ich dachte immer, die entsteht, wenn das Teleskop nicht hundert Prozent richtig eingenordet ist. Solange das der Fall ist, kann sich doch das Bildfeld nie drehen. Ledigl…
-
Re: SC Teleskope
BeitragHi, kann ich leider ohne direkten Vergleich so nicht sagen. Obstruktion ist etwa 37% laut Daten.
-
Re: SC Teleskope
BeitragHallo Henry, das ist ein Manko aller SC´s bezogen auf gleichgroße Newtons. D.h. ein 8"SC hat immer mehr abschattung als ein 8" Newton. 6" ist aber zuwenig Öffnung für wirklich DS. Von daher ist Deine Entscheidung für das 8" sicher richtig.
-
Re: SC Teleskope
BeitragHallo Henry, das Blendrohr lässt gerade so 1,25" durch beim C6. Oder wie meinst Du Deine Frage?
-
Re: SC Teleskope
BeitragHallo, ich denke schon. Aber man kommt damit klar.
-
Hallo, mal eine Verständnisfrage. Wenn ich ein Leitrohr per Doppelbefestigung anbringe, muss dann das Ziel wie beim Sucher identisch sein, oder zeigt das Leitrohr den Himmel neben dem eigentlichen Ziel an? Sprich kann die Ausrichtung parallel sein, oder muss sie (langfristig gesehen, konisch aufeinander zulaufen? Falls das unklar ist, was ich meine. Z.B. im Zentrum vom Teleskop befindet sich Sirius, muss das Leitrohr (z.b. rechts vom Teleskop) auch genau Sirius im Zentrum haben oder zeigt es (ve…