Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 298.
-
Jupiter vom22.06.2009 03:45Uhr
BeitragHallo zusammen, nach fünf Jahren Pause ein Jupiter. Aufgenommen mit Sky-Watcher 90x900 plus 2xBarlow und Philips WebCam 840 mit CCD-Ship. Bearbeitet mit Registax5 2000 Bilder gemittelt von 3500. 335 Und noch ein Jupp diesmal von 03:02 Uhr und mit anderen Kameraeinstellungen. 8091Bilder von 9317-303 Sekunden AVi 336 CS/LG Bernd & Peter
-
Re: Und das bin ich....
pitbabu - - Das sind Wir
BeitragHallo Nordbaer, Herzlich willkommen an Board. Mein Bruder und ich betreiben gemeinsam dieses schöne Hobby und teilen somit auch Freud und Leid. Unser Moto, es ist immer gut ein zweites paar Hände zu haben. Weitere Infos kannst Du Dir auf unserer HP anschauen. CS/LG Bernd & Peter Bärenehuser
-
Re: Frage zur Polsuche
BeitragHallo Roland, so sollte es aussehen! 329 LG Bernd & Peter
-
Re: Frage zur Polsuche
BeitragHallo Jürgen, das mit den Polsuchern ist so eine Sache. Bei uns ist das so, wie allgemein bekannt ist, ist der Polsucher in der Vixen Sphinx der gleiche wie bei der V-Atlux. Und wenn man durchsieht kann man den Geografischen Nordpol erkennen, markiert durch ein Kreutz. Der mittlere Strich der Kreuzes ist etwas länger und am Ende sind fünf kleine Striche, dass sind die Zeitmarken für 25 Jahre. In der Praxis sieht das so aus, hat man Polaris erst an dieser Stelle mit den fünf Strichen, so deckt Po…
-
Re: Frage zur Polsuche
BeitragHallo Willi15, nehme den Polsucher erstmal aus der Montierung. Dann ziele damit auf ein Haus oder Baum oder so………… So erkennst Du welche Bilddrehung dieser hat. Und dann wirst Du wissen wie rum das Bild gedreht werden muss. Wenn man durch den Polsucher guckt, sieht man nicht viel. Aber genau die Sterne die dort im Programm abgebildet sind kann man sehen. Mehr nicht!! Wenn man alles alleine machen muss, ist das auch nicht einfach.. Bernd und ich überlegen schon, ob man nicht eine WebCam an den Po…
-
Re: Saturn am 20.12.2004
BeitragHallooooooooo, hier ist ja richtig was los. Wir hatten mit dieser Saturn-Aufnahme sehr viel Glück. Die Luft war absolut still und die Nacht war klirrend kalt. So gute Bedingungen hatten wir schon lange nicht mehr. Auch stimmen wir der Sache zu, Planeten-Aufnahmen sind eine Wissenschaft für sich. Wir haben noch einiges an AVI’s im Archiv, vor allem von Jupiter. Diese AVS’i wurden auch schon x-mal bearbeitet. Leider Ohne erfolg. Wir haben es bis heute nicht geschafft einen scharfen und ansehendlic…
-
Re: Adlernebel und M16
BeitragHallo Roland, eine schöne Aufnahme. Wenn man überlegt das der Adler nicht aus der Dunstglocke kommt und am höchsten Punkt gerade mal die 25° Marke erreicht. Jetzt wird es Zeit das Du mit dem Autoguiding beschäftigst. Bei den letzten Bildern die Du hier eingestellt hast, hätte man durch längere Belichtungszeiten sehr wahrscheinlich noch eine Verbesserung erreichen können. Gibt es einen Grund dafür weshalb Du die 450D eingesetzt hast und nicht die 1000DA? Es macht richtig Spaß, Dir dabei zuzusehen…
-
Re: Saturn am 20.12.2004
BeitragHallo Micha, ja das stimmt, und beim unserem Sautrn sieht man ganz deutlich. Wir machem immer korrekte und komplette Angaben zu unseren Bildern. Böse werden wir Dir niemals sein, warum auch LG Bernd & Peter
-
Saturn am 20.12.2004
BeitragHallo zusammen, kurze Rede langer Sinn, die Gewitterwolken hängen über Leverkusen. Im Archiv haben wir noch ein altes *.avi vom 20.12.2004. Unserer Doku nach war es in dieser Nacht -12°C. Aufgenommen wurde dieses Bild mit dem Skywatcher 102x1300 plus zweifache Barlowlinse. Kamera war die Philips ToDo Cam 840 die mit dem CCD-Ship . ES wurde ein AVI mit knapp 600dert MB erstellt ca. 1300 Einzelbilder wo von 230 selektiert worden sind. Die Größe wurde verdoppelt in PS CSII von 100 auf 150 %. Neu be…
-
Re: Zukunft
BeitragHallo Roland, bastele Dir eine Scharfstellhilfe. Besorge Dir schwarze Bastelpappe. Wickel diese um die Taukappe und fixiere das alles mit Doppelseitigen Klebeband. Das sich das entstandene Papprohr sollte leicht auf und abziehen lassen. Am vorderen Papprohrs Ende wird ein Kreuz aus z.B. Angelschnur abgebracht so entstehen vier Spikes und wenn diese Messerscharf abgebildet werden bist Du im Fokus. Zum scharf stellen nehmen wir immer einen dicken Stern z. b. Vega. Das funktioniert auch wenn es noc…
-
Re: Sturmvogel die zweite!
Beitraghallo Matthias, gib Gas, wenn ich wieder Internet habe sende ich Dir auch das gestackte Fits. ist aber 94 MB groß. LG Peter
-
Re: Sturmvogel die zweite!
BeitragHallo Matthias, ja leider falsch abgelegt!! Ich Peter bin via Handy mit dem Internet verbunden. (VoIP Modem ist kaputt) Da war wohl die Seite noch nicht richtig aufgebau, bin mir aber sicher das ich auf DeepSky geklickt habe. Sorry Lg Peter
-
Hallo Micha, Vorteil kann man nicht sagen. Markus, genau so wie Bernd und ich haben die Pakete den Händler zurück gesendet, mit dem Vermerk, dass die Adresse vertauscht wurde. Bei solchen Fehlliefrungen sollte man korrekt sein damit niemand zu Schaden kommt. Vielleicht kommen wir euch mal besuchen, Markus hat uns was von einem Stammtisch erzählt. Ich Peter habe Markus das letzte mal gesehen wo Er zwei Jahre alt war. Bernd hat Markus schon öfter gesehen. LG Bernd & Peter
-
Re: Sturmvogel die zweite!
BeitragHallo zusammen, was hier zum Ausdruck bringen wollten ist, das zurzeit bestes Astrowetter herrscht und wir nichts zu Stande bringen. „Das Nervt“ Aber Bernd und ich haben noch ein paar gute Ideen in der Hinterhand. Lasst euch mal überraschen. LG Bernd & Peter
-
Hallo Michael, Bernd wohnt in LEV-Opladen und ich bin 1997 nach Leichlingen gezogen. Wir sind beide in Leverkusen geboren. Markus ist unser Cousin, wir haben auch neulich über das gemeinsame Hobby am Telefon diskutiert. Wie klein doch die Welt sein kann. Das Markus im selben Hobby ist haben wir aber auf einem ganz anderen Weg mitbekommen. Fehllieferungen von Astrohändlern an Bernd und mich die für Markus bestimmt waren. Im Gegenzug dazu hat Markus ein paar Pakete bekommen die für Bernd und mich …
-
Sturmvogel die zweite!
Beitrag279 Hallo zusammen, am 26.05.2009 haben wir in der Zeit 00:10 bis 02:30 Uhr unseren Sturmvogel aufgenommen. 27.05.2009 war ein Tag Pause. 28.05.2009 hatten wir den Versuch gestartet den Sturmvogel mit dem Vixen R200SS. Leider haben wir nur den normalen zwei Zoll IDAS-Filter. Wir hätten diesen Filter gerne in der Clip-Version, denn das einschrauben eines Filters ist bei dem Vixen R200SS nicht so ohne weiteres möglich. Wir haben dann doch noch eine Möglichkeit gefunden diesen Filter einzuschrauben…
-
Hallo Kai, hallo alle interessierten wir machen das etwas anders. Umwandeln der RAW´s in Tiffs mit der Canon-Eigenen Software Umwandeln der RAW´s in Fits mit Fitswork Bearbeiten jedes einzelnen Fits in Fitswork (Schwarz- und Weißwert setzen, Hintergrund ebnen, Kontrast und Helligkeit anpassen). Wir nehmen die Fits und stacken sie in DSS Und anschließend gehen wir hin und passen mit der Tonwertkorrektur alle Farben des Bildes an. So kommt entstehen Bilder mit natürlichen Farben. Der Himmelshinter…
-
Re: Veil Nebula
BeitragHallo Stefan, wir werden bei nächster Gelegenheit unseren Spiegel einsetzen. Da ja beim Vixen R200SS, dass einsetzen eines Filters nicht mit bedacht wurde, jedenfalls dann nicht wenn der Koma-Korrektor eingeschraubt ist, werden wir ohne Korrektor aufnehmen und den Rand halt abschneiden. Mal sehen was dabei so alles sichtbar wird. Eine andere Möglichkeit haben wir zurzeit nicht. So verlängern wir die Brennweite von 480mm auf 800mm und die Öffnung wird von 80mm auf 203mm vergrößert. Vorteil ist ha…