Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 298.
-
Re: Wer findet M83?
BeitragHallo Kai, wir suchen mit. So M83 ist mitten auf dem Bild zu sehen das müsste sie eigentlich sein Weil die Nachbarn die es dort zu Haufen gibt viel zu klein sind um das Du diese mit 135mm erreichen kannst. LG Bernd & Peter
-
Re: Veil Nebula
BeitragHallo Stefan, unsere Überlegungen gehen in die Richtung, dass wir eine größere Optik einsetzen werden. Auf Deinem Bild kann man die feinen Nebel schön erkennen, wenn auch nur schwach. Bei unserem Bild ist das nur ein blaues irgendwas! „Leider“ Und was Bernd und mich wirklich ärgert, ist das vom Rot überhaupt nichts zu erkennen ist. Das liegt aber an der Kamera und dem original Filter von Canon. Potenzial zum verbessern gibst genug. Bei Dir würden wir sagen doppelte Belichtungszeit und einen IDAS…
-
Re: Jupiter und Saturn
BeitragHallo Micha, wir haben in Starry Night gerade mal nachgeguckt. Stimmt kann kein Mond gewesen sein. 2004 haben wir das letzte mal einen Planten aufgenommen und uns seit dem nur noch mit der Astrofotografie beschäftigt und dem leidigen drum und dran. Ein Artefakt glauben wir nicht weil die Bewegung deutlich zu erkennen ist. Wir werden uns mit diesem Thema mehr beschäftigen und vielleicht kommt auch ein Bild dabei heraus. LG Bernd & Peter
-
Re: Veil Nebula
BeitragHallo Stefan, da hatten wir die gleiche Idee. Wir haben unseren Veil Nebel nur in der Galerie eingestellt. Daten stehen auch dabei. Jetzt können wir die Auflösung zwischen 80mm und 203mm schön vergleichen. Der Veil ist richtig schwer abzulichten unserer Meinung nach. Was die Kamera angeht haben wir in etwa gleiche Voraussetzungen. Bei Deinem Öffnungsverhältnis kann man schon schön die Strukturen erkennen. Es muss noch einen anderen Weg geben ein, besseres Ergebnis zu erzielen. Wir werden in den …
-
Re: IC5146
BeitragHallo Kai, hier findest Du alle Informationen die Du benötigst um mit wenigen Schritten ein schönes Astrobild zu erstellen. freenet-homepage.de/JDierks/ folge dem Link Software. Hier findest Du u.a. die Aktuelle Version, RAW Implementierung und die gesuchte Anleitung. LG Bernd & Peter
-
Re: Nordamerikanebel NGC7000
BeitragHallo Roland, sehr schön gefällt uns. Jetzt kommen die Bilder bei Dir wie vom Fließband. Und das muss man Dir lassen Du wirst immer besser. LG Bernd & Peter
-
Re: IC5146
BeitragHallo Roland, es gibt für kleines Geld einen Adapter. Nicht mehr wie 10€. Wichtig ist die Kombination, also von USB nach Seriell>Weibchen. Besorge Dir zuerst DSLR-Focus wegen der Schnittstelle und dann bestelle den Adapter. LG Bernd & Peter
-
IC5146
BeitragHallo zusammen, so kann’s gehen. In der einen Nacht funktioniert alles wie am Schnürchen und will man sich so was zu nutze machen dann kommt es dicke. Als vor zwei Nächten unsere Flächenaufnahme erstellt haben, konnten wir uns sogar gut zwei Stunden von der Montierung entfernen. Vergangene Nacht wollten wir ein so bequemes Szenario wiederholen da wurde leider nichts draus. Die Montierung lief augenscheinlich wie immer. Aber OCS-Index von PHD-Guiding zeigt einen Wert um die 30 das ist viel zu hoc…
-
Re: PHD - Problem
BeitragHallo Roland, sorry wir haben uns verlaufen. Hier ist die benötigte Anwort. balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=1021 Ganz unten, letzter Eintrag! LG Bernd & Peter
-
Re: M51 vom 23.05.2009
BeitragHallo Roland, wenn Du PHD gestartet hast, dann gibt es in der Menüleiste den Eintrag Mount. Hier muss Du auf on-Camera umstellen. Weil Dein Guidingsingnal ja aus der ALCD5 kommt. Standardmäßig ist hier der Ascom-Treiber aktiviert. Danach sollte es eigentlich funktionieren. LG Bernd & Peter
-
Re: M5 vom 23.05.2009
BeitragHallo Roland, und schon bist Du da wo Du hin wolltest. Ein sehr schönes Bild hast Du da aufgenommen. Gefällt uns auch, sehr gut und schöne Farben. Jetzt noch ein paar 5-10 Sekunden Aufnahmen fü die Mitte und fertig. Mach weiter so!!! CS Bernd & Peter
-
Re: M51 vom 23.05.2009
BeitragHallo Roland, dass ist auch bei uns so. Nach dem stacken lassen wir uns ein 32Bit Tif erstellen.(vom DDS) Dieses Format wird vom Photoshop erkannt jetzt folgt eine weiter Konvertierung zu 16 Bit tif. Und jetzt folgt im Photoshop die Tonwertkorrektur. Es ist wohl die beste Tonwertkorrektur die wir kennen. Leider auch die teuerste. Nach dieser Tonwertkorrektur wird bei den meisten Bildern von uns keine weitere Bearbeitung benötigt. Ist doch einfach oder?? LG Bernd & Peter
-
Re: M51 vom 23.05.2009
BeitragHallo Roland, Zitat: Welche Kombi sollte ich da nehmen? Ich habe den Newton 150/750, Newton 200/800, C8, Mak 127/1500 und den ZenithStar II Doublet APO. Allerdings als Montierung nur die CAM. Die trägt natürlich nicht viel. Auf eine ehrliche Frage eine ehrliche Antwort. Die CAM kennen wir und unserer Meinung nach ist es eine EQ5 mit Kugellager und GOTO-Steuerung. Was nicht heißt das die CAM schlecht ist. Sie wird nur mit zu hohen Tragkraftangaben verkauft. Was letztendlich für die weite Verbreit…
-
Re: M51 vom 23.05.2009
BeitragHallo Roland, es war nicht böse gemeint, wirklich nicht. Nur wenn ein Anfänger auf diese Seite kommt und Dein Bild sieht denkt dieser womöglich so ein 150x750 ist ein tolles Teleskop und gar nicht so teuer. Jetzt besorgt er sich so ein Gerät und stellt fest, dass man doch nicht so viel damit abbilden kann. Alles viel zu klein. Und dann ist die Enttäuschung groß. Ist Dein 750er ein Foto-Newton wenigstens vom Fangspiegel her?? Sonst würde sich die Investition eines Koma-Korrektors nicht lohnen. Ha…
-
Re: Virgo-Haufen mit 40mm
BeitragHallo Kai, 90 Sekunden ohne Nachführung bedeutet Du hast gut gescheinert. Deine Sterne sind jedenfalls rund. Und Du suchst händeringend eine Lösung für Deine Montierung um diese zu gulden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vielleicht ein kleiner Tipp: Schnapp Dir einen Freehoster vergrößere das Bild um 100% anschließend invertieren und die Galaxien eintragen. Dann ist es schon ein kleines Meisterwerk. War nur so eine Idee LG Bernd & Peter
-
Re: M51 vom 23.05.2009
BeitragHallo Roland, für 30 Sek. Aufnahmen ein gutes Ergebnis. Jedenfalls Bild 1! Bei Bild2 war zu viel Weichspüler im Spiel. Leider wurde dieses Bild verschlechtbessert. Es ist schon eine stolze Leistung was Du so aus 30 Sek. heraus holst. Wie lange arbeitest Du an so einem Bild? Für unser aktuelles Bild wurden gerade mal 10 Minuten eingesetzt und fertig. Auch die Größe Deines Bildes Verwundert uns. M51 ist mit 750mm winzig klein. Das es sich bei Deinem Bild um einen Ausschnitt handelt steht nirgend w…
-
Cassiopeia-Flaeche-filtered.jpg Bubble-Nebula-filtered.jpg NGC7538-filtered.jpg M52-filtered.jpg Hallo zusammen, der 22.05. war unser kleiner Astronomietag. Bernd und ich sind gegen Mittag runter in den Keller um unsere angesammelten Astro-Schätze zu begutachten und mal ans Tageslicht zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt waren dicke Quellwolken am Himmel. Es ist schon Warnsinn was sich so in den letzten 10 Jahren alles so angesammelt hat. Wir waren bis 17:45 Uhr damit beschäftigt alle Teile zu säuber…