Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 298.

  • Re: Andromedanebel M31

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michale, na wenn das nicht mal ein gutes Bild ist!!! Unserer Meinung nach ist die zweite Bearbeitung am besten ausbalanciert. Das Halo der Dame kommt gut raus und der Kern ist auch sehr gut dargestellt. Natürlich auch alles was dazwischen liegt!!! Es ist schon heftig, wen man überlegt wie viel Zeit, Material und Wissen man investieren muss um eines der hellsten Objekte am Himmel auf ein Bild zu bringen. Und hat man erst eine gute Bilderserie im Kasten, dann steht schon das nächste Problem …

  • Re: Mein 1. M57

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, sieht gute aus, fürs erste mal und Du hast vor allem die Belichtungszeit richtig eingestellt. M57 ist auch einer von den Kameraden der schnell ausbrennen. Wir raten mal: Kamera 1000D am ED80, 1-2 Minuten Belichtungszeit pro Bild bei ISO 800, Bildausschnitt ca. 200% Ok, ein Versuch war es wert! Wir sehen hier rote Streifen im Bild und dachten da ist was durchgeflogen. Aber Hotpixelstreifen?? Noch nie gehört. Des Weiteren ist Dir die Farb-Kalibrierung für M57 gut gelungen. Der Zent…

  • Re: Messier 45

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, genau deshalb wollten wir das Bild nicht hier zeigen. Die Sterne sind leblos und der Schmutz auf dem Ship ist leider gut zu erkennen. Und zum Schluss stimmen die Farben auch nicht! Zum Thema PHD werden wir einen neuen Bericht schreiben. Wir wollen folgende Themen passend dazu aufgreifen: DEC-Spiel in der Montierung, Sucher als Leitrohr PHD-Guiding Sichtbarkeit der Guidingfehler in Verbindung mit einer CCD Kamera. Bildversatz nach dem Autostacken Wir sammeln gerade noch ein paar Inf…

  • Re: Bau der Säule

    pitbabu - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Carsten, es macht wirklich Spaß den Bau Deiner Säule zu verfolgen. Der Säulenaufbau ist ähnlich wie bei uns aber der Schaltkasten an der Säule ist eine richtig gute Idee. Die nächste gute Idee ist, dass Schaltnetzteil dort mit zu intrigieren und der Kabelsalat gehört bei Dir der Vergangenheit an. Ich hoffe wir dürfen Deine Idee kopieren ohne Ärger zu bekommen. Wirklich nicht schlecht und gut durchdacht. Wenn das Projekt mal abgeschlossen ist, dann macht das Abgleichen von Suchern und Kamer…

  • Messier 45

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, am vergangen Samstag wurde das schöne Wetter nochmal ausgenutzt. M45 bestehend aus 16 x 480 Sekunden bei ISO 800. Kamera ist die EOS350Da und da drauf war der IDAS-Filter LPS II aufgeschraubt. Aufgenommen mit dem ED 80, bearbeitet wurde das Ganze mit Fitswork und mit PS CSII. Diesmal haben wir Darks und Flats künzlich mit dem PS CSII erstellt und abgezogen. Das Ergebnis lässt zu wünschen übrig! Wir wollen es trotzdem mal hier zeigen. M45 Das war für uns auch das letzte mal das wi…

  • Hallo Mattzhias, M15 ist auch ein harter Brocken. Wir haben ihn kürzlich mit der der CCD versucht und das Ergebnis ist erschreckend! Belichtungszeit 1 Sekunde am Vixen R200SS und an der Kamera war nur der IR/UV-Filter eingeschraubt. Leider können wir nicht weiter runter mit der Belichtungszeit. Bei 1 Sekunde ist Schluss. Das Ergebnis ist erbärmlich, denn bei 30 Sekunden ist nicht viel zu sehen. Dein M15, finden wir, ist noch recht ansprechend. Du hast auch nicht viel Belichtungszeit und trotzdem…

  • Re: Etwas vom Mond

    pitbabu - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, da merkt man schon, dass Du für diesen Trabanten was übrig hast. Die Luft muss wohl still gestanden haben bei Deinen Aufnahmen. Unserer Meinung nach sind die Bilder messerscharf und kaum zu toppen! - - - - - - - - Herzlichen Glückwunsch und immer brav weiter so. - - - - - - - -

  • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, es bleiben noch zwei Möglichkeiten offen. Die Kamera sitzt fest in OAZ und ist auch noch um einiges leichter wie eine kleine DSLR. 1. Das kleine Leitrohr ist zu klein, dadurch könnte das ganze System zu träge werden, weil eine mögliche Abweichung nicht bemerkt wird 2. Der Spiegel ist dejustiert Es sieht so aus, als wenn beides hier zum tragen kommt. Wir hatten am Wochenende eine Familienfeier und konnten aus diesem Grunde nicht weiter nach dem Fehler suchen. Wir Arbeiten aber dra…

  • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, hallo Matthias, Danke fürs Feedback! Wir führen zurzeit mit einem Sucher nach und hier könnte der Fehler im Detail stecken. Den Fehler haben wir längst erkann und Arbeiten an einer Lösung. Bericht folgt!! @ An Alle, wenn sich jemand den Doppelsternhaufen in groß ansehen möchte, dann bitte hier lang...... gj994w.blu.livefilestore.com/y…2012%2030x%202.JPG?psid=1 Zur Ansicht am besten Firefox benutzen!!!

  • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, für die krummen Sterne könnte es zwei Gründe geben, einmal Koma oder die Monti läuft nicht richtig!! Wir denken, dass wir mal wieder Scheinern zu müssen. Seit über einem Jahr wurde die Monti nicht mehr angepasst. Wir werden die Sache in den nächsten Tagen mal angehen müssen.

  • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, hier endlich die schwarz-weiß- Version. Aufnahmedaten sind wie oben beschrieben. Wir wussten gar nicht, dass es so viel S/W-Liebhaber gibt- Euer Wunsch soll erfüllt werden. 5219

  • Re: dies und das....

    pitbabu - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hallo Micha, ja, die Bilder gefallen uns! Jedes für sich trägt zur einen besonderen Stimmung bei. Die beiden unteren Bilder könnten aus dem Mittelalter sein. Dort wo Du sie aufgenommen hast, schneit die Welt noch in Ordnung zu sein. Und dann noch das Panorama, unglaublich welche Fläche Du uns hier zeigst. Von wo aus hast Du das aufgenommen?? Hast Du etwa ein Hochhaus im Rücken mit 100dert Stockwerken?? Oder bist Du mit irgendwas in die Luft aufgestiegen?? Die Fläche ist so gewaltig, dass man sch…

  • Schubi, uns gefällt die 50%tige Version am besten. Und durch die Farbaufnahmen sollte der Kontrast noch gesteigert werden. Wenn dann die Farbaufnahmen mal gestackt sind, versuche bitte mal die Bilder im Photoshop unter Datei > Automatisieren > Photomerge und anschließend die Bilder mit interaktiven Layout zu kombinieren. Vielleicht bringt das ja was… Die Qualität der L-Aufnahmen lässt doch jetzt schon keine Wünsche mehr übrig. Du hast wohl eine gute Nacht erwischt. Wenn man mal überlegt das bei…

  • Hallo Stefan, Du machst mal eben drei Bilder und legst die Messlatte wieder ein Stück höher. Alle drei sind erste Sahne , obwohl M31 durch die Hochkant Darstellung etwas verändert aussieht. Wenn Du jetzt noch einen Ha-Filter benutzen würdest bei den beiden roten Nebeln dann können wir hier einpacken. Unglaublich was Du für einen Himmel hast!!!

  • Re: Gewitter am 22.08.2012

    pitbabu - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hallo Frank, so viel Glück hatten wir noch nie, dass die Blitze in etwa aus einer Richtung kommen. Wir haben vor ein paar Jahren versucht einen Blitz einzufangen. Es waren wohl vier Stunden und 330 Aufnahmen bis wir einen Blitz eingefangen hatten. Echt klasse Deine Bilder, bei Deinem Glück würden wir mal Ausschau nach Sternschnuppen halten. "Vielleicht fällt Dir eine vor die Füße"

  • Re: NGC869-884 & Bubble-Nebel

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Antina, hallo Karsten, gut, dann strecken wir mal das Histogramm. Mal sehen was die Sterne so vertragen! Und siehe da Ihr habt Recht, tatsächlich der Ha-Bereich kommt besser raus. Die feinen Strukturen sind jetzt viel besser aus zu machen. Leider sind die Sterne jetzt was größer und haben sich auch farblich etwas verändert, was aber nicht so schlimm ist. Das Rot haben wir nicht wieder so hinbekommen wie vorher. Man muss sich wirklich jeden Schritt aufschreiben damit man nichts vergisst. Ab…

  • Re: M31 vom 17.08.2012

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, schöne Farben und viele Details hast Du herrausgeholt und gut ins Gesichtsfeld gezirkelt.

  • Re: Jupiter

    pitbabu - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi ich glaube nicht nur Glück, auch Können! Der Jupiter gefällt uns außerordentlich, toll wie du in der hellen Dämmerung die Kontraste hinbekommen hast! Viele Grüße und CS

  • NGC869-884 & Bubble-Nebel

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, angeheizt durch den Wetterbericht das ein dickes Hoch auf dem Wege nach Deutschlang macht, haben wir auch mal wieder die Ausrüstung nach draußen getragen und aufgebaut. Und wie immer nach einer Schlechtwetterphase fangen wir fast von vorne an. Mit dem Wissen von vor ein paar Wochen/Monaten versuchen wir so gut und genau wie möglich zu sein und machen dabei mehr Fehler wie sonst. 11.08. auf den 12.08.2012 1. Als erstes mal alles aufbauen 2. Ausrichten der Polhöhe 3. Goto-Abgleich …

  • Hallo Marcus, die Purus ist schon ein tolles Uhrwerk. Wenn man überlegt das so manch einer eine dicke Monti benötigt um 30 Sekunden Bilder zu machen! Die Abbildung ist gut aber die Milchstraße selbst ist etwas zu dunkel. Aber das ist reine Geschmackssache. M31 ist auch noch gut zu erkennen. So, wenn man jetzt mal überlegt wie die Monties wohl in den 60ziger und 70ziger Jahren waren die alle so einen Antrieb hatten (viele hatten ein Uhrwerk) dann weiß man was wir heute für eine Qualität kaufen.