Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 196.

  • Hallo! Am 21. ging's ja noch. Gestern was es zwar klar, aber das Seeing war so schlecht, dass ich wieder eingepackt habe. Wenn Regulus bei 0,1 Sekunden Belichtung fast Jupitergröße hat hilft auch eine EMCCD nichts mehr. Aber in Bremen scheint dass Seeing ja schon wieder einen Tick besser gewesen zu sein, wenn man sich deine Bilder von gestern so ansieht. Grüße, Carsten

  • Hallo! NGC 3718 und M97 sind bei Mondlicht entstanden. Da habe ich aber auch geschummelt... a: statt des C9 einen dicken 12" Newton mit benutzt (--> Spikes an den Sternen) b: bei M97 noch zusätzlich Schmalbandfilter Man muss hier ja aus jeder Nacht hier rausquetschen was geht. Grüße, Carsten

  • Hallo! Schön, dass Euch die Bilder gefallen. Nachdem ich die Bilder immer auf meiner eigenen Webseite einlagere kopiere ich sie normalerweise nicht nochmal extra in Galerien. Wenn ich Bilder von meiner Webseite verlinke vermurkst mir dann wenigstens auch nicht die Forensoftware die Bilder. Viele Grüße, Carsten

  • Hallo! Ich komme echt immer weniger zum Schreiben... Immerhin komme ich noch zum fotografieren. Um es kurz zu machen ist hier wieder einmal eine Zusammenfassung meiner letzten Bilder, die Belichtungsdaten gibt es auf meine HP. NGC 3718 und M97 entstanden bei Mondlicht, dabei kam aber auch der 12"-Newton eines Kollegen aus Portsloge zum Einsatz. DL604M_1_2014.jpg Ich gelobe Besserung bei meiner Schreibmoral... Viele Grüße, Carsten

  • Nochmal M82 mit SN2014j

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael! Du weisst ja dass ich nicht so der Freund von viel schärfen bin, auch wenn ich auch immer wieder versucht bin noch etwas am Bild zu drehen. Vielleicht sind wir alle auch schon zu sehr an hart bearbeitete Bilder gewöhnt. Viele Grüße, Carsten

  • Ich hab es auch getan.....

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Es gibt Dinge, die müssen einfach getan werden. Das Bild wäre auch ohne SN eine sehr schöne Übersichtsaufnahme der M81-Gruppe. Grüße, Carsten

  • Nochmal M82 mit SN2014j

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo!Zitat von winnie: „Moin Carsten! Bitte auf die Schreibweise achten! Die aktuelle SN in M82 ist 2014J. de.wikipedia.org/wiki/Supernova#Benennung“ Sorry, Tippfehler! Auf der HP habe ich es aber richtig. Grüße, Carsten

  • Nochmal M82 mit SN2014j

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Jetzt gibts von mir endlich die Supernova, nachdem wir Nordlichter gestern ausnahmsweise gutes Wetter abbekommen haben. Leider war um kurz nach 22:00 Schluss wegen Hochnebel, daher gibts kein Ha zu M82. M82_3.jpg (C9.25; EQ6; DL604M; RGB 3x1000x1,5 sec) Viele Grüße, Carsten

  • Astrofotos 2. Halbjahr 2013

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael! Sorry, die alte Kamera ist schon lange verkauft, ich musste ja die neue Kamera irgendwie finanzieren. Viele Grüße & Guten Rutsch, Carsten

  • Astrofotos 2. Halbjahr 2013

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo!Zitat von astromr: „Hallo Carsten, neue Kamera? Gar nicht mitbekommen... Welche ist es denn? Zwei Barlows hintereinander sehe ich auch problematisch. Grade bei einem Spiegelteleskop erst recht, weil da ja Koma oft noch eine Rolle spielt. Die Barlow macht das nicht besser. Oder wie sieht da Dein Image-Train aus? Viele Grüße Michael“ Ich habe mir vor einem halben Jahr die EMCCD eine Nummer größer angeschafft, seitdem sind meine Bilder auch quadratisch. Der neue Chip ist jetzt dreimal so groß…

  • Astrofotos 2. Halbjahr 2013

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael! Beim Mond bin ich auch nicht zufrieden. Um auf die Brennweite zu kommen habe ich 2 Barlows hintereinander, das ist aber nicht so ganz ideal. Früher mit dem kleineren Chip ist die Randunschärfe nicht so aufgefallen, aber bei der neuen Kamera werde ich mir wohl eine 5x Powermate anschaffen müssen. Viele Grüße, Carsten

  • Astrofotos 2. Halbjahr 2013

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! In der Uni ist im Moment so viel los, dass ich kaum noch zum Schreiben komme. Tortzdem sind in der zweiten Jahreshälfte 2013 einige Fotos zusammengekommen, die ich teilweise noch gar nicht gepostet habe. Hier ist daher die große Zusammenfassung 2/2013. Die Aufnahmedaten gibts auf meiner HP. 2013_II.jpg Frohe Weihnachten! Carsten

  • Hallo! Ich hatte in letzter Zeit so viel Stress in der Uni, dass ich kaum noch zum Schreiben gekommen bin, aber jetzt ist erst mal Urlaub. Euch allen ein Frohes Fest! Viele Grüße, Carsten

  • Hallo! Das rote Teil gehört noch mit zu Jones 1 dazu, das war wohl mal so eine Art Jet wie beim Saturnnebel. Die Bilder sind in der Regel schon ziemlich glatt. Entrauschen mache ich normalerweise nur, wenn ich das Histogramm sehr stark strecken muss. Beim Irisnebel habe ich mit einem leihten Wavelet-Filter entrauschen müssen. Für das Zentrum wäre das zwar nicht nötig gewesen, aber das Dunkelgewölk außen rum hätte sonst übel ausgesehen. Meine Bilder wirken generell nicht ganz so knackig wie so kl…

  • Hallo! Dieses Jahr auf dem HTT waren zumindest 2 Nächte fotografisch nutzbar, trotz Stromausfällen, Eis auf dem Rohr und dem echt lästigen Wind. Zwei Nächte - zwei Bilder: Jones 1 und der Irisnebel. Jones 1: Ein selten fotografierter Planetarischer Nebel im Pegasus, knapp 6' groß und gerade mal 15,1 m hell (oder doch eher dunkel?) Jones1.jpg (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; Ha/OIII 2x1000x10 sec) NGC 7023: Zum Irisnebel muss ich glaube ich nichts schreiben... NGC7023.jpg (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M;…

  • Planetarischer Nebel NGC 6765

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Ich habe mir mal das Referenzbild von Capella-Team angesehen. Viel mehr Details gibts bei dem Nebel gar nicht, da hilft auch besseres Seeing nichts. Nur den Halo, der bei meinem Bild rechts vom Nebel andeutungsweise zu sehen ist könnte man besser raus holen, da ist aber eine Sternwarte mitten in der Stadt suboptimal. Längere Einzelbelichtungen machen keinen Sinn mit der Kamera. Die Einzelbilder sind nach nicht einmal einer Sekunde hintergrundlimitiert, längere Belichtungen fürhren nur daz…

  • Planetarischer Nebel NGC 6765

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Ich habe mal wieder einen Planetarischen Nebel abgelichtet, NGC 6765 in der Leier, diesmal mit dem 12" Cassegrain der Nürnberger Sternwarte. 3 Meter Brennweite sind für den Nebel fast zu wenig, aber mehr hat das Seeing nicht her gegeben. NGC6765.jpg (12" Cassegrain; DL604M; RGB, 3x1000x2 sec) Viele Grüße, Carsten

  • Ic1805

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Gute Aufnahme! Ob man nun unbedingt Ha-Pink braucht? Die Strukturen kommen mit Schmalband-Bicolor glaube ich besser raus. Grüße, Carsten

  • Cocoon, IC5146

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Nachschärfen ist bei dem Bild nicht, dafür ist einfach zu wenig Belichtungszeit und damit Dynamik da. Ich wollt auf dem HTT nochmal eine Runde nachlegen, mal sehen, was sich dann noch rausholen lässt. Viele Grüße, Carsten

  • Cocoon, IC5146

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Ich habe mich auch mal an den Cocoon-Nebel (IC5146) gemacht. Nicht einmal 2 Stunden Belichtungszeit sind zwar zu wenig für die ganzen Dunkelwolken außen rum, aber klare Nächte sind in Oldenburg irgendwie Mangelware... Hauptsache Photonen auf dem Chip. IC5146.jpg (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; RGB 3x1000x2 sec) Viele Grüße, Carsten