Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.

  • Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „Ganz so hell ist es etwas ausserhalb der Stadt auch nicht. Ich wollte jetzt auch keine Quasare oberhalb von 20 Mag Fotografieren,sondern solche um 15-16 Mag.“ Ach so, Du wohnst außerhalb der Stadt, das ist natürlich schon was anderes. Dann versuch doch mal den Quasar SDSS J094202.04+042244.5. Koordinaten: 09:42:02,0 / +04:22:45 Helligkeit: 17,4 mag z=3,27578 Schön weit weg und trotzdem noch einigermaßen hell. Der sollte mit Deiner Ausrüstung noch locker gehen,…

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Manfred, auch wenn es echt ´off-Topic´ ist: Zitat von "Sirius": „Scheint mir so richtig Provokant von den Chinesen in Szene gesetzt worden. Wie diese Geistigen Tieflieger darüber denken,wissen wir ja alle.“ Ja, das Bild ist echt, ich habe es andernorts schon öfters gesehen. Besser kann man Ignoranz, Desinteresse und pure Dummheit nicht mehr demonstrieren. Sollte der extrem unwahrscheinliche Fall eintreten, daß es in 100 Jahren noch so was wie Geschichtsbücher geben sollte, dann wird man di…

  • Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „Man sollte auch viel öfter mal seltene Objekte Ablichten als die Standartobjekte. Die sehr weit Entfernten Quasare stehen bei mir auch noch auf dem Plan. Mal sehen ob ich nächstes Jahr mal dazu komme.“ Puuuh, das ist aus der Großstadt heraus beinahe unmöglich. Vielleicht bis z=3, wo Du die helle Lyman-alpha-Linie noch im sichtbaren Licht hast, dann sollte es gehen. Für höhere Rotverschiebungen brauchst Du vor allem einen sehr dunklen Himmel. Ich hatte mal das …

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo*, Zitat von "Schubi58": „Und nicht zu vergessen, den allseits beliebten "Nibiru" :mrgreen:“ Ach ja, den hatte ich ganz vergessen! Ein Planet mit dreifachem Erddurchmesser, der 2012 seinen Perihel knapp außerhalb der Marsbahn erreicht, sollte sich, die Gültigkeit der Kepler´schen Himmelsmechanik vorausgesetzt, schon heute innerhalb der Uranusbahn befinden. Da brauch ich meine ´dicke Tüte´ ja gar nicht bemühen, selbst für meinen alt-ehrwürdigen 60/750-Refraktor ist das ja schon richtig leich…

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „Da kann man schon sentimental werden, wenn man sich vorstellt, dass man von Eris aus unsere Heimat beobachtet. Ein winziger Punkt im großen Universum.....“ Dabei ist Eris nicht wirklich weit weg. Vom nächsten Stern aus betrachtet, schrumpft der Maximalabstand Erde - Sonne auf rund 1". Und wenn man dann unsere Galaxie ´von oben´ betrachtet, dann kann man selbst auf einer 16 Megapixel-Aufnahme unserer Milchstraße Sonne und Alpha Centauri nicht mehr auseinanderh…

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „Allerdings Eris halte ich für sehr Optimistisch für einen 6 Zöller,da braucht man aber dann zumindest einen sehr dunklen Himmel mit bester durchsicht.“ Uuups, hab ganz übersehen, daß Du in Kiel wohnst. Über einer Großstadt ist der Himmel natürlich viel zu hell dafür, auch für einen 10-Zöller.

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Henry, Zitat von "hallom31": „ich bin begeistert, Pluto ist natürlich der Hammer. Die Entfernung gigantisch, sowas mit seiner eigenen Ausrüstung aufzunehmen, eine tolle Leistung.“ Vielen Dank, aber so wild ist ist Pluto mit seinen 13,8 mag mit einem 10-Zöller gar nicht. Ok, mit ´ner unmodifizierten Webcam ist das schon was ´sportlich´ aber mit einer Astrocam siehst Du Pluto schon nach spätestens 1s Belichtungszeit. Die anderen Transneptune sind um einiges schwieriger, besonders vor Sedna h…

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „das gefällt mir RICHTIG gut :!:“ Vielen Dank! Zitat von "Schubi58": „auch wenn Pluto und Eris nur als Punkt zu sehen sind. Würde ich auch gerne mal ablichten,...nur mein 6 Zöller wird dafür wohl nicht reichen. Irgendwann gibt es was größeres. :wink:“ Pluto geht auf jeden Fall mit einem 6-Zoller - kein Problem. Aber auch Eris, Quaoar und Orcus sollten mit viel Geduld damit gehen. Der Trick ist, die Brennweite so einzustellen, daß das "Seeingscheibchen" maximal…

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „Wow,sogar Eris hast du drauf.“ mit einer guten, gekühlten Astrokamera ist Eris eigentlich noch kein so großes Problem. So hab ich mal Jagd auf die anderen großen Transneptune gemacht. Quaoar und Orcus sind mir auch schon ins Netz gegangen. Haumea, Makemake und Varuna folgen bei Gelegenheit noch, und an Sedna werde ich mir wohl noch die Zähne ausbeißen, es sei denn, ich erwisch´ mal eine superdunkle Traumnacht mit hervorragendem Seeing. Mein Traum ist ja, mal s…

  • Re: Uranus vom 20.01.09

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo *, hier im ´Uranus-Beitrag´ rumpelt es ja richtig! Ich finde es echt gut, daß auch mal jenseits der Saturnbahn beobachtet und fotografiert wird. Uranus als Scheibchen sauber abzubilden, ist alles andere als trivial! In sofern Respekt vor der gezeigten Aufnahme. Die Bedingungen werden sich für Uranus in den kommenden 20 Jahren deutlich verbessern, schon jetzt hat er beinahe den Himmelsäquator erreicht. Da muß ich doch glatt meinen Senf dazu geben. Als ´astrofotografischer Allesfresser´ habe…

  • Re: M31

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „Leider habe ich die Rohbilder nicht mehr,bin immer zu schnell dabei diese zu löschen. Das sollte ich mir mal abgewöhnen.“ Jammerschade! Ich bewahre die Rohdaten immer auf und brenne das ´Zuviel´auf DVD. Das hat schon so manchen Aha-Effekt gegeben, wenn wieder mal eine bessere Software zum Stacken / Bearbeiten entwickelt wurde, mit der ich mir dann alte Aufnahmen nochmals zur Brust genommen habe. Da hat sich in den letzten ca. 5 Jahren gewaltig viel getan. Zumi…

  • Hallo Marcus, Zitat von "fehlfarbe": „der PN sieht ja wirklich super aus! Da freu ich mich ja schon auf die H-Alpha Aufnahmen :)“ Vielen Dank! Bezüglich H-alpha hab ich schon 2 Anläufe hinter mir. Nach jeweils sonnigen Tagen zog es sich pünktlich nach Ende der Dämmerung zu... Zitat von "fehlfarbe": „Du hast übrigens eine tolle Homepage. Die hat mir so einige Fragen in Sachen Astrofotografie beantwortet :Bingo:FF“ Nochmals vielen Dank! Beruflich tobe ich mich als Webprogrammierer (nicht Webkaputt…

  • Hallo Michael, Zitat von "astromr": „ja, ein interessantes und vor allem schönes Objekt! Die Sterne sind dank ihrer Größe sehr schön farbig geworden, was dem Bild eine tolle Ästhetik gibt. Fast wie mit Diffusor-Filter ;)“ Vielen Dank für Deinen netten Kommentar! Ich persönlich mag es nicht so sehr, wenn das Seeing die Sterne allzu sehr ´aufbläst´. Aber ich bin ja schon froh, wenn man überhaupt mal was sieht außer Wolken und Nebel irdischen Ursprungs. Zitat von "astromr": „Ich frage mich gerade, …

  • Re: Jupiter am Abend

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Martin, habs herausgefunden: Zitat von "NickQuick": „Da scheint eher Dein Browser einen Bug zu haben. Bei mir (MAC mit Safari) ist das Bild voll zu sehen.“ Mein Browser ist völlig unschuldig, es ist die zu geringe Auflösung meiner Grafikkarte / Monitor. Nur 1024 x 768 ist wohl nicht mehr ganz zeitgemäß.

  • Re: M31

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „44 Bilder von je 60 Sek habe ich dann mit Fitswork und Giotto bearbeitet.“ Mit einer kurzbrennweitigen Optik ist M31 im Prinzip ein dankbares Objekt. Hat aber auch so seine Tücken, schnell ist der helle Kernbereich ausgebrannt und zeigt sich nur als heller, strukturloser Klecks. Ich glaube aber nicht, daß das bereits bei 60s Belichtungszeit passiert, so daß ich eher glaube, daß Du das Histogramm rechts beschnitten hast. Dabei sind gerade die Staubwolken besond…

  • Re: Jupiter am Abend

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Wino, mir gefallen ´Jupi-Bilder´immer besonders gut, wenn sie auch die Monde zeigen. Insgesamt ist ´Dein´ Jupi farblich sehr gut getroffen und zeigt für 150mm Öffnung auch einiges an Detail, insbesondere wenn man die zur Zeit noch niedrige Deklination bedenkt. Hast Du noch das Summenbild? Dann schärfe das doch mal mit Fitswork, das wohl genialste Programm zum Verarbeiten astronomischer Aufnahmen. Den Schärfungsradius dabei möglichst klein halten, damit das Resultat möglichst viel feine Det…

  • Re: nu aber mal hallo in die Runde

    Bartkauz - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Rainer, Zitat von "NordicTux": „Aha, damit sind also jetzt neben Hamburg auch noch Rothenburg ob der Tauber und Bad Tölz im Rennen um den Titel der schönsten Stadt der Welt... Ok, würde vorschlagen, wir einigen uns in dieser Frage auf ein faires Unentschieden.“ Das ist ohnehin reine Geschmackssache. Ich als Bergfex kann ohne ein gewisses Mindestmaß an Höhenunterschied nicht wirklich leben. Andere brauchen das Meer und die frische Brise von demselbigen und würden es fürchterlich vermissen. …

  • Hallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „Schätze die Anzahl, der Aktiven, auf etwa 15000, das wäre jeder 5460te. Jetzt weiß ich auch warum mir in meinen 51 Jahren noch niemand über den Weg gelaufen ist, der sich für die Astronomie ernsthaft interessiert. Was meint Ihr, wieviel es von uns gibt?“ Ich kann das nur für unsere Region ganz gut abschätzen. Hier in Bad Tölz sind die Dinge doch noch etwas überschaubarer und vielleicht nicht ganz so anonym wie in einer großen Stadt wie Bremen. Jeder astronomi…

  • Liebe Freunde gepflegter Planetarischer Nebel, im Einhorn, mitten in der sternreichen Wintermilchstraße gibt es einen interessanten, wenn auch sehr flächenschwachen Planetarischen Nebel. Visuell eine Herausforderung und auch fotografisch nicht ganz pflegeleicht, schmückt er sich mit einem sehr hellen Zentralstern, der in Wirklichkeit ein Binärsystem aus einem A-Hauptreihenstern und einem heißen Weißen Zwerg ist. Zur Darstellung der noch lichtschwächeren Außenbereiche habe ich 122 x 30s (nur Lumi…

  • Re: nu aber mal hallo in die Runde

    Bartkauz - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Rainer, von mir auch ein herzliches Willkommen in diesem Forum, aber... Zitat von "NordicTux": „... aus dem Hohen Norden, genauer gesagt aus der schönsten Stadt der Welt, schicken! Wie der eine oder die andere wohl bereits vermutet, sitze ich in Hamburg und damit...“ ... damit liegst Du leider völlig falsch. Vermutlich kennst Du Bad Tölz noch nicht Wenn Du Deinen Tätigkeitsbereich auf die Fotografie erweitern möchtest, dann bleiben Dir beim Dobs nur sehr helle Objekte übrig, bei denen Du m…