Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-35 von insgesamt 35.
-
Tarazed im Adler
BeitragHallo Sternfreunde, habe Heute Nacht Tarazed im Sternbild Adler aufgenommen. Das ist eigentlich nicht besonderes, aber ich bin immer wieder beeindruckt wie viele Sterne man auch am Rande einer Großstadt bei längerer Belichtung sehen kann, denn mit bloßem Auge sehe ich in der Region nur Altair und Tarazed. Wenn man bedenkt, das der Foto Ausschnitt ja nur ungefair so groß wie der Vollmond ist, finde ich das schon eine unglaubliche Anzahl von Sternen die so über uns sind. Ich hoffe, das Euch das Bi…
-
Re: M13 mit ED120
BeitragHalo Manfred, na, die Sicht ist ja bei Dir auch nicht schlecht. Ja, das hat schon was wenn man etwas höher seine Sternwarte hat. Was nimmst Du denn mit ED 110 und was mnit dem 12"RCX400 auf? Sieht ja sehr stabil die Huckepack Angelegenheit aus. Grüße, Hans
-
Hallo Juls, die Gewindestangen habe ich bei Hornbach gekauft. Die Aluscheibe bekommst im Alu-Handel. Einfach mal nachsehen unter Google. Da wird bestimmt auch ein Alu-Handel aus Deiner Gegend angeboten. Die haben in der Regel eine eigene Homapage wo man sich die Sachen raussuchen kann die man braucht. Mein Handel war in der Nähe von Hannover. Grüße, Hans
-
Hallo Juls, ich weiß jetzt nicht genau was Du mit dem "Gerüst" meinst. Wenn DU die Aluplatte mit den Gewindestangen meinst. Die Alu-Rundscheibe habe ich mir passend im Aluhandel gekauft und dann die Löcher für die Gewindestangen gebohrt. Die Gewindestangen sind ja wie auf dem BIld zu sehen, einzementiert. War das Deine Frage? Grüße, Hans
-
Re: M13 mit ED120
BeitragHallo Stefan, Hallo Manfred, danke für die freundliche Begrüßung! Na, Manfred, da haben wir ja fast ähnliche Bedingungen unser Balkonsternwarten. Halte mal mit Deinem ED 110 fotomäßig gegen meinen ED 120 dagegen. Mal sehen was dabei rauskommt. Viel Unterschiede dürften es aber nicht sein. Höhe der Warte und Teleskopöffnung sind ja fast gleich. Hast Du eigentlich auch ein Bild von Deiner Balkonsternwarte im Forum, würde ich mir mal gerne ansehen. Grüße, Hans
-
Hallo Balkonauten, Gestern war ja für längere Zeit gute Sicht und da habe ich mich zum 1. Mal an M27 rangemacht. Für den ersten Versuch bin ich soweit zufrieden, nur mit den Farben liege ich wahrscheinlich noch nicht so ganz richtig. Auch sind die Sterne nicht ganz punktförmig obwohl die Nachführung einwandfrei war. Kann sein, das die 1000D etwas verkippt war. 3780 Aufnahmedaten: Skywatcher ED120, Canon 1000D mod., UHC-E Filter 30min., ISO800 Grüße, Hans
-
Marcus, danke für den Tipp mit den großen Bildern! Jetzt habe ich verstanden wie das geht. Den Wetterschutz über der Säule habe ich mir mit 2 zugeschnittenen Resten von einem Abwasserrohr (wird in den Straßen verlegt) und einer biegsamer Plexiglasfolie aus dem Baumarkt gebaut. So kann ich die Monti bei Wind und Wetter immer draußen lassen. Ich hatte keine Lust das schwere Teil immer auf den Balkon zu wuchten. Michael, da hat sich meine Frau über den Begriff "WAF" totgelacht! Das hatte sie ja noc…
-
Hallo Sternfreunde, nachdem ich Gestern so freundliche Reaktionen auf mein M13 Foto bekommen habe, möchte ich meine Balkonsternwarte in luftiger Höhe mal vorstellen. Standort ist Laatzen bei Hannover. Laatzen liegt südlich von Hannover und meine Sicht nach Süden und Westen geht von Hannover weg. So stört das Licht dieser Großstadt nicht sehr. Als Säule für mein EQ-6 Montierung habe ich mich für eine Konstruktion aus 3 Pflanzkübel (3 Euro das Stück) aus dem Baumarkt entschieden. Nun ein paar Foto…
-
Re: M13 mit ED120
BeitragHallo Balkon-Sternfreunde, danke für die netten Kommentare für mein M13. Tut immer gut, etwas positives über seine Bilder zu hören. Also rote Sterne habe ich nicht aus den Bild rauskitzeln können. Kann sein, das die von Anfang an gar nicht dabei waren. Aufbau meiner Balkonsternwarte reiche ich Morgen nach. Heute Nacht will ich mich noch an M20 versuchen. Der Himmel bessert sich gerade über Hannover. Grüße, Hans
-
Re: M13 mit ED120
BeitragHallo Matthias, Hallo Schubi, schön, das Euch "mein" M13 gefällt. Die Aufnahmedaten sind: 120 Bilder, zum größten Teil a`30 Sek. aber auch ein paar mit mehreren Min. Total sind es 69 Min. Zum Guiden verwende ich einen 102/500 Refraktor. Alles auf einer Doppelschiene befestigt. Guidingsoftware ist PHD Guiding. Einen Flattner habe ich nicht verwendet. Das Übersichtsbild ist auch nur ein Ausschnitt von einem größeren Foto. Dort sind am Rand schon etwas verzogene Sterne zu sehen. Mit der Farbe kann …
-
M13 mit ED120
BeitragHallo Sternfreunde, ich bin zwar schon lange Mitglied bei der Balkonsternwarte, aber ich war bisher nur Zuschauer. Das möchte ich jetzt ändern und will mal M13 zum Besten geben den ich am 19.09. von meiner Balkonsternwarte in der 10. Etage aufgenommen habe. Ich hoffe das es Euch gefällt. 3764 Hier ist M13 etwas größer. 3765 Grüße, Hans