Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Kaufen oder nicht kaufen?
Beitragpass aber auf schwarze Schafe auf
-
Re: Kaufen oder nicht kaufen?
BeitragEigentlich kann man doch auch ohne Account dort herum stöbern, oder? Hab jetzt auf die Schnelle das hier gefunden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/ubb/showflat/Number/897547/Searchpage/1/Main/159398/Words/alccd/Search/true/ALCCD5#Post897547">http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post897547</a><!-- m --> Ansonsten einfach mal ein paar Tage/Wochen das Biete Forum beobachten oder ein Gesuch aufgeben
-
Re: Kaufen oder nicht kaufen?
BeitragNa wenn die das so empfehlen, dann sollte das auch so klappen Den besten Gebrauchtmarkt in Sachen Astrokrempel gibt's auf Astronomie.de. Bin da auch nur wegen dem Biete-Forum angemeldet
-
Jo eben das versteinerte Wesen würde mich auch interessieren. Sah das nicht wie ein 4 Meter großer Humanoid aus? In den Trailern ist mir bisher keiner aufgefallen. Ob nun Kino oder nicht, weiß ich noch nicht so genau. Ich schau mir Filme lieber zu Hause (mit dem Selbstbaubeamer ) an und lieg dabei auf meiner unglaublich bequemen DDR-Couch ;D Grüße, Marcus
-
Hallo Thomas, schöne Ergebnisse, da lohnt es sich auf jeden Fall noch viel mehr Bilder aufzunehmen und zu stacken. Man kann die Monti ja ruhig mal ein Stündchen werkeln lassen Die Bearbeitung macht mit guten Rohdaten auch gleich viel mehr Spaß, da man nicht bei jedem Hochziehen der Kurven mit dem Rauschen kämpfen muss. Grüße, Marcus
-
Re: Kaufen oder nicht kaufen?
BeitragHallo Julian, ich glaube die Guiding Lösung haben einige von uns so bzw. sehr ähnlich. Wenn du es nicht eilig hast, solltest du dich vielleicht mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Ich habe meinen 80/400er inkl. normaler Rohrschellen (Leitrohrschellen braucht man mMn. nicht) für ~80€ bekommen. Die Alccd5 gibt es gebraucht auch für 150-180€. Wenn du das Zeug aber neu holen willst, dann passt das schon so. Du solltest nur noch mal überprüfen, ob das mit der T2 Verlängerung funzt, da sicherlich ni…
-
Hallo ihr beiden, den neuen Trailer kannte ich noch gar nicht. In den Trailern vom Dezember und früher waren ja kaum Infos zum Film enthalten. Ich erkannte auch nur das Raumschiff, das wie das Teil bei Alien I aussieht. Ich bin gespannt wie der Film wird. Anschauen werde ich ihn mir auf jeden Fall, da ich die anderen 4 Alien Teile auch ziemlich genial finde Schade nur, dass Sigourney Weaver nicht mehr mitspielt. Grüße, Marcus
-
Hi Matthias und alle anderen, ich weiß, ich mach mich in den Planeten Threads ein wenig rar, daher möchte ich euch hier mal alle für euren tollen Planetenbilder loben! Eure Fortschritte und Ergebnisse, vor allem bei Mars, können sich wirklich sehen lassen. Hätte nicht gedacht, dass bei dem kleinen Kerl so viel heraus zu holen ist Grüße und gutes Seeing, Marcus
-
Hi Matthias, nein, nein, aber der kriegt 84W ab, wenn die Wärme nicht richtig abgeführt wird Ich denke bei den Peltier Elementen ist weniger manchmal mehr. Als Vergleich nehme ich mal meinen Prozessor, der ein kleiner Schluckspecht ist und bei Volllast ~120W zieht und trotz großem Zalmann Kupferkühler mit 120er Lüfter noch ordentlich warm wird! Aber du kannst ja auch einfach mal testweise mit der Spannung herunter gehen, das sollte bei den Dingern auch gut klappen oder halt mal 2 schwächere dire…
-
Re: Messier M82
BeitragHallo Thomas, schön, dass es bei dir mal wieder geklappt hat Da sieht man, dass man auch mit wenig Aufwand schöne Bilder realisieren kann. Trotzdem natürlich viel Erfolg mit dem guiden! Grüße, Marcus PS: Messier M82 ist ein bisschen doppelt gemoppelt, nich
-
Hallo Matthias, klingt doch wie ein ganz normaler Abend auf der Balkonsternwarte Ich finde den M1 aber nicht schlecht. 5 Darks sind vielleicht ein bisschen wenig, sodass du dir da wieder zusätzliches Rauschen reingebracht hast. Mit mehr Einzelbildern, also z.B. 180x120s kommt vielleicht noch mehr rum. Wegen der Kühlung musst du aber schauen, dass du die die 84W auch gekühlt bekommst. Da braucht's sicherlich schon einen recht dicken Kühlkörper. Versuch mal, ob du vielleicht mit einer zweistufigen…
-
Hallo Hans, kannst du mal die Fledermaus einzeichnen? Den Affenkopf bzw. das Gesicht meine ich zu erkennen, aber die Fledermaus finde ich irgendwie nicht. Ansonsten haben die Anderen ja schon alles so weit gesagt. Mir gefällt es so weit ganz gut, nur das unterschiedliche Rauschen im Nebel, das Schubi schon ansprach, irritiert mich ein wenig. In der Mitte rauscht es irgendwie stärker, während die äußeren Bereiche schön glatt sind. Das mit dem dunklen Hintergrund finde ich immer etwas schade, weil…
-
Hallo ihr beiden! Die Galaxie gefällt mir ganz gut, auch die Farben sind sehr schön. Was irgendwie komisch aussieht, ist der Übergang von Galaxie zu Hintergrund. Da sieht man ein deutliches schwarzes Halo um die Gx und in der Mitte des Bildes ist auch so komisches schwarzweiß Rauschen, während der äußere Bereich schön glatt wirkt. Ich vermute, ihr habt da Probleme mit der Vignettierung gehabt?! Grüße, Marcus
-
Hallo Heike, das kommt mir bekannt vor. Sonst machen die Nachbarn ihre Rollläden recht selten runter, aber wenn ich mit dem Teleskop auf dem Balkon stehe, hört man es recht schnell an den Fenstern rattern Ich bin da glaube aber auch etwas paranoid. Bei mir geht das Rollo bei einsetzender Dunkelheit auch sofort runter, damit niemand rein schauen kann. Grüße, Marcus
-
Re: Probleme mit Teleskopsteuerung per WiFi
fehlfarbe - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHi Sascha, ich hab auch schon ein paar dieser Geräte gefunden, aber wenn ich das recht sehe, sind das einfach nur kleine Linux Maschinen, auf denen cups und samba läuft. Also sind nur Drucker und externe Speicher über das Netzwerk möglich. Ein direktes ansteuern einer Kamera geht da vermutlich nicht. Wenn das aber so wie bei dem seriell Port gänge, also dass man einfach einen virtuellen USB Port einrichtet, der dann halt alles an eine IP weiter schickt und das Gerät auf der anderen Seite halt al…
-
Re: NGC 7023
BeitragHi Julian, jo den zentralen Teil hast du schon gut drauf. Für mehr braucht es dann auch eine ganze Menge Aufnahmen. "30sec" im Astrotreff nimmt ja auch nur Bilder mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit auf und stackt dann nahezu 1000 Einzelframes. Da kommen wirklich tolle, tiefe Bilder heraus. Vielleicht solltest du einfach noch ein wenig (bzw. viel) Licht sammeln Grüße, Marcus