Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Oliver,Zitat von osastro: „... ja, man merkt schon, wenn man die über vierfache Belichtungszeit hat, das man tiefer kommt. Um nun och einen Schritt zu machen, wären wieder 4 mal soviel, also gut 60 Std. nötig..“ Ja, das wäre dann der gleiche Schritt. Das kannst Du Dir ja für die Rente aufheben . 60 Stunden... Was man da alles an schönen anderen Objekten noch aufnehmen kann... Klaren Himmel wünscht Michael

  • Mars, 27.4.2014

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, da ist doch trotzdem einiges an Details zu sehen, auch wenn die nicht so großflächig sind. Bin erstaunt, dass das so scharf sichtbar ist - die Bedingungen müssen da schon gepasst haben. Diesig war's ja nicht nur auf der Erde, auch der Mars hat sich ein wenig verhüllt :). Aber was jetzt eine orographische Wolke ist - keine Ahnung. ... Wikipedia weiß es natürlich :). Woran erkennst Du das, dass am Mars an der Stelle ein Gebirge bzw. ein großer Höhenunterschied ist? Viele Grüße Micha…

  • Hallo Oliver, die Planeten sind schön geworden, vor allem der Mars und dessen Animation gefallen mir. Noch mehr aber die Deep-Sky-Aufnahme, die mit 15 Stunden schon eine enorme Tiefe hat! Jetzt sind die Ausläufer noch mehr zu sehen, eine wirklich herrliche Aufnahme, Top! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo aus Heidelberg/Boxberg..

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Werner, ja, die Sicht- und Platz-Probleme am Balkon kennen wohl hier die meisten - nicht umsonst sind wir ja das Balkonsternwarten-Netzwerk :). Nur machen kann man halt nicht viel - die Stangen braucht's wohl wegen der Statik :(. Darum Danke für Deine Vorstellung und ein herzliches Wilkommen hier bei den "Balkonauten"! Mich würde noch was ganz speziell interessieren: Du hattest einen GSO 10" Newton auf EQ6. Hast Du das schon mal fotografisch probiert? Habe hier auch eine EQ6, mit 8" Orion …

  • M64 endlich mit Farbe

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, die Farbe tut dem Objekt wirklich gut, hätte ich gar nicht gedacht. Ist jetzt noch ein ganzes Stück schöner geworden - Top! Viele Grüße Michael

  • Hallo Andreas, Glückwunsch, sieht echt gut aus! Da macht das Spechteln und fotografieren sicher gleich noch mehr Spaß... Träum... Klaren Himmel dazu wünscht Michael

  • Abell 1656

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, wow, da ist wirklich viel zu sehen! Und ich meine, auch die kleinen Galaxien. Man erkennt auch bei denen noch deutlich den Unterschied zu den Sternen. Farben - ja, da ist wohl die Entfernung (Rotverschiebung) oder evtl. auch galaktische Extinktion. Ich habe die Region auch schon mal fotografiert - damals 2010 im Mai. Aber das zeige ich jetzt lieber nicht her... War damals noch alles in Fitswork und nur 50 Minuten... Klaren Himmel wünscht Michael

  • M13 bei Vollmond

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, hier auf meinem Schirm zu hause und bei voller Auflösung sind die Sterne auch noch so gerade aufzulösen. Man tut sich aber schwer. Für das Halo könnte DBE schon verantwortlich sein. Da würde ich nach den Samples schaun, ob die auch keine Sterne erwischen. Ich setz die immer lieber manuell, die Automatik ist bei mir selten erfolgreich. Hier habe ich mal versucht, einen Ring Samples in das Halo zu setzen, dann einen zweiten Ring außen herum in den Bereich der schon wieder heller ist…

  • Hallo Matthias, ja, logisch, das Gegengewicht war der Denkfehler. Ja, dann habe ich das auch kapiert Was Du über die Lager schreibst, klingt vernünftig, aber da ich da die verschiedenen Typen nicht kenne, verstehe ich nur Bahnhof :). Macht aber nix, werde mich hüten, selbst eine Monti zu bauen Viele Grüße Michael

  • Mars 19.04.2014 23:29

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Axel, sehr schöner Mars, vor allem auch farblich, Gratulation! Die 5% sieht man ihm nicht an, finde ich. Käme wohl dann zu tragen, wenn man mehr schärft. Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, boah, sehe das Kamerapaket jetzt erst! Das ist ja eine super Neuigkeit! Mit der Moravian hast Du Dir ja wirklich eine schöne DS-Kamera gegönnt. Das passt auch, denn für die hoffentlich bald fertige neue Monti brauchst Du ja auch eine entsprechende Herausforderung :). RGB ist sicher wieder anders als OSC. Da muss man sich erst wieder einfuchsen und Strategien entwickeln. Aber ich bin mir sicher, dass Du da Deinen Weg bald finden wirst. Das mit dem Fokussieren ist bei meinem Orion …

  • M13 bei Vollmond

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, falls Du wirklich nochmal Hand anlegst (und ich glaube, die Aufnahme ist es Wert), hätte ich auch noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag: Um M13 herum sehe ich hier zuhause auf dem Bildschirm ein leichtes dunkles Halo, das ich so nicht von M13 kenne. Vermutlich ist das bei der EBV irgendwo hinein gerutscht. Viele Grüße Michael

  • Ein paar Bilder der letzten Wochen

    astromr - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Marcus, WAS??? Du traust Dich mit einem 2,5s Bild hier in dieses Forum?? Nee, Spaß beiseite :). Ich meinte natürlich die 20 Minuten für die Bildbearbeitung, die Du oben erwähnt hast. Ich bin momentan total aus der EBV draußen - ich glaube, heuer habe ich noch kein einziges Bild bearbeitet... Da brauche ich sicher länger als 20 Minuten. Viele Grüße nach Dresden wünscht Michael

  • Große Syrte vom 22.04.2014 (Mars)

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Kurt, also DER Mars ist wirklich gut geworden! Nortpolkappe, Mares und im Süden wohl eine Wolke, wenn ich das richtig interpretiere. Da Mars eine schöne Figur abgegeben. Einzig einen Tick mehr Farbe könnte man sich wünschen. Vielleicht ist das aber auch den Wolken geschuldet, die manches von den Farben schlucken dürften. Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, danke für's Bild! Ja, jetzt hat man einen guten Eindruck von der Größe - so ein 6" Newton ist halt eine solide Ausgangsbasis Muss auch sagen, dass ich eigentlich von einer größeren Monti ausgegangen bin, aber Deine Argumente für die kleinen Abmessungen sind natürlich schlagend. Frage mich allerdings, warum Syntha das nicht auch so hält und so viel Material "vergeudet". Hat das was mit der Herstellungstechnik zu tun (Guß statt gefräst)? 40 kg, das lass ich mir eingehen. Damit hast…

  • Ein paar Bilder der letzten Wochen

    astromr - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Marcus, sehe Deine Bilder jetzt erst - ein Augenschmaus! Gerade die Mühle ist wieder mal genial. Aber auch die Feldaufnahme mit Mars gefällt mir gut. Die Cassiopeia fällt ein wenig ab, hätte man da nicht noch etwas mehr herauskitzeln können? Aber für 20 Minuten - auch eine tolle Leistung! Klaren Himmel und viel Erfolg bei der Sternwarte wünscht Michael

  • Diverses...

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, sehr schöne Aufnahmen von Makarians Kette und M51. Gerade bei M51 sieht man wirklich sehr viele Details. Das gefällt mir besonders. Den Schweif unten um die Galaxie herum kann ich andererseits nicht erkennen. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Probelauf M57

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, EQ-8 und RC-10, das sind die beiden Dinge, die mir auch in den Sinn kommen, wenn ich anständig aufrüsten wollte. Nur habe ich keine so schöne Sternwarte, auch nicht mal den geeigneten Platz dafür. Und das nötige Kleingeld wäre auch noch nötig... Damit bist Du dann jedenfalls von der Ausrüstung her schon mal sehr gut dabei. In Verbindung mit Deinen bekannt guten Bildbearbeitungskünsten steht uns ja wieder einiges bevor :). Viele Grüße Michael

  • M13 bei Vollmond

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andres, hat geklappt, ja :). M13 is ja gottseidank hell genug für sowas. Man sieht auch bis in die äußeren Gebiete noch Sterne. Im Zentrum hätte er aber nicht mehr heller werden dürfen. viele Grüße Michael

  • Hallo Oliver, sehr schöne Bilder mit dem Hyperstar. Gerade bei M45 ist bei dieser Brennweite auch noch etwas von den Nebeln außerhalb dem Sternhaufen zu sehen, wenn auch nur leicht. Interessant! Viele Grüße Michael