Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 250.

  • Hallo Frank, danke für dein Vergleichsbild mit dem Zentralteil des Adlernebels. Ich habe selber wenig Erfahrungen mit OSC-Kameras. Immerhin konnte ich via remote einige Objekte des Südhimmels mit einer OSC-Kamera fotografieren. Beispielsweise habe ich hier vor einiger Zeit eine Gesamtaufnahme der Großen Magellanschen Wolke vorgestellt - und das war eine reine Dual-Band-Bearbeitung, ohne Bilder mit RGB-Filter. Das lag aber hier eher an der Qualität der opt. Abbildung, die in RGB niocht so gut war…

  • Hallo liebe Sternfreunde, als ich neulich die Bilder der Venus-Jupiter-Konjunktion sah, die Gerhardt für uns gezeigt hat, ist mir eingefallen, dass da in irgendwelchen Ecken meiner Festplatten noch zehn Jahre alte Bilder der damaligen Konjunktion beider Planeten schlummerten. Zusammen mit meinem Astro-Freund Andreas fuhren wir nach Eichstädt, etwa 20km westlich von Berlin gelegen, um uns das anzuschauen. Anders als im sonnigen Spanien sind um 23h00 MESZ auf dem Dorfe sämtliche Lichter aus. Es wa…

  • Hallo Thomas, das sind sehr schöne Stimmungsbilder. Mir ist, als hätte ich selber da gestanden und den Mond über dem Schloss bestaunt. Danke für's Zeigen. Viele Grüße Micha

  • SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST 2025

    Micha314 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, deine Dokumentation ist ist einfach klasse. Jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen, die ganze Entwicklung der Sonnenflecken über den Monat zu verfolgen. Anhand der Fleckengruppe AR 4191, welche im Detailbild v. 24.08.25. Die Gruppe erschien auf den Bildern am 20.08.25 am östl. Sonnenrand. Auf den Bildern v. 05.08.25 ist sie am westl. Sonnenrand zu sehen. Gehe iich dann in den Juli zurück, dann verliere ich ehrlich gesagt die Übersicht. Diese große Fleckengruppe müsste doch, ev. d…

  • Hallo Frank, ja, das sind sehr schwierige Aufnahmebedingungen. Wegen des tiefen Standes geht die Aufnahme voll gegen die Berliner Lichterglocke. Und außerdem darf man nicht vergessen, dass um die Zeit der Sommersonnenwende bei mir die Sonne nur gut 14° unter den Horizont gelangt. Hα ist hier noch relativ tolerant, Oiii schon nicht mehr so. Die Oiii-Aufnahmen sind sämtlich nach Meridiandurchgang entstanden, wo der Berliner Himmel nicht mehr so stört, aber der Sonnenstand tut dann auch noch sein Ü…

  • Hallo Frank, danke für die Antwort. In der Tat habe ich die dunklen Bereiche des Nebels mit PI über DarkStructureEnhance mit dem Verfahren hervorgehoben, welches ich bei LBN593 beschrieben habe: Die inneren Nebelteile mit den Pillars 2mal, die äußeren Teile 4mal (alles mit Standardeinstellungen) durchlaufen lassen. Vielleicht sind die inneren Bereiche in den Dunkelnebeln ein bisschen zu kontrastreich geworden, einmal DSE hätte auch ausgereicht, aber es ist halt auch Geschmacksache. Aber das Bild…

  • Konjunktion Venus und Jupiter

    Micha314 - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Gerhardt, die Konjunktion hast du sehr schön eingefangen. Das ist auch eine schöne Horizontsilhouette. Kann ich nur neidisch werden, denn von meinem Balkon aus ist diese total zum Vergessen. Plantenkonjunktionen reizen mich aber auch immer wieder, besonders die zwischen Venus und Jupiter. Es ist aber immer mit einigem Aufwand verbunden, weil ich kein Auto habe. Danke für's Zeigen Viele Grüße Micha

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Micha314 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo liebe Sternfreunde, nein, nichts Neues zur SoFi 26. Treffe mich mit meinen Freunden in gut einer Woche, wo wir die Planung besprechen wollen. Ist halt doch eine ganze Menge zu berücksichtigen, und ich bin selbst gespannt, in welche Richtung es dann geht. Es scheint aber doch klar, dass wir nach Spanien runter wollen. Viele Grüße Micha

  • Hallo liebe Sternfreunde, es ist an der Zeit für das dritte Objekt, welches ich von meinem Balkon in Hennigsdorf aus Ende Juni 2025 aufnehmen konnte. Die Aufnahmen entstanden in den fünf Nächten: 19./20.06., 20./21.06., 21./22.06., 25./26.06. und 29./30.06. 2025. Das Aufnahmeset: ASI294mmPro an 150/750 GSO-Newton. Die Gesamtbelichtungszeit war 339', wovon allerdings lediglich 198' in dieses Bild eingeflossen sind. Im Einzelnen: R: 15 x 30s + 8 x 3'; G: 15 x 30s + 8 x 3'; B: 20 x 30s + 15 x 3'; P…

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025

    Micha314 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, ja, das kann ich gut verstehen. Ohne, dass uns der Weg sowie das Erreichte Freude machen, wäre es alles nichts. anders geht es auch gar nicht. Deine Bilder betrachte ich als "fortgeschrittener Laie", der die Bilder als Ganzes sieht (ohne sich in Details zu verheddern), aber auch das Umfeld (Equipment, äußere Bedingungen) mit einbezieht. Und sie gefallen mir sehr gut. Bei mir ist es ja ebenso. Ohne die Freude (+innere Ruhe) könnt' ich auch nichts. Mein Ding wird auch bleiben: Deep S…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Micha314 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Gerhardt, hallo Martin, nein, im Prinzip stehen wir hier noch völlig am Anfang. "Wir" sind drei oder vier Leute, die mit dem Auto nach Spanien wollen. In Spanien trennen sich dann die Wege. Zwei meiner Freunde sind frisch auf Rente und machen einen open-end-Urlaub (mal sehen, wie weit wir kommen) Richtung Süden+Marokko. Ich würde dann mit Zug/Flieger zurückreisen. Eines steht von Anfang an fest: Kein Massenevent, keine Abzocke - das sind Grundbedingungrn. Der Alternativen gibt es viele: Ze…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Micha314 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Gerhardt, hallo Martin, das wäre schon eine tolle Sache. Hier aber einschränkend: Hab mir mal die Sonnenhöhe zum Zeitpunkt der Totalität berechnet, etwa auf der Zentrallinie. Und zwar für zwei Standorte. Mittelmeerküste, Atlantikküste. Für die Mittelmeerküste bekommen ich ca. 4.4°, für die Atlantikküste 10.5° Sonnenhöhe. Das spricht eindeutig für die Atlantikküste, zumal da Richtung NW sowieso das Meer mit freiem Blick ist. Bei der Mittelmeerküste muss man dann schon sehr genau hinschauen,…

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Micha314 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Gerhardt, ja, die Bilder aus alter Zeit...Nehme ich mir immer wieder vor, und dann komme ich nicht dazu. Sonnenfinsternisse und so was. Dafür war ich noch nie in Festlandspanien. Das wird sich aber hoffentlich in einem jahr ändern, wenn in Nordspanien die totale SoFi stattfindet. Und vielleicht habe ich ja Glück bei der sehr tiefstehenden Sonne Stimmungsbilder einzufangen. Viele Grüße Micha

  • Hallo liebe Sternfreunde, nach etwas Suchen habe ich die -retuschierten- Originalscans von den nächtlichen Landschaftsaufnahmen in den Canadas del Teide gefunden. Beide Aufnahmen sind bei hochstehendem 3/4-Mond im Rücken aufgenommen. Damals war ich so gut wie ständig dort oben auf 2000 Höhenmetern unterwegs. Tags nur kurz zum Einkaufen und Baden runter. Mein Leihwagen hatte anfangs Probleme mit den Steigungen. Nach 14 Tagen Dauerstress lief er aber wie am Schnürchen. Geschlafen habe ich auch im …

  • SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025

    Micha314 - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, ich konnte mir jetzt erst die Zeit nehmen, deine Bilder von der Juli-Sonne in Ruhe anzuschauen. Das ist ja eine fast lückenlose Dokumentation der Sonnenflecken, und das bei dem doch eher bescheidenen Wetter dies Jahr. Ganz großen Dank auch für die Zeit, die du da reinsteckst. Die Schärfe der Detailaufnahmen empfinde ich gut getroffen. Würde angesichts des Seeing auch unglaubwürdig erscheinen, die Bilder zu überschärfen. So, wie du sie bearbeitet hast, gefallen sie mir. Ich wünsche …

  • Neu aus dem sonnigen Spanien

    Micha314 - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Gerhardt, herzlich willkommen im Forum! Ja, Spanien! Da denke ich an die beiden Aufenthalte 1996 und 1998 in der Teide-Caldera für je zwei Wochen. Unvergessen. Später ging es gesundheitlich bei mir bergab. Ich bin jetzt seit mehr als 20 Jahren berentet und kenne die Einschränkungen inzwischen sehr gut, bin froh, hier im Forum dabeisein zu können. Konntest du die Nova Lupi 2025 von dort unten aus sehen? Muss doch mal schauen, ob ich die uralten Bilder von Teneriffa hier finde. Viele Grüße M…

  • Hallo Thomas, eine schöne Idee! Die Leier ist so ein Sternbild, das ich mir sehr gerne im Feldstecher anschaue. Die Hauptsterne alle irgendwie schön anzuschauen und alles schön dicht beieinander. Leider vom Balkon aus nicht zu sehen. Das Seestar hat auch eine beeindruckende Auflösung. Viele Grüße Micha

  • Hallo liebe Sternfreunde, hier möchte ich euch das zweite Bild zeigen, das ich in den klaren Nächten Ende Juni / Anfang Juli 2025 von meinem Balkon aus aufnehmen konnte. Die Aufnahmen entstanden in den drei Nächten v. 29./30.06., 30.06./01.07. und 01./02.07. 2025 Aufnahmeort: Hennigsdorf, Balkon ASI294mmPro an 150/750 GSO Newton Aufnahmen in R,G,B,CLS-CCD,Ha,Oiii: Binning2 R: 20 x 30"; G: 21 x 30"; B: 29 x 30"; CLS-CCD: 24 x 30" - nur die verwendeten Frames, Gain120 Ha: 27 x 5' und 26 x 60"; Oii…

  • Vollmond am 10. Juli 2025

    Micha314 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Martin, auch von mir vielen Dank für das schöne Mondporträt. Viele Grüße Micha

  • Messier 4 im Juni 2025

    Micha314 - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Karsten, danke für die Antwort. Nee, das SNR steigt mit der Wurzel aus der Frameanzahl. Habe ich relativ wenige Frames, dann bringt die Erhöhumg der Frameanzahl recht viel. Bei sehr vielen Frames bringt es dann nicht mehr allzu viel. Ich habe mirjetzt noch mal das SNR für das 642BP-Bild angeschaut. Es liegt bei etwa 4. Auch die Stärke des Hintergrundes für R,G,B,BP642: Das differiert ertaunlicherweise nur zwischen 0,06 und 0,08. Die Gradienten unterscheiden sich nach Orientierung allerding…