Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Martin, vielen Dank auch hier für deine netten Worte. Hallo Micha, Zitat von Micha314: „-DynamicCrop schon unmittelbar nach dem Stacken “ Ich stacke ja mit APP. Und wenn ich in PI am Anfang Dynamic Crop anwende, gehen die für das PlateSolving wichtigen Daten verloren. Dann klappt SPCC nicht mehr. Zitat von Micha314: „verwende ich noch Starnet2 “ Das hat mich nicht wirklich überzeugt. Hatte es auch damit probiert. Zitat von Micha314: „NoisX haber ich auch noch nicht, liebäugele aber schon l…
-
Messier 55 im August 2025
BeitragHallo Martin vielen Dank für deinen netten Beitrag. Freut mich wenn es gefällt. Hallo Micha, danke für die zusätzlichen Informationen. Bei meinen 'Würmern' bin ich jetzt schlauer. Ich habe ohne Guiding die 60s Aufnahmen gemacht. Und auf den Einzelaufnahmen haben sich doch einige Hotpixel eingeschlichen, die dann beim Stacken weiter gewandert sind. Da machen sich dann doch die fehlenden Darks bemerkbar. VG Frank
-
Messier 55 im August 2025
BeitragHallo Micha, auch das ist wieder eine klasse Aufnahme, wenn man bedenkt, dass du ja nicht die besten Bedingungen vor Ort hast. Das Filter macht auch einen guten Job. Hast du wieder mit dem 6" Newton gearbeitet? Ja mit den tief stehenden Objekten tue ich mich hier auch schwer, da ich über ein Gewerbegebiet hinweg belichte. Deshalb bin ich froh, auch mal in dunklen Gegenden zu fotografieren. Hier wieder mal zum Vergleich: 10x60s mit ASI071 ohne Filter am 8" RC, -10°C, Gain 100 balkonsternwarten-ne…
-
Hallo Micha, danke für dein Feedback. Ja das mit der Schärfung ist mir auch schon aufgefallen, wobei ich nicht denke, dass rechts oben stärker geschärft ist als im Rest des Bildes. Verkippung kann ich ausschließen. Hier mal mein Vorgehen: Workflow im Groben: 1. Stacking der 30 Aufnahmen in APP 2. weiter in PI - Image-Solver - SPCC - BlurXT - ColSat - StarXT - HistoTransf und CurveTrans für Sterne und sternlose Ebene getrennt - DSE (DarkStructureEnhance) auf sternenlose Ebene - NoisX auf sternenl…
-
Hallo Micha, danke für die zusätzlichen Infos. Ich tue mich auch schwer mit der Bearbeitung, obwohl die Aufnahme in Namibia entstanden ist. Allerdings mit einer OSC-Kamera. Hier mal ein Crop um die Pillars of Creation. DarkStructureEnhance habe ich auch mit den Standardeinstellungen genutzt. ASI 071MC Pro bei -10°C und Gain 100 am 8" GSO RC - gesamt 3h Belichtungszeit a 6min Aufnahmen balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1655/ VG Frank
-
Hallo Michael, danke fürs Zeigen dieses immer wieder schönen anzuschauenden Objektes und auch für die Hintergrundinfos zur Bildentstehung. Auf meinem Monitor wirkt der HG allerdings sehr dunkel und auch die Nebelstrukturen vor allem im oberen Bereich kommen nicht voll zur Geltung. Wahrscheinlich hast du mit den Vorortbedingungen (Himmel usw.) arg zu kämpfen? Hier mal zum Vergleich eine Aufnahme von 2023 unter sehr dunklem Himmel in Namibia. => 10x360s mit ASI071 bei -10°C und Gain 100 am GSO 8" …
-
Neu aus dem sonnigen Spanien
Astrofan - - Das sind Wir
BeitragHallo allerseits, ich habe auch lange überlegt, ob ich zur Sofi nach Spanien fahre. Letztlich habe ich für mich entschieden, dass ich die partielle Sofi hier in heimischen Gefilden genießen werde. Da laufen dann die Teleskope automatisch (Ha und Cak). Visuell kann man zumindest den Verdunklungsgrad des Himmels und die Temperaturdifferenz ermitteln. Hoffen wir auf gutes Wetter. VG Frank
-
Hallo Micha, Martin, Karsten und Thomas, vielen Dank für eure Wünsche. Ja ich werde auch hier einige Ergebnisse präsentieren. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Im Juli 2025 gab es leider doch einiges an Wolken, selbst mit Hagelschauern. Das ist dort um diese Zeit eigentlich unüblich. Tiersafari mache ich nicht, da ich ja auch mal schlafen muss. VG Frank
-
Sommerliche Mondphasen
BeitragHallo Martin, vielen Dank für das Zeigen dieser schönen Übersichtsaufnahmen. Die sind dir gut gelungen. Ich liebe den Mond als Beobachtungsobjekt. Vor allem visuell kann man immer wieder neue Details erkennen, wenn man sich nur die Zeit zum Beobachten nimmt. VG Frank
-
Hallo liebe Sternfreunde, ich kann es kaum noch erwarten, in diesem Jahr wieder einmal für 3 Wochen nach Namibia zu fliegen. Diesmal stehen allerdings nicht die Kugelsternhaufen im Vordergrund, sondern ich will auf Galaxienjagd gehen. Bisher war ich immer in den Monaten Juni, Juli oder August unten (bei teils eisigen Nachttemperaturen bis minus 10°C). Im September wird es hoffentlich schon wieder etwas wärmer sein. Hier mal ein kleiner Vorgeschmack - auch wenn es keine Galaxien sind: ngc5139acf.…
-
Messier 4 im Juni 2025
BeitragHallo Micha, das ist ein sehr schönes Ergebnis. Ich finde die farbliche Wiedergabe sehr angenehm. Interessant ist, dass man die Spikes kaum noch wahrnimmt. Vor allem aber merkt man hier die größere Auflösung gegenüber dem Seestar. Ich habe M4 am 4.7.2025 hier im Tirol-Urlaub bei 16° Höhe aufgenommen - allerdings über die kleine Lichtglocke von Serfaus. Leider ist hier nicht mehr der dunkle Himmel wie vor 20 Jahren noch. Die Farbgestaltung ist mir leider nicht so gut gelungen wie dir, da ich ja n…
-
Hallo, liebe Grüße aus dem schönen Tirol. Habe auch hier das Seestar dabei - Aufnahme im EQ-Modus. LBN66 (B72 - Snake-Nebula) ist von hier aus zwar gut erreichbar, allerdings habe ich über die Ortslage von Serfaus aufnehmen müssen. Leider sind hier die Licht-Bedingungen in den letzten 20 Jahren sehr viel schlechter geworden. Deshalb gestaltete sich die EBV etwas kompliziert, zumal ich das hier an meinem Laptop-Bildschirm nicht sonderlich gut einschätzen kann, ob es farblich passt. Es sind 360s A…
-
Hallo, ich wollte mich hier eigentlich gänzlich raushalten, aber manchmal bekommt man einen dicken Hals bei so mancher Aüßerung eines selbst ernannten neuen Forums-Gurus. Dieser hat auch in den anderen großen Foren meist den erhobenen Zeigefinger in vielen seiner Post. Solche belehrenden und die alten Hasen oft brüskierenden Inhalte müssen wir uns nicht geben, zumindest ich für meinen Teil nicht. Ich habe bisher nicht auf die Posts vom Schüler ganz oben geantwortet und das wird hier auch mein ei…