Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 468.

  • Re: Mal etwas vom Mond und Jupiter

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo Schubi, die Nacharbeit war doch erfolgreich: das Bild ist schärfer und ich meine sogar die Cassiniteilung zu erkennen. cs wino

  • Als das Wetter ...

    wino - - Planeten

    Beitrag

    ... noch so war, dass man einigermaßen fokussieren konnte, entstand dieses Bild mit meinem C8-N und 2fach Barlow , ToUCam Pro II, Giotto, Gimp image.php Leider hab ich die Monde links und rechts liegen lassen. cs wino

  • Re: Mond

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    bissel grün und rauschig aber trotzdem ein interessanter Ausschnitt mit schöner Schärfe bei hoher Brennweite. Ich bekomme z.Zt. selbst mit der Webcam keine scharfen Bilder cs wino

  • Re: Ein Stückchen Mond ...

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo Willi15, gut geworden, es lässt sich sogar noch etwas nachschärfen, ohne dadurch unnatürlich zu wirken. cs wino

  • Re: Mal etwas vom Mond und Jupiter

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo Schubi, danke für den Link. Hab gar nicht gewußt, was auf dem alten Mond alles abgeht cs wino

  • Re: Flamme und Pferd - 28.10.2009

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ich bin mir mit mir noch nicht ganz einig, ob mich die Überstrahlung durch den hellen Stern stört oder nicht. Ach egal: doll toll! cs wino

  • Re: Halber Henkel - 28.10.2009

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    eine gelungene Aufnahme. Sieht aus , als hätte der Mak genau die richtige Brennweite für diese Szenerie. cs wino

  • Re: goldener Henkel

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    danke Schubi für deine Anmerkung. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Mond für den 8"er leider nicht mehr sichtbar. Und mit 600mm bin ich nicht auf die Montierung angewiesen. Dafür wird der Mond nicht größer. cs wino

  • Re: Mal etwas vom Mond und Jupiter

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    das Mondbild ist sehr interessant. Wo kommt denn die kleine Hütte her, die da zu sehen ist? Danach muß ich unbedingt mal Ausschau halten. Wo liegt das Aufnahmegebiet? Na, vielleicht finde ich es selber heraus. Der Saturn könnte mehr Schärfe verkraften. Das kriegst du ab dem Zweiten sicher hin - sofern die Atmosphäre dir friedlich gesonnen ist. cs wino

  • goldener Henkel

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Willi15 wies auf den "goldenen Henkel" hin. Trotz sehr schlechter Sicht war das Ereignis visuell sehr beeindruckend. Habe ein paar Fotos aufgenommen: alle für die Tonne. Danach hab ich es mit der Webcam probiert. Das Ergebnis seht ihr hier: 926 Der Henkel ist noch nicht ganz geschlossen. Das Bild ist natürlich nur ein Ausschnitt. Da der Henkel recht lichtschwach ist, ist der Rest des Modes gandenlos ausgebrannt. Rubinar f5,6/500, ToUCam Pro, Giotto, Gimp Von hundert Bildern hab ich 13 ausgewählt…

  • Re: M13 vom 22.09.09

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    also mir gefällt das Foto. Das Fokussieren über den Sucher einer Spiegelreflexkamera mit Scheiner/Bathinovblenden funktioniert nur dann, wenn der Fokus für den Sucher und Chip einigermaßen übereinstimmen. Das ist bei den modernen Kameras nicht immer der Fall. Bei meiner Canon 300D -der größte technische Fehlkauf meines bisherigen Lebens- führen der Einsatz einer Scheinerblende oder Winkelsucher/Sucherlupe zu garantiert fehlfokussierten Aufnahmen. Mir wurde gesagt der Sucher heiße nun mal Sucher …

  • Re: Guiding mit der CAM

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo schubi, ich meine, es ist ein tolles Bild geworden: schön fokusiert und nachgeführt. Bald werden wir wohl die Nebel sehen? Glückwunsch zu dem Ergebnis! cs wino

  • alles Gute zum Einjährigen. Saubere Arbeit habt ihr bisher geleistet! 920 cs wino

  • also ich find die Fragen nach "wie weit man gucken kann und wie groß man vergrößern kann" schon legitim. Und dass viele nach einem "zeig mir doch mal schnell...", erst mal enttäuscht sind, weil sie die Bilder von Hubble & Co in sich tragen und erwarten, erscheint mir einsichtig. Mich verwundert es eher, wenn die Leut dabeibleiben oder mal wieder kommen wollen. cs wino

  • Re: Schon wieder ein Neuer ...

    wino - - Das sind Wir

    Beitrag

    mögen das Licht und die Schärfe mit dir sein willkommen wino

  • Re: Mond über Bremen

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo schubi, schön belichtet, schöne Schärfe. Schade nur um die abgeschnittene Gebirkskette. cs wino

  • Re: Mein erster Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    da ist nix ausgebrannt, Strukturen sind deutlich zu sehen, überschärft ist er auch nicht, was also willst du mehr? Glückwunsch zu dem Bild, das eine schöne Konstellation zeigt. cs wino

  • hallo Frank, eine ermutigende Aufnahme, auch die Farben kommen raus. Gut, dass du die Belichtungsdaten beigelegt hast. Das sind wichtige Anhaltspunkte für mich. Die beiden Haufen sollen mein Einstieg in die Fotografie weiter weg liegender Subjekte werden. cs wino

  • Re: MAK 150/1800

    wino - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Matthias, für 1,8m Brennweite erscheint mir die Planetenscheibe recht groß. Ist das Bild vielleicht vergrößert? Mit welcher Webcam hast du es aufgenommen? Seltsam finde ich den grünen Hintergrund in der 2. Aufnahme. Das erste Bild zeigt kaum Artefakte und wenn man sich ein wenig zurücklehnt, sieht es ganz passabel aus. Die Rot- und Blaukanale können ein bissel verschoben werden, dann noch etwas Tonwertkorrektor und er wirkt gleich natürlicher. cs wino

  • Re: M42 - 20.10.2009

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Mächtig gewaltig. Das obere Bild gefällt mir besser, bis auf den Schnitt unten. cs wino