Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 458.

  • Hi Juls, getreu dem Motto: ich hab zwar keine Ahnung , ignoriere die eigentliche Fragestellung und stelle aber die Gegenfrage: Kennst Du das schon: Free 3D Video Maker? Lt. Beschreibung sollte das dem, was Du vorhast schon recht nahe kommen. Mein Nachbar hat so etwas schon hergestellt. Das Ergebnis war zwar nicht berauschend, aber immerhin für Freeware ganz gut. Man benötigt viiiiel RAM, aber das hast Du Apfelianer sicherlich schon drin, gelle? Viele Grüße und Erfolg beim Testen! Michael²

  • Hi Juls, na, Ehre wem Ehre gebührt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn sich jemand so reinkniet. Und die Ergebnisse sind dann eine Augenweide. Es gibt bei unserem Hobby ja schier endlose und hochinteressante Dinge zu beobachten und auf Foto oder Video zu bannen. Die Startrails.exe habe ich zwar auch schon hier im Einsatz, aber ich hatte mich bis vor ein paar Monaten gescheut, das .Net zu installieren. Es ist ja doch sehr hilfreich, aber eben auch ein Riesenklotz-Paket. Z. B. meine aufge…

  • Hi Juls, wollte nur mal schnell schreiben, dass mir Deine Startrails echt gut gefallen. Sehr, sehr gut gemacht! Das werde ich gelegentlich auch mal probieren. Weiterhin viel Spaß beim Werkeln am Video. Viele Grüße Michael²

  • Hallo Michael, Zitat: „die GXen mache ich so ziemlich genauso wie Du in Fitswork. Einzig die Gradationskurve habe ich zusätzlich ständig offen - da muss man vor allem nach dem Ebnen unbedingt noch mal nachkorrigieren, weil das Ebnen den Schwarzpunkt verlegt. Vielleicht ist das ja die Ursache für die mageren Aussenbereiche. “ ...ja, das ist es. Wieder ein toller Tipp. Danke! Zitat: „ Apropos: Hast Du schon mal Kabelbinder statt Klebeband probiert? “ Nein, ich habe gerade ausnahmsweise keine mehr …

  • Hallo Michael, große Teile der (Welt)Geschichte müssen neu geschrieben werden Ich habe in der ganzen Euphorie glatt vergessen, dass ich für Fokussierzwecke das Objektiv des Sucher herausgedreht hatte. Damit habe ich mir gestern selbst ein Bein gestellt und auch vorgestern und davor etc. Ich habe das Objektiv nun wieder in Richtung Guidingcam hereingedreht. Wie sich das natürlich gehört. Logisch, da ansonsten so gut wie keine Leitsterne geringer Größe sichtbar werden. Das wusste ich zwar, aber wi…

  • Und noch ein Saturn mit dem C 8

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, heute Nacht, oder war es gestern Nacht (?) *kopfkratz* habe ich dann noch das C 8 aufgesattelt. Das Seeing war mittelprächtig, der Saturn stand schon verdächtig über einem angrenzenden Wohnhaus. Meine One-Man Kollimation von neulich hat sich direkt gelohnt. Freude. Relativ gelungen. Gelegentlich muss ich das mal mit der Gattin oder meinem Nachbarn optimieren. Allein ist das echt ein Krampf. Immer mit einem Kreuzschlitzschraubendreher in der einen Hand und das Auge irgendwie auch …

  • Hallo Michael, ich schätze, dass Du mit Deinen Anmerkungen absolut Recht hast. Galaxien bearbeite ich noch nicht lange, es sind die ersten Versuche. Ich muss sagen, dass es eine ganz schöne Quälerei ist. Die besten Ergebnisse erziele ich momentan mit Fitswork Hintergrund ebnen Nebel und vor allem Hintergrund ebnen variabel, da sich dort Bereiche schützen lassen, die ansonsten bei der Anwendung des Filters absaufen würden. Dann noch helle Bereiche maskieren und den Regler soweit hochziehen, bis a…

  • Herr der Ringe v. 25.04.2011, 03.00 Uhr

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, bei dem ganzen Deep Sky Wetter wollen wir ja nicht unsere übrigen Sonnenumkreiser vergessen. Anbei also ein Versuch mit dem C 5 MAK am Saturn. Ich werde demnächst auf eine DBK21 umsteigen, die ToUcam ist ganz bestimmt nicht schlecht, aber irgendwie nervt die Komprimierung - gerade wenn die Bedingungen an sich optimal sind. Viele Grüße und weiterhin CS für ALLE ! Michael² 3250

  • Re: Leo Triplet an Ostern

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, einfach toll, dass der 6" das so schön auflöst! Meinen Glückwunsch. Ich halte gerade auf M 3. Vielleicht versuche ich das Triplet auch noch oder nur das . Ist ja wirklich wunderschön!!! Viele Grüße Michael²

  • Hallo zusammen, das soll hier jetzt kein Werbefeldzug für den MGEN werden, schließlich gibt es offensichtlich einige Alternativen, von denen ich zugegebenermaßen keine Ahnung habe, da ich mangels weiterer CCD-Kamera keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Aber, und deshalb schreibe ich für Interessierte mal ein wenig meine Erfahrungen nieder - inzwischen weiß ich die vielfältigen Funktionen des MGEN zu schätzen. Zum einen gestaltet sich das Guiding mit MGEN sowohl mit meinem 102/500 Skywatcher als a…

  • Re: NGC 4565

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, Manfred, Michael und Stefan, besten Dank für die Tipps und den Zuspruch (die Anleitung von Marcus zum selekiven Schärfen schaue ich mir definitv an) Ich glaube, dass ich so langsam immer besser klarkomme. Viel weniger mit Neat Image entrauschen. Das Blöde an jedem neuen Programm ist ja, dass man erstmal rumspielt, relativ ohne Plan und erst dann die wirklich wichtigen Funktionen schätzen lernt und nutzen kann. Ich habe heute den ganzen Tag genutzt, um die Ausbeute der gestrigen Nac…

  • NGC 4565

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ...soll ungefähr der Größe unserer Heimatgalaxie entsprechen. Ich finde sie recht hübsch anzuschauen, jedenfalls was man im Web finden konnte. Drum hab ich auch mal draufgehalten. Dieses Mal hatte ich zunächst erhebliche Probleme mit dem Guiding und der EOS (hat vielleicht doch gelitten beim Fallen...hoffentlich nicht) Die EOS hat mir in der Serie ein Bild mit 2.799 Sek "geschenkt". Was mir die EOS damit sagen wollte, weiß ich noch nicht Könnte als Flat durchgehen. Weitere Inform…

  • Hallo zusammen, ich schließe mich den guten Wünschen an und wünsche Euch allen CS und weiterhin viel Entspannung über die Feiertage. Nutzt das Wetter, so gut es geht. Viele Grüße Michael²

  • Re: M 101 - dann kamen Wolken

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, danke für Deine Einschätzung. Ich glaube auch, dass der Weichspüler von Neat Image noch weniger intensiv eingestellt werden muss. Die Farben - tja, da bin ich auch nicht sicher. Werde mir mal im Web verschiedene Versionen anschauen und mich daran orientieren. Du hast sicher Recht mit dem Türkiston. Der gefällt mir auch nicht. Na, meine ersten Erfolge muss ich auch erstmal verdauen. Da gibts noch richtig viel zu tun. Ich bin ja schon heilfroh, dass die Nachführung so gut klappt. Ic…

  • Re: M 101 - dann kamen Wolken

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Juls, schön, dass es Dir gefällt. Ich bin momentan auch sehr zufrieden. Die stundenlange Bearbeitung zerrt an den Nerven. Aber es macht auch tierisch Spaß. Ja, als ich mich wieder aufgrafft hatte und beinahe noch nen weiteren Satz machte dachte ich schon, das wars jetzt . Wieder lange sparen. Das Teil ist hin. Aber es läuft alles bestens. Nochmal Glück gehabt. Und dann kam Polly: ist ein guter Vergleich. Viele Grüße Michael² PS: werd mich nochmal an M 51 machen. Jetzt weiß ich, wo ich bei der…

  • M 101 - dann kamen Wolken

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich glaube, Eure Tipps habe ich inzwischen verdaut und die EBV wird langsam besser. Anbei mal eine Session von M 101, jedenfalls bis dann doch Wolken aufzogen und ich abbauen musste. Von kleineren Unfällen abgesehen (EOS knallt auf Boden :shock:, weil ich über diverse Kabel gestolpert bin :lol:) Zum Glück nur ein dicker Kratzer im Gehäuse, was solls also...brauche ich mich über den nächsten Kratzer nicht so dolle ärgern... Feld um M 101: 3232 M 101 Crop: 3233 Viele Grüße Michael²

  • Re: M42, M81+M82, M51

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat: „prodigitalsoftware.com/Products.html“ 3227 Hallo nochmal, so, hier nun die Version mit insgesamt 3 Std. 15 Min. Belichtungszeit. Momentan bin ich nicht in der Lage, mehr aus dem Rohbild herauszuholen. Noch nicht ... Ich bin sicher es lässt sich noch einiges herauskitzeln, aber dafür mangelt es mir noch an Wissen um die ganzen Funktionen und Einstellungen. Das Wetter soll hier heute wieder gut werden - kaum zu glauben. Daher verschiebe ich die EBV mal locker auf die nächste Schlechtwetter…

  • Re: M42, M81+M82, M51

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von "Willi15": „Zitat von "MatthiasM": „Hallo Michael, ich finde auch, dass das sehr gute erste Ergebnisse sind. Man spürt Deinen Ehrgeiz (positiv gemeint ). Ja, die Bildbearbeitung... Also Kochrezepte gibts keine. Aber es könnte so etwas wie "Anfangs-Strategien" für DeepSky-Fotos geben. Ich gehe folgendermaßen vor: 1. Stacken. Die Bilder werden zuvor einzeln gesichtet und "schlechte" aussortiert. Weiteres siehe auch Stacken mit Fitswork - eine Einführung im Balkonauten-wiki. 2. Danach (we…

  • Re: M42, M81+M82, M51

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von "astromr": „Hallo Michael², hui, da steigst Du ja gleich dicke ein, drei Bilder auf einmal ;). Möchte aber nicht wissen, wie lange Du da dran gesessen bist ;). Der Orion ist bei mir kaum noch zu kriegen, also von Daher hattest Du viel Zeit für die EBV ;). Die Nachführung schaut wirklich gut aus, was man so auf Deinen Bildern erkennen kann. Darauf kannst Du aufbauen. Zur EBV wurde hier ja schon das wichtigste geschrieben. Zum Thema Darks habe ich [url=http://wiki.balkonsternwarten-netzw…

  • Re: M42, M81+M82, M51

    Mitch - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von "MatthiasM": „Hallo Michael, ich finde auch, dass das sehr gute erste Ergebnisse sind. Man spürt Deinen Ehrgeiz (positiv gemeint ). Ja, die Bildbearbeitung... Also Kochrezepte gibts keine. Aber es könnte so etwas wie "Anfangs-Strategien" für DeepSky-Fotos geben. Ich gehe folgendermaßen vor: 1. Stacken. Die Bilder werden zuvor einzeln gesichtet und "schlechte" aussortiert. Weiteres siehe auch Stacken mit Fitswork - eine Einführung im Balkonauten-wiki. 2. Danach (wenn das Ergebnis vom St…