Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Colorierter Mond
BeitragMoin Marcus Gefällt mir sehr gut , deine Colourierung. Da kann man sogar aus einem Vollmond noch ein geiles Bild machen. Danke für den Tipp , und
-
Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Stefan Ja , dass steckt hinter dem Galaxienmixer.... Deine "Schrotti" werde ich weiter verfolgen. Falls deine Nachführung nicht hinhaut , könnte man ja umdisponieren.... Viel Spass beim Basteln , und
-
Moin Schubi Kaum behauptet man etwas , schon wird man eines Besseren belehrt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p1828_Lunt-H-Alpha-Sonnenteleskop-mit-35mm-Oeffnung---Basispaket.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... paket.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p1827_Lunt-H-Alpha-Sonnenteleskop-mit-35mm-Oeffnung---Deluxe-Paket.html">http://www.teleskop-e…
-
Moin Schubi Da muss ich dem Heinrich 100% zustimmen. Billiger , wie mit einem PST gehts nicht. Ich finde das Preis/Leistungsverhältis beim PST sehr fair. Villeicht kannst du ja ein Treffen , Veranstaltung oder Messe nutzen , um mal einen Blick hindurchzuwerfen. Schnell würdest du erkennen wieviel Potential in dem "Tablettenröhrchen) liegt. Schönen Sonntag , und ...
-
Re: Mond vom 27.02.2010
BeitragMoin Willi15 Löschen , wieso? Ist doch gut geworden. Vollmond ist schwer festzuhalten , manchmal hilft eine "Unscharf-Maske" , aber du kennst die Rohdaten besser wie ich. Gestern abend konnte ich die "olle Säuferlaterne" auch zwischen vielen Wolken beobachten.Genau so , wie du ihn hier zeigst , habe ich ihn gestern im C8 auch gesehen. Es ist schon erstaunlich , dass man sich freut , wenigstens mal den Vollmond zu sehen. Aber dafür kannst du ja nix..... Danke für dein Bild , und
-
Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Stefan Ja , die GDM steht praktisch seit 3 Jahren im Keller , und will mal fertig gebastelt werden. Da wäre so ein Antrieb doch schon mal was Ich bin sowieso überzeugt , wenn man sich mal ein wenig dahinter klemmt , welche Übersetzungen welche Steuerungen können , dann könnte man schon einfache RA-Antriebe basteln , wo dann die "RiesenPurus" auf mal da ist. Kannst ja auch mal deine "Schrotti-Monti" vorstellen , obwohl von einer Drehzahlreglung bin ich nicht so überzeugt: <!-- m --><a class=…
-
Moin Leute Danke für eure netten Worte... Da ich mich nicht mit fremden Ferdern schmücken möchte , und der Christian hier nicht schreibt , wird er demnächst ein Workflow im oben verlinkten Thread schreiben.(Astrotreff) Leider gibts wohl im Moment wenig Zeit. Übrigens gehen mit der Methode auch gut Weisslichtbilder , wo die Granuation deutlicher wird , und mehr Kontrast in den aktiven Regionen sichtbar sein kann. Danke für eure Antworten , und
-
PST-Sonne nach Ch.Frieber
BeitragMoin Leute Der Christian hatte letztens im Astrotreff eine tolle Sonne mit dem PST und der DSLR präsentiert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=98065">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=98065</a><!-- m --> Drum fragte ich dem Christian , ob er mir helfen würde. Er griff mir tatkräftig unter die Arme , und so entstand jetzt diese PST-Sonne von heute: 1251 So richtig traute ich mich nicht , drum habe ich die Regler nicht so agressiv benutzt.Auc…
-
Moin Marcus Klingt ja spannend , halte uns unbedingt auf dem Laufenden. Viel Glück mit deinem weitern Vorgehen , und
-
Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Stefan Na , Preis , Tragkraft u. Genauigkeit bestimmen , ob das Gerät Zukunft hat. Die AstroTrac legt natürlich Duftmarken , aber auch dort muss ein sehr massives Stativ , eine Polhöhenwiege und ein sehr guter Neiger her.Die verschiedenen Geschwindigkeiten des Spindelantriebs werden elektronisch geregelt.Am Anfang muss die Geschwindigkeit ja gross sein , und zur Mitte sinusförmig abfallen. Die Fornax geht da einen anderen Weg , bloss ob die Genauigkeit bei +25° bis -15° gleich bleibt? Auf j…
-
Re: Equinox80
BeitragMoin Schubi Man , dass ist wirklich ein edles Teil. Unlängst konnte ich bei einem Firstlight dabei sein , und ich war beeindruckt was sich auf dem Refraktormarkt getan hat. Edles Dessign , mit wertiger Verarbeitung , obendrein noch ein schicker Koffer.Kompakt für den Urlaub , lichtstark genug für Foto. Was will man mehr? Welchen Zenitspiegel setzt du den ein , und welchen Flattener hast du dir geholt? Viel Spass beim FirtLihht , und CS Jürgen
-
Fornax10 wildert im Revier der Astrotac
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Leute Die Firma Teleskop Austria entwickelt klammheimlich mit der Firma Fornax ein Konkurrenzprodukt zur Astrotrac. Fornax 10 wird sie heissen , und hier gibts schon erste Bilder: <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/ubb/showflat/Number/691357/Searchpage/1/Main/115977/Words/fornax/Search/true/Re_Fornax_10_LIVE_Messe_Salzbu#Post691357">http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post691357</a><!-- m --> Reibradantrieb , dass muss ma…
-
Moin Marcus Beim RAW ist die Einstellung für den Weissabgleich egal! FitsworK: Beim Laden eines RAW fehlt bei "Laden->Bilder interpolieren" ein Häkchen.Das muss so sein , damit ein Dunkelbildabzug optimal von statten gehen kann. Wenn du dir nur so ein RAW angucken möchtest , dann mache eben das Häkchen hin. Auch muss dass Häkchen hin , wenn du nur die Lights stackt. Bei Photoshop reicht automatische TW-Korrektur. Viel Spass beim weiterprobieren , und
-
Moin Stefan Ich habe schon lange nicht mehr mit PHD gearbeitet , drum hier nur eine Hilfestellung mit einer evtl. veralteten Version. Vorab möchte ich sagen , dass man heutzutage gar nicht mehr mit so langen Brennweiten guidet. Ein Mak ist da speziell noch mal eine Fehlerquelle , da durch einen kleinen Spiegelruckler (1,3m Brennweite mit Webcamchipgrösse) der Stern auf mal weg ist , und der Autoguider ins Nirvana läuft. Auch sollen die Gerätschaften nicht zu ausgewogen auf der Monti plaziert sei…
-
Moin Leute =>Stefan Danke für deine aufmunternden Worte. Eine Animation geht zwar ein wenig am Sinn einer ASK vorbei, aber es hat Spass gemacht.Mit den richtigen Programmen könnte bestimmt noch mehr machen , aber wie gesagt Gif-Ani war nur briefmarkengross , und um ein richtige Animation zu machen brauche ich noch andere Software.Mal sehen , erst mal muss ein vernünftiges Objektiv her. Danke für deine Antwort. =>Marcus Du kennst bestimmt den JensAverbeck aus dem Astrotreff? Er ist ein guter Kump…
-
Re: Neue Kamera von Sony
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Martin Was denn , einen Cmos hat doch jede DSLR.
-
Moin Marcus Noch mal zum Shutter. Damit kannst du keine Geschwindigkeit messen. Dir fehlen ja die Flugkoordinaten. Dazu müsstest du schon in einem Netzwerk von ASK´s eingebunden sein. Halte uns doch mit deinen Überlegungen auf dem Laufenden.