Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Moin Michael , Moin Willi15 Ja , das war Nachwuchsförderung pur..... Schön war es auch , drum kann es von meiner Seite wiederholt werden. Ein Astrokumpel hat eine grosse Sternwarte , und er emfängt sogar Schulklassen.Gut da gibts dann immer Selbstgebackenes und Kakao , dagegen kann und will ich nicht anstinken... Aber so ein paar Kids passen in meine Sternwarte ja auch rein.. nur habe ich im Moment weder Monti , noch Skop unten. Danke für eure Antworten , und....
-
Re: 2 Übersichtsbilder
BeitragMoin Matthias Danke für deine Bilder... So richtige Übersichten habe ich ganz gerne , denn so wird am ehesten der Eindruck vermittelt , was man im Oku sieht. Deine sind richtig schön geworden.... Für den Schwanz des Skorpions bin ich schon 1000km gefahren , und was soll ich sagen.....sind auch nur runde Lichtpunkte...Sterne halt.... Übst du für den Virgo , oder warum gehst du mit der BW runter? Falls ja , habe ich was Dolles für dich: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.waa.at/apo/vgc…
-
Re: Nur mal so ne Frage zum Guiding
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Thomas Na , lang ist es her , aber ich glaube , dass du gar keinen Treiber brauchst , sondern nur diese Einstellung wählen musst: 1429 Falls du Ebaykunde bist , dann wäre das hier was für dich: <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Leitrohr-Bresser-Skylux-70-700-mit-Leitrohrschellen_W0QQitemZ260584141565QQcmdZViewItemQQptZDE_Computer_Elektronik_Foto_Camcorder_Optik?hash=item3cac0672fd">http://cgi.ebay.de/Leitrohr-Bresser-Sky ... 3cac0672fd</a><!-- m --> Na , so bis 50-75€ w…
-
Moin Michael Schöner Bericht. Viele versteckte Tücken kommen auf einem zu , und man ist nie sicher , dass alles richtig läuft. Da könnte man schon mal einen Abend Pause machen , und nur gucken... Auch bei mir war es klar , aber ausser ein paar Volt Taschenlampenstrom ist bei uns nix geflossen , obwohl wir 8 Leute waren.(Naja , fast...) Nun , geschmeichelt gesagt würde ich das nicht jeden Abend wollen. Dein Bericht hat mir gefallen. Weiter so , und....
-
Moin Leute Gestern klingelte es an der Haustür , und Frank (10 J) , unser Nachbarjunge stand draussen. "Du sag mal , ich habe heute eine Geburtstagsparty , und da wollte ich fragen , ob wir bei dir den Mond angucken dürfen?" "Tja , eigentlich gerne , aber wen der Mond aufgeht seit ihr ja schon lange im Bett.Ausserdem ist in der Sternwarte im Moment kein Teleskop vorhanden. Vielleicht ein anderes mal.......?" Bedröpelt zog Frank von dannen. Meine Frau fragte mich , wer denn an der Tür war , und i…
-
Moin Roland Na , eine Scheinerblende ist aber zum Fokussieren da , und nicht zum Einscheinern. Auch da gibt es Besseres.Google mal nach Bathinov Maske... Nun zum Alignmaster. Die Prozedur liesst sich ja recht einfach. Wenn ich aber nicht irre , sollte man aber immer ein 3-SterneAlignment machen , sonst wird der Konusfehler nicht berücksichtigt. Und wenn ich nicht noch mehr irre , wird eine Gabel mit Polhöhenwiege zur deutschen Montierung. Also tritt beim Scheinern auch ein Konusfehler auf......o…
-
Moin Michael Ja , da kann ich Willi15 nur zustimmen. Ein super Feuerrad zeigst du uns , und auch die vielen kleinen GXen sind gut in Szene gesetzt. Das zeugt von vielen guten tiefen Aufnahmen. Es ist mir immer eine Freude , eure Bilder hier zu öffnen. Danke für dieses tolle Feuerrad , ich freue mich jetzt schon auf mehr von dir.....
-
Re: Rauschen im Summenbild
brokatskalar - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Kai Jetzt kommt die Zeit , wo eine DSLR das Nachsehen hat. Ungekühlt entsteht schon bei recht geringen Belichtungslängen hohe Rauschanteile. Weniger ISO , kürzere Belichtungen machen und längere Pausen. Der interene Darkabzug wird wohl auch den Chip und das Innere deines Gehäuses aufheizen. Also die Darks seperat anfertigen , und dazwischen mindestens 1 Stunde Kamera aus. Damit hält es sich in Grenzen , aber gegen eine gekühlte CCD kommt eine DSLR nicht an.
-
Re: M106
BeitragMoin Marcus Ich wusste doch , dass ich noch ein Bild übersehen hatte.... Deine Galaxie finde ich überdurchschnittlich gut.Ehrlich... Die Farbgebung ist dir äusserst gelungen , aber auch sonst findet man kaum Mängel. Ich ziehe den Hut vor dir.....und freue mich jetzt schon auf weitere Bilder von dir...
-
Re: Leitrohr
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Matthias Hast du einen Toyota? Ich dachte nur wegen dem Gaspedal....... Also , du musst wirklich jedes mal das Rad neu erfinden , wenn du dir was Neues kaufst? Ich stelle mir es so vor...deine Frau kauft einen Lockenstab , weil ein Treffen mit den Freundinnen ansteht , aber der Matthias muss erst reingucken , derweil draussen schon die Freundinnen im Auto warten. Ist auch ne Art ...... In dem Sinne ...war nur Spass....
-
Moin Leute Schade , hier sind nur Themen zu Fotografie , drum finde ich dieses Forum sehe , sehr einseitig. Aber falls doch Jemand von euch noch ein Okular besitzt , diese kann man nämlich auch in den OAZ stecken. Tour am 08.04.2010 21.30 bis 00.45 C8 auf HEQ5 GSO 40mm 2" HypZ 8-24 1,25" Leo: M105,M96,M95,NGC3384 M66,M65,NGC3628 NGC2903 Virgo: M98............................M60 >*fahrt die Strecke langsam ab. am Besten ein Zoomokular , um in der Übersicht nix zu übersehen< NGC4526,M49,M61 Com: M…
-
Re: Leitrohr
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Matthias Zitat: „ Und erst jetzt weiß ich, warum das so ist. “ [Jux] Also , da schreibt man sich die Finger wund , und der "ungläubige Thomas" glaubt nur das , wass er selber mit eigen Augen sieht. ^^kopfschütteln......... [/Jux] Ne , im Ernst...es wurde schon so oft geschrieben .... Eine Webcam reicht im Prinzip zur Sicherheit auf SC1 umgebaut. Schwachstellen können durch NeumannExzenter eleminiert werden. Heutzutage würde ich aber einen 102/500 mit ALCCD5 empfehlen, falls ein Neukauf alle…
-
Moin Stefan Starr montiert man ein Leitrohr aber nur , wenn die Kamera empfindlich genug ist , oder man aber einen Gerd Neumann Exzenter hat. Und den Letzteren würde ich dir empfehlen. Stefan Schimpf (Astromechanik.de) hat sowas auch im Programm. Achte aber beim Leitrohr auf genügend Verstellweg. Minimum T2 ......besser 2" da einfachere 360° Rotation. Ansonsten finde ich deine Bilder schick.......
-
Moin Leute Das mit dem Laser im Polsucherschacht , dass war ich , aber ich finde es nicht wieder , denn ich darf die Suche nicht benutzen. Es funktioniert übrigens zufriedenstellend , wenn gleichzeitig Markierungen an den Stativbeinen sind , falls das Stativ zuklappend lagert. Im Astrotreff war übrigens was Ähnliches von AnkeMo , bloss zeigte dort der Pointer zur Decke.also , wer Interesse hat.... Nun mal was grundsätzliches... Wir sind hier im Off-Toppic-Bereich des Forums , drum braucht man hi…
-
Moin Roland Mit beiden Programmen habe ich keine Erfahrung , aber ich antworte dir trotzdem. Ich an deiner Stelle würde mir ein Konzept ausdenken , wo man feste Markierungen hat.Wenn dann die Steuerung noch eine Parkposition hat , braucht man nur einmal einscheinern , und das nächste mal die Montierung genau wieder so hinstellen. 3x Stativbein , einmal Polhöhenwiege so in etwa....... Viel Spass beim Grübeln , und
-
Re: Leo´s Vorderpfote
BeitragMoin Kai Na , sieht doch gut aus... Warum haste denn diese Region gewählt? Willste uns mit einem Mosaik überraschen? Danke für dein Bild , und
-
Re: Planetenabend
brokatskalar - - Planeten
BeitragMoin Micha Danke , dass du uns an deinem Planetenabend hast teilnehmen lassen. Deine Ergebnisse sind gut vorzeigbar , danke dafür... Dienstag konnte ich auch alle vier begutachten. Danke für deine Bilder , und