Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 635.

  • Oh ja, das ist bestimmt ein Thema. Da ja heutzutage fast alles über Internethändler abläuft wäre es ja auch mal nicht schlecht so einen Erfahrungsthread zu machen. Wenn wir den im internen Bereich lassen, kann sich auch niemand drüber aufregen Ich kann deine guten Erfahrungen mit Wolfi und MLudes bestätigen, würde auf jeden Fall noch Lajos mit dazunehmen (der mit den MGEN's) und auch die Firma Baader (obwohl nicht die Preiswertesten). Es könnte ja mal wer Lust hat dazu schreiben, welche Erfahrun…

  • Wichtig beim Update: Camera muss angeschlossen sein und sicherheitshalber eine "echte" Stromversorgung dran, nur der USB Anschluss genügt bei ganz vielen nicht (u.a. auch bei mir) und dann funktioniert das Update nicht!

  • Polarlichtwarnung / Sonnensturm

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Ich habe eine Polarlichtvorwarnung für euch: Nachdem es den ersten X-class Flare des Sonnenzyklus 24, einen X2.2 gegeben hat ist eine CME (Cloud Mass Ejection) Richtung Erde unterwegs. Von der Stärke her gesehen könnte es für Polarlichter im Norden und evtl. Süden Deutschlands reichen. Da für die kommende Nacht teilweise klarer Himmel ansteht: Augen auf und gucken, besonders die "Nordlichter" hier im Forum!! Es könnte was werden. Mehr Infos auf Space Waether und hier. Falls wer was sieht und Fot…

  • Für alle MGEN User: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-austria.at/information/ccd-standalone-hu/pdf/readme-0199.pdf">http://www.teleskop-austria.at/informat ... e-0199.pdf</a><!-- m --> Im schwarzen Forum gibts ne kurze Zusammenfassung von Lajos dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/793456/Erste_Erfahrungen_mit_Lacerta_#Post793456">http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post793456</a><!-- m -->

  • Schöner Vergleich Schubi. Allerdings vergleichst du hier Äpfel mit Äpfeln, denn das bilineare Hochskalieren im PS ist ja so was ähnliches wie das drizzeln. Dadurch ist dann das Resultat auch zemlich identisch. Ich hab noch mal im Netz geforscht und bin hier fündig geworden (leider komplett in Englisch). Ein wichtiger Fakt daraus: drizzeln bringt nur was bei Bildern, die "undersampled" sind. Zur Erläuterung ein Link auf die Baader Seite dazu . Bei Aufnahmen mit einer DSLR oder hochauflösenden CCD…

  • Re: Mal ein Sternfeld

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von "fehlfarbe": „ich würde mal auf M44 tippen “ YEP!!

  • Zitat von "fehlfarbe": „Das mit dem Ausdrucken ist eine gute Idee...mal schauen, was das so kostet. “ Ich empfehle da die Version als Kalender. Kann man super weiterverschenken und wenn das Jahr um ist die Bilder ausschneiden und rahmen oder sonst wie weiter verwenden. Je nach Anbieter gibts die Bilder da auch in "Glänzend"; kommt besonders plastisch. Alternativ: Meinen Andromeda haben wir vor kurzem auf Backlit-Folie (ist wie ein großes Dia) drucken lassen und mit einem Leuchtkasten an den in R…

  • Ja Super! Gratuliere euch zur "first Galaxy". Die ist doch schon mal Klasse geworden. Denn mal weiter so!

  • Re: Mal ein Sternfeld

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Bei einigen Aufnahmen war schon mal ganz leichter Hochnebel, hab die in der Serie drin gelassen. Zu den Streifen noch keine Idee: auf den einzelnen Bildern sind die Streifen nicht zu sehen, erst in Summe. Flats hatte ich übrigens mit eingebaut.

  • Mmmh, ich komme mit dem DSS super hin und kann die meisten Bilder direkt ohne Umweg über Fits weiterverarbeiten. Ich mach die Anpassung über die RGB/K Level Einstellungen, zieh die Farbe so auf 16 / 17 , speichern als TIF und ab in den PS. (Und so schlecht werden die Bilder doch eigentlich dann nicht)

  • Marcus, sorry, ich hab nix zu meckern... Super Fotos, Kasse hinbekommen!! Du bist mir mit den Objekten immer im Voraus, ich komm da erst dran, wenn die durch den Median sind (aber sie kommen auch noch für mich). Nur damit hast du die Latte ganz schön hoch gelegt.

  • Gestern um Mitternacht war kein "passendes" DS Objekt in Sicht, deshalb mal eine Sternfeldaufnahme. Optik Pentax 75 EOS450 32 Aufnahmen a 5 Minuten bei ISO 400 DSS gestackt, Zeilen gleichmäßig (zumindest versucht mit Fits, nicht vollkommen geschafft) Rest im PS Das Ergebnis 2877 Wer erkennt es ? Tip: es ist auch ein M Hier in groß Es sind auch ein paar Galaxien zu finden.

  • Optimal beschrieben Michael, dem ist nichts hinzuzufügen!

  • Super geworden! Baust du das anschliessend auch wieder zusammen? So, zum "richtigen" Triplett!?

  • Re: Orion mit Barndoor

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Kommt sehr gut! Wozu manchmal doch Dunst gut ist

  • Re: IC443 - Quallen Nebel

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Feines Objekt herausgesucht! Im oberen Bereich kommen schon sehr schön die Strukturen zum Vorschein. Ein Teil zum Photonen sammeln ohne Ende denk ich mal. Jede Stunde mehr bringt mehr Tiefe und Details. Bleibst du dran??

  • Re: M81/82

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Schubi, die Verarbeitung ist schon sehr gut. Da kommen die Farben schon so wie man sie von anderen Fotos her kennt!!

  • Re: M81/82

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Willi15, in einem der Bilder, die du zum Stacken gewaählt jast, ziehst du mit der maus ein Fenster auf. Da werden dann schon die Fenster für 2 und 3 dach Drizzeln angezeigt. Das passenden an den richtigen Ausschnitt schiben und mit 3-fach Drizzel Einstellung starten.

  • Karsten, das war ne gute Idee mit dem ineinander kopieren. Das Ergebnis sieht gut aus!! Das mit dem 200er bietet auch eine schöne Übersicht, Frank.

  • Re: simple equipment-Orion

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Micha, da kommt bestimmt so ein klein wenig Ärger auf, wenn man so einen tollen Himmel hat und nicht richtig "zuschlagen" kann, gelle!? Ich finde aber solche Übersichstaufnahmen auch Klasse und der klare Himmel hilft auch bei Minimalequipment. Deine2. Version ist mir jetzt zu dunkel geraten und der Nebel kommt ein wenig zu hart rüber. Ich war mal so frei und hab mit dem Ursprungsbild gespielt und den Hintergrund nicht ganz so dunkel gemacht, die Sternfarben ein wenig verstärkt und die Nebel e…