Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 635.

  • Re: Sternenhaufen

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Für alle, ich hab noch was gefunden, was (speziell für DS) eine Möglichkeit bringt, Farben zu verstärken ohne den Hintergrund mit zu verstärken. Leider nur in Englisch: [url=http://www.stargazer-observatory.com/RGB,OSC,DSLR%20color-processing.html]hier[/url] zu finden. Achtet mal auf den "sauberen" Hintergrund und speziell die Verstärkung bei den grün und blau Tönen. (Schubi, mit dem Original müsste das noch besser kommen). Das ist jetzt die Gabany Version (3mal durchgeführt) 2081

  • Re: Sternenhaufen

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, ich hab beim PS das Bild in eine 2.Ebene kopiert, die dann mit dem Gauß'schen Weichzeichner bearbeitet, dann die Farben darin in der Sättigung verstärkt und die Ebenen wieder zusammengeführt (wenn ich mich recht erinner hab ich mit Sättigung zusammengeführt, so bei ca 85%).

  • Re: Sternenhaufen

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ich hab mal ein bisschen "gespielt" in PS. In eine Ebene mit Gaußschem Weichzeichner die Fsrben verstärkt und dann wieder zusammengebastelt. Also Farben sind schon welche da. 2076 Habe hier den Hintergrund extra nicht ganz schwarz gemacht.. 2077

  • Re: Sternenhaufen

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ne echte Herausforderung mit den Farben. Vermutlich sollte man das mal so probieren wie bei "normaler" Optik, d.h. mal nen Weichzeichner davor setzen. Das kürzer belichtet für die Farben nutzen und mit längerer Belichtungszeit die Tiefe hinein bringen. Ich mag diese Sternhaufen als Foto auch sehr gern.

  • Re: Jupiter 07.08.2010

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Also die Planeten hier kommen ja mittlerweile schon "vom Feinsten"! Macht weiter, bin gespannt auf weitere.

  • Re: NGC 6960 u M27

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Irgendwie finde ich beim dem "Vogel" nicht durch. Jetzt hab ich mal mit der Trialversion von CCD Stack gearbeitet, d.h. Zerlegen der ursprünglichen Bilder in die drei Farbkanäle Stacken und optimieren des jeweiligen Kanals wieder Zusammenbauen in ein Farbbild Herausgekommen ist dann so etwas (OHNE irgendwelche Farben besonders hervorzuheben) Das leicht rötliche im "unteren Teil" des Bildes ist kein Gradient, da ist tatsächlich noch etwas Rot drin. So wie bei Matthias kein Rot kommt, ist hier das…

  • Re: Jupiter und Europa - 07.08.2010

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Schließe mich den Glückwünschen an, Willi15! Das sieht echt gut aus und macht Lust auf Eigenversuche... wenn ich nicht so faul wäre, meinen dafür vorgesehenen Laptop mal passend einzurichten.

  • Re: NGC 6960 u M27

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Sodele... hier die verloren gegangene Farbe zurückgewonnen (und noch ein paar Flats mit eingebaut) M27 2. Bearbeitung 2047

  • NGC 6960 u M27

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Endlich war es auch bei mir letzte nacht mal wieder klar und das aber so richtig (Milchstrasse war sehr gut zu erkennen und das SQM zeigte zur besten Zeit 20,9) Da ich den 6" APM Refraktor unbedingt an Standardobjeten ausprobieren möchte die ich schon mal mit dem Pentax 75 aufgenommen hatte, ging es erst einmal an Altbekanntes. Hier die Resultate (alles durch 152/1200 Refraktior; mod EOS 450 bei ISO 400 und Hutech IDAS LPS) M27 7 x 600 Sek 2035 und als 3-fach Drizzle 2036 und den Sturmvogel NGC6…

  • Re: I'ts Copernicus time

    wolf_oerl - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Super Hartwig! Die Rillen kommen ja klasse raus.

  • In meiner Breite war leider nix zu sehen gewesen, aber Norddeutschland hatte es ziemlich erwischt. Für Interessenten: Diese Seite aus dem Polarlichtforum gibt frühzeitig Infos, ob was zu erwarten ist oder nicht. Aus Greifswald : pl04082010_3.jpg pl04082010_4.jpg Hier noch weitere Infos und Fotos: meteoros.de/php/viewtopic.php?t=7789. Die Jungs aus dem PL Forum haben es auch gleich in die News geschafft. Da ich regelmäßig in dem PL Forum lese bin ich bei Interesse gern bereit, Warnungen und Hinwe…

  • Re: Neues Mitglied stellt sich vor

    wolf_oerl - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin, Moin und ein herzliches Willkommen.

  • POLARLICHTWARNUNG!

    wolf_oerl - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Alle, die diese Nacht klaren Himmel haben... es besteht die Möglichkeit von auftretendem Polarlicht! hier die aktuellen Daten (sieht nicht so schlecht aus!) Wenn wer was sieht, biite hier melden.

  • Re: Sturnvogel

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Matthias, zur Ergänzung. Hat zwar nix mit dem Sturmvogel zu tun, aber mit dem Thema mod. oder nicht mod. Zu dem Thema hatte ich mal im Sony Forum einen Vergleich gepostet. Hier die Fotos dazu Aufnahmeoptik Pentax 75 Belichtungszeit immer 1 x 67 Sekunden bei ISO 800 (keine Stacks, nur jeweils ein Bild) einmal mit mod. EOS450 und einmal mit SONY 700 Original EOS 2022 Original Sony 2023 Dann beide mit PS7 ein wenig geschärft und "aufgehübscht" nach EBV EOS 2020 nach EBV SONY 2021

  • Re: Sturnvogel

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallöle zusammen, ich hab mal aus dem letzten Jahr (in diesem Jahr ist der Komplex noch nicht in reichweite für mich) 2 Bilder mit einer modifizierten 450 hervorgekramt um den Unterschied zu zeigen. Die Aufnahmen sind mit dem Pentax 75 gemacht worden hier (10 x 10 Min) 2018 und nochmal den anderen Teil (13 x 10 Min durch IDAS LPS Filter + 7 x 15 Min durch Lumicon UHV) 2-fach Drizzle 2017 Ich denke, man kann erkennen, dass einige Bereiche doch stärker herauskommen.

  • Zitat von "fehlfarbe": „ draußen hab ich bis jetzt leider auch noch keine derartig schöne Spinne aufnehmen können. “ So sah die Wiese aus. Bestimmt so um die 50 Netze, in jedem so eine Wespenspinne. permamedia

  • Zitat von "fehlfarbe": „ die Regenbogenfetzen sehen ja fast so aus, als würden sie mit einem Skybeamer an den Himmel gestrahlt. “ Genau! Sehr gut gesehen und festgehalten, Willi15!

  • Re: Mond gestern abend

    wolf_oerl - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Tolle Auflösung!!

  • ... oder??? permamedia Für das Foto hieß es vor Sonnenaufgang aufstehen, damit man zum Sonnenaufgang "vor Ort" war. Ach ja, das ist übrigens eine Wespenspinne.

  • Re: M27

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Schubi, Sehr schön geworden, der Ring drumherum ist ja komplett sichtbar!