Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 353.
-
Mal was anderes......
BeitragHallo zusammen, Das Wetter bremst die Aktivitäten , deshalb mal was anderes : Ich hatte mal eine Canon 350D astromodifiziert und habe sie auch für IR-Fotographie genutzt. Mit einem Rotfilter kommen ausser IR auch noch Rotanteile aufs Bild. Hier mal ein Beispiel vom Radioteleskop in Effelsberg : balkonsternwarten-netzwerk.de/…e/photo-3440-c6236371.jpg Gruss Gerhard
-
Polarlicht am 14.10.2013
BeitragDas geht ja flott hier , Vielen Dank Carsten Gruss Gerhard
-
Polarlicht am 14.10.2013
BeitragHallo Carsten , Deine Antwort hatte ich glatt überlesen. Sieht man denn etwas mit blossem Auge, oder ist nur auf den Fotos was zu sehen ? Gruss Gerhard
-
Hallo aus Salzgitter
BeitragHallo Lars , Dann fange mal schön langsam an und immer der Reihe nach , und fühl´Dich wohl hier. Herzlich willkommen. Gruss Gerhard
-
Polarlicht am 14.10.2013
BeitragHallo Marlene , Es klappt jetzt auch bei mir , vielen Dank Gruss Gerhard
-
Polarlicht am 14.10.2013
BeitragHallo Marlene , danke für den Tip , es klappt prinzipiell , allerdings nicht mit den Bildern von Carsten , da müsste er schon selbst antworten , dafür ist das Forum ja auch gedacht. Gruss Gerhard
-
Polarlicht am 14.10.2013
BeitragZitat von Marlene: „Manchmal kann man das in den Exif-Daten auslesen.“ Wenn man die Original-Bilder hat Gruss Gerhard
-
Mars und Ison
BeitragHallo Oliver , Trotzden ein lohnender "Schnappschuss" , hoffentlich spielt das Wetter im Dezember mit. Bin sehr gespannt, wie er sich noch entfaltet. Gruss Gerhard
-
Polarlicht am 14.10.2013
BeitragHallo Carsten , Tolle Bilder , eine Frage : sieht man da eigentlich etwas am Himmel, oder kommt das wirklich nur fotographisch raus ? Dänemark liegt ja auch noch relativ weit im Süden. Wie lange hast Du denn belichtet ? Danke für die Antwort. Gruss Gerhard
-
M33
BeitragHallo Michael , schöne Arbeit , hst Du mal versucht mit DarkStructureEnhance noch mehr Strukturen rauszuholen ? lohnt sich vielleicht. Gruss Gerhard
-
Canon EOS 1000D zur Da umbauen?
Gerhard-H - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Pascal , Der Umbau macht aber sehr viel Spass , ist in 4 Stunden erledigt und kostet nur etwas Mut und den Ersatzfilter ( ca. 20€ ) Gruss Gerhard
-
Cirrusnebel
BeitragMoin , Hast Du das ohne Nachführung gemacht ? Vlielleicht testest Du mal 20 x 20 Minuten , Das Bild ist ein wenig schwach auf der Brust, ein paar Infos zu dem Bild wären hilfreich.
-
IC1805 - H/chi Widefield
BeitragHallo Carsten , Abgesehen von dem milchigen Erscheinungsbild ( hast Du vielleicht Sterne verkleinert ) ist das Objektiv nicht gerade das beste. Mit BB ist vielleicht noch was rauszuholen. Gruss Gerhard
-
IC1805 Herznebel
BeitragHallo Andreas , Danke Dir. Gruss Gerhard
-
IC1805 Herznebel
BeitragHallo Andreas , Darf ich Dich fragen, welchen OIII-Filter Du nutzt ( Hersteller und Bandbreite ) Ich danke Dir. Gruss Gerhard
-
Und noch einer
BeitragAllo Arne , Schön, dass Du Dich auch hierhin verlaufen hast , Bin auf Dein erstes Bild gespannt Viel Spass Gruss Gerhard
-
Ngc1333
BeitragHallo Andreas , Steigern kann man das nicht mehr , super. Ja, manche Sachen gehen echt fix , ander dauern Stunden............ Gruss Gerhard
-
Ngc7822
BeitragHallo Andreas , Danke für den Tip , es gab schon eine grelle Variante , die habe ich aber schnell wieder gedämpft : gerhard-henning.de/Astro%20-%2…m/GH-NGC7822-Hubble-2.jpg Und Ha : gerhard-henning.de/Astro%20-%2…0-%20190mm/GH-NGC7822.jpg Gruss gerhard
-
Ngc7822
BeitragHallo zusammen , NGC7822 als Hubble-Fusion : Der OIII und SII-Kanal waren erwartungsgemäss sehr schwach. Losmandy G11 Mamiya 190 mm Lodestar 23 x 20 Min Ha 3nm 1x1 5 x 20 Min OIII 2x2 3 x 20 Min SII 2x2 3380-56ac9c02.jpg Und ohne Gradient : gerhard-henning.de/Astro%20-%2…0mm/GH-NGC7822-Hubble.jpg Gruss Gerhard