Menschliche Fehler ;-)

    • Menschliche Fehler ;-)

      Leute, es ist kaum zu glauben, was ich gestern hier für einen Sternenhimmel hatte. Selbst meine "bessere Hälfte" war sehr erstaunt. :_freude:

      In den 20 Monaten wo ich hier nun wohne, hatte ich man gerade zwei gute Nächte. Die Eine beim Stromausfall und die Andere gestern.

      Also Monti auf den Balkon, alles eingerichtet und los ging es..... :_freude:

      Dann das hier beim Kalibrieren :H:Schrei


      Hab dann mehrfach versucht zu kalibrieren, alles kontrolliert, Parameter verändert, Handcontroller resetet, PC neu gebootet etc. etc.etc.

      Nach etwa drei Stunden hab ich dann aufgegeben.

      Heute morgen dann noch mal geguckt.....der Guiderstecker in der CAM, war nicht eingerastet...dieser war und um 180° verdreht. Was für ein dämlicher Fehler von mir.... :oops: :oops: :oops:

      Und wieder etwas gelernt :wink:

      Ich tröste mich damit, das ich den Fehler gefunden habe ;) am Wochenende soll es hier nämlich richtig gutes CS geben. :) Hoffe ich zumindest ;)

      Viele Grüsse und einen schönen Abend.

      Schubi
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi,

      ärgerlich, wenn man dann durch sowas die möglichen Aufnahmen verpasst. Gerade dann ist man aber auch am nervösesten und macht am meisten Fehler - geht mir jedenfalls so.

      Hoffentlich hast Du dann zumindest visuell den Himmel genossen.

      Klaren Himmel wünscht auch in Zukunft
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi

      So was ist mir auch schon ein paar Mal passiert, dass irgendwo was nicht richtig angeschlossen war. Ist dann im dunklen oft gar nicht so leicht zu finden.
      Nach einigen solcher Probleme wie du hier geschildert hast hab ich mich dazu entschlossen das ganze schon am Abend (im hellen!!!) aufzubauen. Dann sieht man so was meist gleich.

      Was ich jetzt mal hatte:
      Die CGEM geht ja ganz gut, nur was sich die bei dem kurzen Kabel an der Handsteuerbox gedacht haben, das ist mir schon ein bisschen schleierhaft. :Protestfff Hab mir neulich beim Alignment mit dem Foto-Newton durch das zu straffe Kabel einen Kontaktfehler eingehandelt. Das war auch nervig. Hab mir jetzt ein Verlängerungskabel geordert. Jetzt kann da nichts mehr passieren. :mrgreen:

      Gruß Stefan :freundekk
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Moin zusammen,

      danke für Eure Beiträge.

      Gestern hatte ich alles schön in Ruhe aufgebaut.....und die Kabel auch richtig angeschlossen ;) Alles lief gut.

      So gegen 01:00 wollte dann einen Probeschuss vom M52 machen...und bin neben der Monti eingeschlafen. :ffokos

      Bin dann wieder aufgewacht, weil PHD (wohl schon länger) rumgemeckert hatte. Und dann das hier:



      JPG-Rohbild. Automatische Tonwertkorrektur. 1832sek.bei ISO 800.

      PHD hatte keinen Leitstern mehr auf dem Monitor,....die Optik war völlig zugetaut. Das gesamte Gerödel und ich auch, waren Klatschnass,....als ob es geregnet hätte.

      Muss mir nun unbedingt eine Taukappe für mein Equinox basteln ;)

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi

      Das sieht ja irre aus. :shock: Hat sich da die Nachführung ganz abgestellt, sieht halt fast so aus. :!:
      Hatte so was auch mal, das war noch analog. Hatte da auf M31 gehalten und hab mich schlafen gelegt. :ffokos Bin dann aber erst nach einigen Stunden wieder zu mir gekommen. Auf den Bild war dann in der Mitte M31 und aussen rum eine tolle Bildfelddrehung. :H:Schrei

      Du hast da aber ganz schön lange Belichtet, da kann man nicht nur den Sternhaufen sondern auch zwei Nebel noch sehen. Erstaunlich für eine unmodifizierte Kamera.

      Hat du eigentlich öfters Probleme mit Tau, dann wäre eine Kappe sicher optimal. Selbstbau versteht sich. :wink:

      Gruß Stefan :freundekk
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi,

      solche Bilder kenne ich, kommen bei mir öfter vor, wenn die Monti den Meridian erreicht und dann abschaltet. :roll: Sieht bei Dir aber trotzdem recht ästhetisch aus. Obwohl es mir ohne Strichspuren wohl noch besser gefallen würde.

      Die Gegend kenne ich auch - ist doch der Bubble- oder Blasen-Nebel. Die lange Belichtungszeit haben ihm gut getan, kommt schön stark raus, noch besser als auf meinem Bild. Das Rauschen sieht man halt schon deutlich im Hintergrund.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Stefan,

      war bisher das Einzige mal, dass ich Probleme mit Taubeschlag, auf der Optik, hatte. War gestern im Garten und der liegt ja an der Weser, dort scheint es besonders feucht zu sein.

      Was da genau passiert war, weiß ich leider nicht.

      Hab dann die Optik trocken geföhnt (ja, so was hat man selbst in einer Hütte, dank meine besseren Hälfte :) ) Bin danach verschiedene Objekte angefahren,...nur mit den Leitsternen war es sehr rar. Hab dann noch NGC7000 angefahren, wo es immer genügend Leitsterne gibt, nur dort waren auch nicht mehr viele.
      Visuell war der Himmel eigentlich gar nicht soooo schlecht,...für Bremer Verhältnisse......für die ALCCD5 am OAG und dem Equinox reichte es wohl nicht mehr so ganz. Die Luft war einfach zu feucht.

      Da im NGC7000 noch ein paar ein paar Leitsterne waren, hab ich dann mal die Kamera auf 1800sek. bei ISO 800 gestellt.

      Ist ein JPG Rohbild, mit automatischer Tonwertkorrektur.



      Hatte mir ja die ALCCD5.2 bestellt, schon vor über 4 Wochen....nur die ist immer noch nicht da. Hab da mal nachgefragt,....in etwa ein bis zwei Wochen kommt sie.

      Nächste Woche gibt es erstmal eine neue Taukappe,...selbstgebaut natürlich ;)

      Eine solche Feuchtigkeit hatte ich noch nie erlebt und ich war froh, als ich um etwa 5:30 Uhr dann im meinem Hüttenbett lag. Hab super geschlafen,...bis zum frühen Nachmittag ;)

      Hallo Michael,

      hab gerade gesehen, das Du geschrieben hattest.

      "astromr" schrieb:


      solche Bilder kenne ich, kommen bei mir öfter vor, wenn die Monti den Meridian erreicht und dann abschaltet. :roll: Sieht bei Dir aber trotzdem recht ästhetisch aus. Obwohl es mir ohne Strichspuren wohl noch besser gefallen würde.


      Ja, das könnte natürlich sein, das die Monti abgeschaltet hat,....nur macht meine CAM das denn? Eigentlich finde ich das Bild gar nicht so schlecht....sieht doch "schick" aus ;)

      Viel Grüsse

      Schubi :freundekk
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi

      Jetzt hätte ich bald deinen Beitrag hier nicht mehr gefunden. Ist momentan ganz schön was los hier in Forum.
      Mit dem Tau das kann schon sein dass es in der Nähe eines Flusses etwas mehr Feuchtigkeit gibt. Ist dann immer gut wenn man einen Fön in der Nähe hat. :wink:

      Mit dem abschalten der Montierung wird der Michael Recht haben, das ist bei meiner CGEM auch so. Die fährt ca. 30° über dem Meridian drüber und stellt dann auf einmal ab. Ist mir damals beim Adlernebel auch passiert.

      Das Rohbild vom Nordamerikanebel sieht schon mal ganz gut aus. Hab da nur eine Frage, ist das ein einzelnes Rohbild oder ein Summenrohbild aus mehreren Aufnahmen.
      Jedenfalls sind da schon jede Menge Details zu sehen. :Bingo:FF

      Gruß Stefan :freundekk
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Stefan, hallo Wolfgang,

      "astrostefan" schrieb:


      Mit dem abschalten der Montierung wird der Michael Recht haben, das ist bei meiner CGEM auch so. Die fährt ca. 30° über dem Meridian drüber und stellt dann auf einmal ab.


      Hm,...kann wohl echt sein, das meine CAM sich anschaltet. Vielleicht sollte ich die Anleitung mal lesen ;)

      Hatte gestern wieder so einen Fall. Auf M81/82 gehalten und zuerst einmal zwei mal 10min. belichtet,...dann noch eine Aufnahmen mit 20min. hinterher. Wollte gucken, ob alles stabil lief...und das tat es auch.. Dann den Timer auf 5min. und 60 Aufnahmen gestellt...und mich dann schlafen gelegt. Die ersten 12 Bilder waren i.O. und der Rest für die Tonne. Heute morgen dann geguckt, die Monti lief nicht mehr.

      Hier das erste schlechte Bild:



      JPG-Rohbilder vorher.

      5 min. ISO800


      10 min.ISO800


      20 min.ISO800



      "astrostefan" schrieb:

      Das Rohbild vom Nordamerikanebel sieht schon mal ganz gut aus. Hab da nur eine Frage, ist das ein einzelnes Rohbild oder ein Summenrohbild aus mehreren Aufnahmen.
      Jedenfalls sind da schon jede Menge Details zu sehen. :Bingo:FF


      Das ist ein Rohbild aus einem JPG. Ich speichere immer RAW´s und JPG´s. Die JPG´s sind eigentlich nur zum schnellen angucken ;)


      "wolf_oerl" schrieb:

      Sooo lange Strichspuren hab ich bislang noch nicht gehabt (aber ähnliches auch schon). Sieht aber wirklich gar nicht mal so übel aus, die Sternfarben kann man so sehr gut erkennen.


      Ich find es auch gar nicht so schlecht,...sieht son bisschen aus wie "Kunst". ;)

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi

      "Schubi58" schrieb:

      Hatte gestern wieder so einen Fall

      Das ist schon merkwürdig dass das wieder passiert ist. :roll:

      Wie stand das Teleskop als du nachgesehen hattest. :?: Bin zwar auch noch nicht so mit dem Montierungstyp vertraut, aber wenn ich mich nicht irre müsste dann der Tubus relativ tief in Westlage gewesen sein (bei M81/82). Kann es nicht sein dass sich deswegen die Monti abgestellt hat. Du darfst ja nicht vergessen dass du da eine relativ kleine Optik dran hast, mit einem großen Tubus könntest so längst an einem Stativbein anstehen. Kann dir es nur von meiner sagen die schaltet da auch vorher ab. Man kann das aber im Menüpunkt „Filterlimits“ etwas abändern. Kannst ja mal schauen ob das bei deiner auch geht.

      Es könnte aber auch ganz leicht möglich sein dass sich irgendwo ein schlechter Kontakt seine Späßchen mit dir treibt. Hatte vor kurzen auch mal wieder so was. Hab es aber gleich gefunden. War am Stecker Handsteuerbox. Wattestäbchen und Elektronikspray lösten das Problem. :mrgreen:

      Ja Schubi wenn das NGC 7000 nur eins ist dann würde ich versuchen mal von den so in etwa 10 Stück zu machen, das gäbe sicher ein tolles Bild ab. Solltest mal probieren. :wink: :wink:

      Auf den Rohbildern von M81/82 sind auch schon schöne Details sichtbar. Auf die zwei muss ich aber noch ein bisschen warten.

      Gruß Stefan :freundekk
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Stefan,

      das Scope war schon in westlicher Schräglage, aber nicht wirklich besonders tief.

      Hab mal eben in der Anleitung gesucht. "Filterlimit" ist es bei mir nicht, obwohl es im Scope-Setup auch vorhanden ist. Es könnte "RA Min/max Limit" sein, dieser kann den Positionierbereich begrenzen, damit das Scope nicht an das Stativ schlägt. Das könnte es evtl. sein. Da muss ich in den nächsten Tagen mal mit rumspielen ;)

      Auf jeden Fall sollte ich mir mal die Anleitung komplett durchlesen. :oops:

      Einen Wackelkontakt schließe ich auch nicht aus. Die Stromversorgungsbuchse macht nämlich keinen Vertrauenserweckenden Eindruck. Wackelt alles ein bisschen.
      Wobei auf dem Display der Handcontrollers noch "M81" draufstand und die "ON-LED" noch leuchtete,...die Motoren aber nicht mehr liefen,...kann es eigentlich nur ein gaaaaanz kurzer Wackelkontakt gewesen sein.

      Mal gucken,...werde den Fehler schon finden.

      "astrostefan" schrieb:

      Ja Schubi wenn das NGC 7000 nur eins ist dann würde ich versuchen mal von den so in etwa 10 Stück zu machen, das gäbe sicher ein tolles Bild ab. Solltest mal probieren. :wink: :wink:


      Ich hab hier schon so viele Rohbilder (auch vom NGC7000), selbst noch die aus dem Urlaub. Komme einfach nicht dazu irgendetwas ernsthaft zu bearbeiten, brauch ja auch noch erheblich länger, mit der Bearbeitung, als Ihr. Vielleicht sollte ich mal 2 Wochen "Bearbeitungsurlaub" nehmen und zu Dir nach Österreich kommen ;)

      Viele Grüsse und CS

      Schubi :freundekk
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi

      "Schubi58" schrieb:

      Wobei auf dem Display der Handcontrollers noch "M81" draufstand

      Wenn M81 noch drauf stand dann war die Spannung nicht weg. Du könntest das aber ganz leicht prüfen ob die von selbst abgestellt hat. Wenn da nämlich das Objekt noch drauf steht (wenn die mal wieder steht!!!), einfach dies noch mal mit „ENTER“ bestätigen. Wenn sich jetzt die Montierung umschlägt (von West- auf Ostlage oder umgekehrt) hat sie sich aus Sicherheit abgeschaltet. Das hatte ich auch schon mal.

      "Schubi58" schrieb:

      Die Stromversorgungsbuchse macht nämlich keinen Vertrauenserweckenden Eindruck

      Den Stecker der Stromversorgung hab ich bei meiner auch schon nacharbeiten müssen. Der Mittelstift (+) der zweigeteilt ist war ganz zusammengedrückt, da war der Wackelkontakt perfekt. Seit meinem Eingriff läuft es Störungsfrei. :!:

      "Schubi58" schrieb:

      Auf jeden Fall sollte ich mir mal die Anleitung komplett durchlesen

      Mit den Anleitungen lesen geht’s mir nicht anders, überflieg das ganze meist nur sehr schnell. :mrgreen: Sollte man ja nicht machen da man so leicht was Wichtiges übersehen bzw. überlesen kann.

      "Schubi58" schrieb:

      Vielleicht sollte ich mal 2 Wochen "Bearbeitungsurlaub" nehmen und zu Dir nach Österreich kommen

      Bearbeitungsurlaub, super Idee. :wink: Momentan wird es aber wirklich beim Bearbeiten bleiben, das Wetter ist so mies.

      Gruß Stefan
    • Re: Menschliche Fehler ;-)

      Hallo Schubi

      Ist schön dass du den Fehler gefunden hast. Oft sind es wirklich nur Kleinigkeiten die aber große Auswirkung haben.
      Jetzt bräuchten wir nur noch besseres Wetter. :mrgreen:
      Bei mir sollte es heute laut Wetterbericht doch wieder mal klar werden. :roll:
      Noch sind aber jede Menge Wolken am Himmel, ich bau das ganze trotzdem mal auf.

      Ist ein schöner Zug dass du den Erlös deines Leitrohres dem Forum stiften willst. :Bingo:FF
      Wenn ich nicht schon den 80/400er hätte, hätte ich wahrscheinlich zugeschlagen. :wink:

      Gruß und klaren Himmel

      Stefan :freundekk
    • Benutzer online 7

      7 Besucher