Hallo Leute,
gestern hat es zum Glück mal wieder mit dem Wetter geklappt, deswegen konnte ich endlich auf NGC1499 halten, der schon seit letzten Herbst auf meiner Liste steht
Leider funktioniert das mit der taufreien Kühlung noch nicht so richtig, aber ich bin zuversichtlich, dass das neue Trockenmittel helfen wird und ich hoffe, dass ich bald noch etwas Argon zum füllen auftreiben kann.
Ich hatte erst einige Farbaufnahmen á 10 Minuten gemacht, auf denen man den Nebel aber kaum erahnen konnte. Keine Ahnung warum. Auf jeden Fall habe ich dann den Ha Filter rein geknallt und schon war der Nebel in voller Pracht zu sehen. Da mein Laptop zwischendurch mal aus gegangen ist (Hab vergessen das Netzteil wieder dran zu machen und dann war der Akku leer
) und die Technik zwischendurch mal gestreikt hatte (war wohl ein Windows Problem) konnte ich leider nur 9 Ha Aufnahmen machen. Die letzte war dann leider etwas verzogen, weil der 80/400er Refraktor schon an der Säule angeschlagen ist
Ich habe gestaunt, dass das Guiding trotz des wirklich starken Windes relativ sauber lief. Ich denke mal, das hat auch was mit der schicken schweren Säule zu tun
Nun auf jeden Fall habe ich die Ha Aufnahmen mit Fitswork in RGB umgewandelt und den Rotkanal gestackt. Die Flats, die ich vorher abziehen wollte, haben leider nicht gepasst. Deswegen musste ich ein künstliches Flat mit Astroworks erstellen, was aber recht gut ging. In PS habe ich dann noch die Gradationskurve angepasst und eine Hochpass gefilterte Aufnahme des Nebels mit ca 30% drüber gelegt. Dadurch wirkt der Nebel etwas kontrastreicher. Leider kann man in der vollen Auflösung auch die Übergänge zwischen Nebel und Hintergrund erkennen. Da muss ich wohl noch mal ran.
Die vorher aufgenommenen RGB Aufnahmen wollte ich nicht drüber legen, weil hier die Ausrichtung etwas anders war und deswegen nur ein Teil des Nebels farbig wäre...da muss ich wohl das nächste Mal besser aufpassen. Das Objektiv hätte ich eigentlich auch um 90° drehen können...naja was solls, dafür ist es nun eh zu spät
NGC1499 California Nebel

Alccd6c am Meyer Görlitz 300mm f4
9x600s, Gain 20, Offset 119. Ohne Kühlung (-6°C Außentemperatur)
Grüße und klaren Himmel,
Marcus
gestern hat es zum Glück mal wieder mit dem Wetter geklappt, deswegen konnte ich endlich auf NGC1499 halten, der schon seit letzten Herbst auf meiner Liste steht

Leider funktioniert das mit der taufreien Kühlung noch nicht so richtig, aber ich bin zuversichtlich, dass das neue Trockenmittel helfen wird und ich hoffe, dass ich bald noch etwas Argon zum füllen auftreiben kann.
Ich hatte erst einige Farbaufnahmen á 10 Minuten gemacht, auf denen man den Nebel aber kaum erahnen konnte. Keine Ahnung warum. Auf jeden Fall habe ich dann den Ha Filter rein geknallt und schon war der Nebel in voller Pracht zu sehen. Da mein Laptop zwischendurch mal aus gegangen ist (Hab vergessen das Netzteil wieder dran zu machen und dann war der Akku leer


Ich habe gestaunt, dass das Guiding trotz des wirklich starken Windes relativ sauber lief. Ich denke mal, das hat auch was mit der schicken schweren Säule zu tun

Nun auf jeden Fall habe ich die Ha Aufnahmen mit Fitswork in RGB umgewandelt und den Rotkanal gestackt. Die Flats, die ich vorher abziehen wollte, haben leider nicht gepasst. Deswegen musste ich ein künstliches Flat mit Astroworks erstellen, was aber recht gut ging. In PS habe ich dann noch die Gradationskurve angepasst und eine Hochpass gefilterte Aufnahme des Nebels mit ca 30% drüber gelegt. Dadurch wirkt der Nebel etwas kontrastreicher. Leider kann man in der vollen Auflösung auch die Übergänge zwischen Nebel und Hintergrund erkennen. Da muss ich wohl noch mal ran.
Die vorher aufgenommenen RGB Aufnahmen wollte ich nicht drüber legen, weil hier die Ausrichtung etwas anders war und deswegen nur ein Teil des Nebels farbig wäre...da muss ich wohl das nächste Mal besser aufpassen. Das Objektiv hätte ich eigentlich auch um 90° drehen können...naja was solls, dafür ist es nun eh zu spät

NGC1499 California Nebel
Alccd6c am Meyer Görlitz 300mm f4
9x600s, Gain 20, Offset 119. Ohne Kühlung (-6°C Außentemperatur)
Grüße und klaren Himmel,
Marcus