M78, IC405 - Flaming Star Nebula

    • M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Leute,

      hier noch meine Ergebnisse von Sonntag und Montag Abend :)

      M78 (Crop)

      8" f5 Newton, Alccd6c (Kühlung aus wegen Eisbildung)
      22x600s
      Masterflat und Bias korrigiert
      Gain 20, Offset 119

      Dunkelnebel sind wirklich harte Brocken und brauchen viel Belichtungszeit und am besten einen dunklen Himmel. Ich denke aber, dass ich die wichtigsten Details alle mit drauf habe. Die etwas hellere linke Hälfte, die man in der großen Version sieht hatte ich zuerst für einen Gradienten gehalten, aber wenn ich es mit anderen Bildern vergleiche die mehr drumherum zeigen, komme ich eher zu dem Schluss, dass es ein Teil der Dunkelwolke ist.


      IC405 - Flaming Star Nebula (Crop)

      8" f5 Newton, Alccd6c (Kühlung aus wegen Eisbildung)
      19x600s
      Masterflat und Bias korrigiert
      Gain 20, Offset 119

      Hier war auf den Rohbildern kaum etwas vom Nebel zu sehen und leider hatte sich der Fokus in der Nacht durch den rapiden Temperaturfall auf -8°C und weil ich recht spät aufgebaut hatte mehrmals verstellt. Ich war trotzdem erstaunt, dass mir DSS ein recht scharfes Bild erzeugt hat.


      So, ich hoffe heute klappt es mit dem Wetter noch mal, sodass ich dem Gaul zu Leibe rücken kann :)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Moin Marcus,

      Du zauberst ja ein Bild nach dem Anderen aus dem Ärmel ;)

      Tolle Bilder die Du uns wieder zeigst. :gut,,:

      IC405 wirkt räumlich, die Sternfarben und der Hintergrund sind echt Top. :Bingo:FF

      Beim M78 kommen die Dunkelnebel sehr gut raus.

      Das Einzige was ich an dem Bild bemängeln würde, ist die Strichspur, die von Links (Mitte) bis nach rechts (fast unten) geht. Komischerweise ist diese auf der linken Seite hell und rechts dunkel. :shock:
      Kann man gut auf der größeren Version erkennen.

      Auf jeden Fall sind die Bilder genau nach meinem Geschmack :!:

      Viele Grüße und viel Erfolg beim Gaul

      Schubi
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Marcus!
      Wieder sehr schöne Bilder und sehr ausgesuchte Objekte! Muss man schon sagen......... :wink: :!:
      Ich habe mir mal deinen M78 vorgenommen und noch etwas an Details rausholen können. (Hab ja momentan nischt anderes :cry: ) Darf ichs hierins Forum laden?

      Viele Grüße
      Micha

      PS: Was machen wir nun mit deiner Kamera und meinem Gas? Idee?
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Schubi, Micha,

      vielen Dank für das Feedback!

      Ja die Strichspur stört mich irgendwie auch etwas. Komischerweise ist es weder durch das Kappa-Sigma noch durch das normale Sigma stacken weg gegangen :(

      Ja klar Micha, kannst gerne deine Bearbeitung posten. Wegen der Gasfüllung werd ich die Kamera morgen order übermorgen erst mal mit Silikon abdichten wo ich noch undichte Stellen vermute und wenn ich bis 11. niemanden mit Argon/Stickstoff bei mir gefunden habe, würde ich dir die Kamera gern mal schicken, wenn das klar gehen sollte :) [und was Wetter schlecht ist]

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Marcus!
      Ich hab das Bid noch etwas nachbearbeitet, danke Marcus!

      Also, ich habe mit NeatImage 6 pro+ das Rauschen etwas wegbekommen, dank der recht uniformen Teile im Bild. Das ist der Nachteil des Programms, man braucht einen recht großen uniformen Bildteil, damit das Programm das Rauschen von den Nutzinformationen trennen kann.
      Genutzt habe ich den Filter "Filter and sharpen Image", dannach noch etwas an den Farbwerten in Gimp gedreht, fertig.

      wenn ich bis 11. niemanden mit Argon/Stickstoff bei mir gefunden habe, würde ich dir die Kamera gern mal schicken, wenn das klar gehen sollte :) [und was Wetter schlecht ist]

      Das Zeitfenster ist allerdings recht eng, am 11. Komme ich nach DE, ist ein Freitag. Samstag Sonntag, dann bin ich noch Montagund Dienstag in DE und fliege am Mittwoch den 16. wieder nach TR.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Micha,

      ich glaube ich sollte mal in NeatImage investieren! Ich finde den Filter hier zwar schon etwas zu stark angewandt, weil da einige Artefakte entstehen, was aber auch am jpg liegen kann, aber die Nebel sehen jetzt schön weich aus. Zum entrauschen hatte ich jetzt nur den NLM Filter von Fitswork verwendet.


      Hm das mit dem Zeitfenster ist natürlich blöd. Ich weiß nicht ob ich das mit der Post so gut kalkulieren kann, dass das Päkchen in der Zeit ankommt. Manchmal brauchen die ja doch länger.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Marcus,

      tolle Bilder, ein richtiges Dauerfeuer von Dir ;)

      M78 ist wirklich ein tolles Objekt und von Dir gut eingefangen. Einen Tick heller hätte ich es gemacht, hängt aber ganz klar auch vom Monitor-Gamma ab.

      IC405 habe ich noch nie gesehen. Toll! Wo bekommst Du denn immer die Inspiration für Deine Objektwahl her? Ich hatte mir mal CCDNavigator heruntergeladen, der hat viele schöne Objekte im Angebot, tolles Programm. Aber die Testzeit ist schon abgelaufen und 149$ ist mir dann doch zuviel dafür.
      Ich finde, ein fantastisches Bild! Das als Poster an die Wand... :gut,,:

      Hallo Micha,

      Deine Bearbeitung ist auch interessant, weil sie mehr von den jetzt helleren Nebeln zeigt. Insgesamt finde ich aber auch, dass es zuviel des guten war - sowohl Helligkeit als auch Entrauschen. Wobei die Helligkeit natürlich Geschmackssache ist.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Marcus

      Da hast du dir aber ein paar ganz harte Brocken rausgesucht. Den IC 405 hatte ich mir auch schon mal vorgenommen. Ich hab da wie ein irrer Belichtet da war aber fast nichts zu sehen auf den Rohbildern.
      M78 hatte ich auch schon mal, muss mir aber noch mal die Rohbilder vornehmen. Hatte damals einen ganz hellen Hintergrund. Ansonsten war der Nebel aber schön drauf.

      Deine Bilder sind aber sehr schön geworden. :Bingo:FF

      Gruß Stefan
    • Re: M78, IC405 - Flaming Star Nebula

      Hallo Michael und Stefan,

      vielen Dank fürs feedback :)

      Hm ja bei den Dunkelnebeln habe ich mich bei der Helligkeit etwas schwerer. Vor allem weil ich oft nicht weiß, ob das nun eher Gradient oder Nebel ist ^^

      IC405 und NGC2264 kam mir in den Sinn, als ich im blauen Forum gestöbert habe und dabei auf Ralfs Bilder gestoßen bin (NGC2264, IC405). Die haben mich in dem Fall inspiriert. Vor allem, weil man dann auch gleich eine Vorstellung hat, was man mit der eigenen Ausrüstung ungefähr erreichen kann.
      Ansonsten schau ich mir in Cartes du Ciel immer die Gegend, die zurzeit zu sehen ist, an und suche nach passenden Objekten für meine Brennweite und google dann meistens noch nach ein paar Bildern um eine Vorstellung der Objekte zu bekommen.


      @Stefan,

      ja der Flaming Star braucht wirklich ordentlich Belichtungszeit. Ich konnte wie gesagt auf meinen Rohbildern auch nur einen hauchdünnen Nebelfetzen aus machen. M78, zumindest der Reflexionsteil ist da schon etwas leichter. Wenn man die Dunkelnebel noch richtig vom Hintergrund abheben lassen will, braucht man bestimmt das doppelte oder dreifache meiner Belichtungszeit und dunkleren Himmel.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus