Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 298.
-
Hallo zusammen, endlich war der Himmel mal offen. Und wie alle Jahre wieder fängt man dann von vorne an. Hier und da ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler und schon sind einige Stunden verloren. Wie dem auch sei, es muss ja weitergehen. Freitagabend (16.03.2012) wurde folgendes aufgebaut: Skywatcher ED 80 ohne Korrektor, für die Bildaufnahmen plus EOS 350Da, samt IDAS-LPS2 Filter Skywatcher ED 66 als Leitrohr und wie immer die Watec 120+ als Guidingkamera Das alles wurde auf die EQ6 montiert, die …
-
Re: ** M45 **
BeitragHallo zusammen, sorry, dass wir uns jetzt erst melden aber Job und Familie nehmen auch einen Platz an unserer Seite ein. Ja das mit den Farben ist so eine Sache. Wie die Bilder hochgeladen waren ist es uns auch direkt aufgefallen. Im PS CSII sind die Farben so krass nicht zu erkennen. Also werden wir zukünftig jedes Bild mit unterschiedlichen Viewern erst mal betrachten müssen. Wenn wir das so praktizieren sind die Farben in jeden Fall zu erkennen. Flats haben wir auch keine gemacht und das könn…
-
** M45 **
BeitragHallo zusammen, gestern Nacht hatten wir in Leverkusen mal wieder eine klare Nacht. Leider auch mit starken Windböen. Wir schätzen mal mit einer Windstärke 4-5 aus NNO. Davon haben wir uns aber nichtabschrecken lassen. Als Aufnahmegerät diente der Skywatcher Equinox66x400 mit WO Flattner. Es wurden 32 Bilder erstellt. 16x240 Sekd., bei ISO 800 16x240 Sekd., bei ISO 1600 Kamera wie immer, Canon 350Da mit IDAS-Filter LPS II Die Bilder wurden in Fitswork 4.0 zu Fits konvertiert und anschließend in …
-
Re: Mond am 14.10.2011
BeitragHallo Sascha, dass stimmt. Die Farben wurden nach dem Upload verändert und das fällt jetzt erst auf!! Das Bild ist 800x800px und hat ein Volumen von 337kb. Das ist wohl zu wenig. Beim Nächstenmal machen wir das besser.VERSPROCHEN! 18 M-Pixel bedeutet auch das jedes RAW-Bild eine Größe von 20-30MB hat. Und konvertiert man dieses Bild zu einem FIT/FITS-Format dann liegt die Größe bei 105MB Da kommt ganz schön was zusammen und so bekommt man auch die HDD voll. Und dann wird es wieder teuer!
-
Re: Mond am 14.10.2011
BeitragHallo Wolfgang, hier mal eine Version mit 50% mehr Sättigung! Mehr ist nicht möglich, weil sich sonst die Mondoberfläche zu stark verändert. Zurzeit regnet es bei uns in Leverkusen Temperatur 9°C, wir warten auf's Wochenende. Da soll es wieder schön werden. 3960
-
Re: Jupiter
BeitragHallo Schubi, Vorabbild ist gut! Da sind schon so viele Details zu sehen plus dem GRF. Wenn der mal richtig scharf wird, dann wird das wohl ein sehr guter Jupiter werden. Wollen wir Dir mal die Daumen drücken, dass Dein Compi bald wieder alles kann und die Bearbeitung fortsetzen kannst.
-
Re: Mond am 14.10.2011
BeitragHallo Schubi, Du hast recht, der bunte Mond sieht anders aus. Das Farbbild stellt sich etwas anders da. Also das Farbbild ist das gleiche wie das graue. Vielleicht kommt das durch die Rinfärbung. Wenn wir nochmal so was machen werden wir mal darauf achten. Danke für den Tipp.
-
Mond am 14.10.2011
BeitragMoin moin, der Störenfried wurde eingefangen! Man kann zurzeit leider nichts anderes machen und darum mal wieder eine Mondaufnahme. Setup war: Skywatcher MAK 102x1300 Kamera Canon EOS 7D Standard Es wurden 41 Bilder gemacht bei ISO 100 1/40 Sekunde. Die RAW-Aufnahmen wurden mit einer Auslösung erstellt. Die Kamera schafft 8 Aufnahmen in der Sekunde bei 18M-Pixel im RAW-Format. Anschließend wurden die Bilder im Photoshop CSII von Hand gemittelt. Dann noch eine Unscharfe Maske und zum guten Schlus…
-
Re: NGC 1342 in Perseus
BeitragHallo Stefan, ein rotes Tuch aus Samt mit einer Menge Diamanten drauf! Der Einsatz hat sich gelohnt und für eine DSLR sicherlich die Grenze des machbaren. Sehr gut, so einen Himmel hätten wir gerne auch mal. Traumhaft sehen die Sterne mit ihrem feinen Halo aus.
-
Re: Da simmer wieder!
BeitragHallo Matthias, ja, dass mit diesem Bild ist schon so eine Sache. Man kann mit Wahrscheinlichkeit noch etwas aus dem Bild herausholen aber mit genau so hoher Wahrscheinlichkeit wird dieses Bild dann immer noch kein gutes sein. Also lassen wir dieses jetzt mal so hier stehen und wir kümmern uns um das wesentliche. Als erstes muss der Sensor gereinigt werden!! Dann warten wir auf besseres Wetter wie alle hier im Forum. Und so kommt hoffentlich eins zu anderen und damit auch wieder bessere Bilder. …
-
Re: Da simmer wieder!
BeitragHallo beieinander, zuerst mal möchten wir uns für die vielen Tipps und Anregungen bedanken. Diese Tipps und Anregungen haben wir jetzt so gut wie möglich versucht umzusetzen. Hier nochmal das komplette Setup: ED80 mit WO Flattner Typ II = ein Brennweite von 480mm Auf den Flattner haben wir den IDAS-Filter LPS II geschraubt. So wurden 35 Aufnahmen gemacht. 10x 720 Sekunden bei ISO 400 10x 480 Sekunden bei ISO 400 5x 240 Sekunden bei I SO 400______________________________________________ 5x 120 Se…
-
Re: Da simmer wieder!
BeitragHallo zusammen, also wir haben nochmals 25 Bilder von M31 aufgenommen und mit den vorhandenen Bildern gestackt (DSS). Dabei kam nichts heraus, in jedem Fall kein besseres Bild von Andromeda. Der gelbe Rand auf dem erst gezeigten Bild ist definitiv ein Stück fehlende Andromeda. Auf den Bildern der zweiten Version konnten wir keinen Kontrast dazu gewinnen. Die hier gezeigte RAW - Aufnahme wurde mit dem ED80 plus WO Korrektor 720 Sekunden belichtet und das bei ISO 400. Ganz deutlich ist hier ein Pi…
-
Re: Da simmer wieder!
BeitragHallo Micha, hallo Markus, der gesuchte Stern ist Polaris. Aufgenommen durch die anon 350Da. Aufnahmegerät ist der ED80 mit WO Korrektor. Andrmeda wird sich farblich noch ändern. Soeben nehmen wir die Bildr für die Mitte auf. Wir haben M31 auf fünf Rechnern mit fünf verschiedenen Farbmustern geshen. Jeder Monitor ist anderes Bild ab!
-
Da simmer wieder!
BeitragHallo zusammen, nach über einem Jahr ohne Astronomie-Hobbie, wollen wir uns wieder zurück melden. Die lange Abstinenz war nötig um ein paar private Probleme zu lösen. Einige von euch kennen uns bestimmt noch und zu den anderen sagen wir ein dickes HALLO! Bernd und ich (Peter) betreiben das Hobbie zusammen und haben eine Menge Spaß daran. Folgendes hat sich geändert: Wir arbeiten jetzt mit einer EQ6 die wir kürzlich angeschafft haben. Der Grund für diese Anschaffung ist, dass wir mit der Vixen SX…
-
Re: simple equipment-Orion
BeitragHallo Michael, die Sterne werden im Photoshop einzeln selektiert, dann weiche Auswahlkannte 2-3 Pixel und anschließend mit viel Gefühl die Gradationskurve anheben. Und mit ein bisschen Glück kommt dann auch die Farbe ans Tageslicht. Ein manuelles hinzufügen der Farbe ist nicht machbar, weil das sofort auffällt. Das Ganze ist ziemlich aufwendig, je nachdem wie viele Sterne bearbeitet werden müssen. Es soll hier ein Weichzeichner simuliert werden den man sonst vor das Objektiv schraubt und auch no…
-
Re: simple equipment-Orion
BeitragHallo zusammen, das war ein Unfall!! Es wurde das falsche Bild hochgeladen!! Sorry, dass wollten wir nicht. Jetzt sollte es korrekt sein. 2863
-
Re: simple equipment-Orion
BeitragHallo Mic, schöne Aufnahme! 2860