Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: M51 vom 04.06.11

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus sieht irgendwie so aus,aber ist es glaube ich nicht. Ich denke das sind eher die Staubmassen um die Galaxie. Grüße Manfred

  • Re: M51 vom 04.06.11

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hier noch mal ne etwas andere Bearbeitung. Diesmal wurden 66 Bilder von je 40 Sek. gestackt. 3426 3425 Grüße Manfred

  • Re: Die Supernova in m51

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Das Problem ist das ich mir nicht die mühe mache Vergleichsbilder hervor zu nehmen um irgendwas neues zu entdecken. Habe die Supernova nur um Stunden verpasst,aber selbst wenn ich ne Nacht vorher drauf gehalten hätte,wäre ich wohl nicht über diese aufmerksam geworden,das sollte man ändern. Grüße Manfred

  • Re: M51 vom 04.06.11

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Und hier M51 in der Übersicht 3405 Grüße Manfred

  • Re: Die Supernova in m51

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Wolfgang ja,so kann das gehen,hatte ich vor ein paar Jahren schon mal gehabt,in der gleichen Galaxie. Da hatte ich noch die DSI als Aufnahme Kamera,und hatte M51 ständig als Testobjekt benutzt,bis ich erfahren hatte das da jemand ne Supernova entdeckt hatte,und auf allen Bildern war sie drauf. Bei M51 lohnt es sich diese genauer anzuschauen und mit älteren Bildern zu vergleichen. Grüße Manfred

  • Re: M51 vom 04.06.11

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo ich habe das auch erst auf facebook durch Roland erfahren das da eine Supernova entdeckt wurde,worauf ich dann im Inet gesucht habe. raumfahrer.net/news/astronomie/03062011204325.shtml Sonst habe ich M51 durch zu viele Filter gewurschtelt,dadurch bekommt die Galaxie so ein malerisches Aussehen. Wahnsinn,ich habe ein Einzelstern in der Galaxie aufgelöst,ich sage ja,ich habe Kiels stärkste Sternwarte. Was ist denn das,Willie 15 habe ich gar nicht eingegeben,kam ganz Automatisch,das sollte he…

  • Re: M51 vom 04.06.11

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Das eine Bild habe ich gelöscht,aber hier die Supernova. 3402 Grüße Manfred

  • Re: M51 vom 04.06.11

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas habe ich auch schon gesehen,was habe ich denn da gemacht? Da wird was beim Stacken schief gelaufen sein,wird noch geändert. Aber was ich noch fast vergessen habe,auf dem Bild ist auch die neuentdeckte Supernova zusehen,ich bin mal wieder 1 Tag zu spät,wie damals in M51 Naja,irgendwann klappt das mit meiner Erstentdeckung. Grüße Manfred

  • M51 vom 04.06.11

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Leute wir hatten mal wieder eine schöne milde Nacht gehabt,so das ich bis zum Morgengrauen draussen auf dem Balkon verbrachte. Nach längerer Zeit habe ich dann mal wieder M51 aufs Korn genommen. Die Whirlpool Galaxie habe ich mit dem 12"RCX400+Lumicon Reducer auf f6.4 gebracht,und 100 Bilder von je 40 Sek. geschossen,wovon 74 verwendet wurden. So richtig zufrieden bin ich aber nicht,da muß ich Vielleicht nochmal ne andere Bearbeitung versuchen. 3400 Aufnahmedaten: 12"RCX400+Lumicon Reducer…

  • Re: NGC 7023 Irisnebel

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan hervorragendes Bild Sind echt viele Strukturen sichtbar,auch die Dunkelnebel Regionen,runde Sterne,tolle Farben,ach Mist,ich kann nicht meckern. Grüße Manfred

  • Hallo Matthias gefällt mir sehr gut dein M5,kann sich sehen lassen. Farblich sehen die Sterne auch sehr schön aus. Die kleinen Eier fallen gar nicht auf,stören mich auch nicht. KHs könnte ich auch mal wieder Fotografieren,haben ja jetzt langes Wochenende. Grüße Manfred

  • Hallo Thomas Donnerwetter da sind ja schon richtig viele Sonnenflecken zusehen. Wird langsam Zeit das da einer mal wieder die Sonne putzt. Grüße Manfred

  • Re: Gewitterwolke

    Sirius - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hallo ich habe mal vor wenigen Jahren eine so merkwürdige Wolkenfront gesehen,die einen schon fast Angst einflössen konnte. Das sah aus wie eine gewaltige Monsterwelle die direkt übers Haus ging,konnte fast nach greifen,und sah recht massiv aus,Pech schwarz. Zugleich kamen Ei große Hagelkörner runter,ich denke da hätte sich fast ein Tornado gebildet,denn das sind die typischen Anzeichen. Grüße Manfred

  • Dezember 2012 ist aber Endgültig Feierabend auf der guten alten Erde Ach so,ich muß den Lamborghini wieder zurück geben. Grüße Manfred

  • Re: Balkonspechtler in Dornstetten

    Sirius - - Das sind Wir

    Beitrag

    Ein Haus mit schönen Garten ist auch ein Traum für mich,da würde ich mir noch ne gemütliche Rolldachsternwarte hinbauen,träum Grüße Manfred

  • was für Idioten,der 10 Millionste Weltuntergang Ist heute der Endgültige Weltuntergang,wieviel Zeit habe ich denn noch? Dann gebe ich noch schnell mein ganzes Geld aus,aber wehe ich lebe morgen noch Ab heute baller ich mit einem 700 PS Lamborghini durch die Strassen,bezahlt wird später. facebook.com/profile.php?id=100002399641376&sk=wall Grüße Manfred

  • Stark

  • Hallo Schubi das wird wohl am Himmel liegen,da hat man keine Chance. Filter könnten da aber wieder helfen. Grüße Manfred

  • Hallo Stephan herzlich Willkommen im Forum. So ein Mak ist für Mond und Planeten keine schlechte Wahl,da du wohl größten teils diese bevorzugs. Sky Watcher haben da ja wohl ganz gute Teleskope zu günstigen Preisen. Da du aber auch DS Objekte auf dem Plan hast würde ich wieder lieber zum SC greifen,die dann aber auch wieder etwas mehr kosten. Ist man wirklich Interessiert,würde ich gleich zu einem Teleskop grösserer Öffnung tendieren,denn hat einen das Fieber erst erwischt bleibt es nicht aus das…

  • Hallo Frank lange nichts mehr von dir gehört. Hattest du nicht noch ein 10" Dobson,oder ist der auch schon Verkauft? Ist nun Schluß mit dem schönen Hobby? Grüße Manfred