Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 635.

  • M33

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Roger, meine Aufnahmen sahen am Anfang lange nicht so gut aus wie Deine hier. Ich glaube, dass aus den Bilddaten noch mehr rauszuholen ist. Denn durch die hohe Anzahl der gestackten Aufnahmen dürfte das Rauschen eigentlich sehr gering sein. Vielleicht stellt Du das unbearbeitete Summenbild hier in eine dropbox mal ein. Mit Lichtverschmutzung habe ich bei uns auch zu kämpfen. Nehme daher immer einen Filter (Astronomik CLS-CCD Filter) - bisher gute Erfahrungen. Die Belichtungszeit kann bzw. …

  • Mond kurz nach Sonnenaufgang.

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, dass Du immer noch einen drauflegen musst . Suuuper. Der Orangefilter scheint ja sehr gut zu funktionieren. Habe mir für meine DMK jetzt auch einen IR Passfilter besorgt - hoffe damit unser schlechtes Seeing etwas austricksen zu können. Grüße Hans-Jürgen

  • Jupiter und Mondberge heute morgen

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, schöne Bilder. Wäre froh, wenn ich Jupiter mal so ablichten könnte. Das Mondbild finde ich auch etwas zu weich - halt Geschmacksache - aber ein sehr schöner Mondausschnitt mit den langen Schattenwürfen. Du hast mit Okularprojektion das Mondbild aufgenommen. Hat dies einen besonderen technischen Grund - im Verglich zur Brennweitenverlängerung mittels Barlow? Vor-/Nachteile?? Herzlichen Gruß Hans-Jürgen

  • NGC6995 Knochenhand

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, sehr schöne Aufnahme, feine Strukturen sichtbar. Super. Schmalband hast Du fest im Griff. Herzlichen Gruß Hans-Jürgen

  • NGC 281 bei Mondlicht

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Rückantworten. Leider finde ich auf den PixInsight - Seiten die gezippte Datei für das Script "HaRGBCombination" nicht. Vielleicht hat das jemand von Euch und kann es in die dropbox einstellen. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Mond kurz nach Sonnenaufgang.

    Hans-Jürgen - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, besser geht es doch gar nicht !!! Klasse. Als ob man von einer Mondraumsonde direkt auf die Oberfläche blickt. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Hinweise. Leider bekomme ich hier meine EBV nicht in den Griff. Habe jetzt den grünlichen Bereich in DBE dadurch einigermaßen wegbekommen, indem ich bei den dort gesetzten samples "fixed sample value" aktivierte. Der "statistical sample weight" Wg zeigte hier nämlich 0 an. Vermutlich sind dadurch die grünlichen Pixel in der Modellberechnung nicht berücksichtigt worden. ?? Aber die Farbgebung des Bildes - insbesondere die des Zentrums - gelin…

  • Hallo Andreas, klasse Idee. Bin an der Konstruktion sehr interessiert. Hab ich bei uns zu Hause noch nicht durchsetzen können Der Garten wird von meiner Tochter mit Sandkasten, Schaukel, kleiner Teich etc. belegt. Vielleicht später einmal... Herzliche Grüße und viel Erfolg beim Bau Hans-Jürgen

  • Hallo Sternfreunde, konnte in der vergangenen Nacht noch ein paar Aufnahmen machen. Das Mondlicht hatte leider zu einer insgesamt starken Aufhellung und einem Lichtgradienten geführt. 3201-a1cb955e.jpg Aufnahmedaten: C11 mit Hyperstar, 560mm Kamera: Alccd10 mit CLS-CCD Astronomik Filter Chiptemperatur: -20° Belichtungszeiten: 20x120s, 20x240s, 15x300s, Darks, Flats, Bias Während der Aufnahmen sank bei uns die Temperatur sehr schnell. Den Fokus habe ich zwischendurch zweimal kontrolliert und leic…

  • NGC 281 bei Mondlicht

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Rückantworten und Tipps ! Karsten: bei meiner PI Version 1.8 ist unter Utilities das "HaRGBCombination" Script leider nicht vorhanden. Wo gibt es dies? Unter Multichannel Synthesis ist das "HaRVB-AIP" Script, aber das bringt "Tannenbaumkugeln". Viele Grüße Hans-Jürgen

  • Ngc 7000

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, habe mich auch mal an Deinen Daten versucht. Hier mein Ergebnis: 3198-dbdcebc7.jpg Bearbeitungsschritte: STF DBE mit ganz wenigen Samples BackgroundCalibration ColorCalibration: Reference image: target image Structure Detection aktiviert Schärfung mt MultiscaleMedianTransform mit L-Maske: Target: Lightness Layer: 2 bis 4, Bias: 0,15 , 0,08, 0,08 HistogrammTransformation HDRMultiscaleTransform mit Sternenmaske CurvesTransformtion mit L-Maske Sterne (versucht ) zu verkleinern mit Mo…

  • Ngc6960

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, wunderbare Tiefe mit vielen, feinen Nebeldetails. Super! Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Ngc 7000

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, ich glaube, dass in Deinen Rohbildern sehr viel Potential vorhanden ist. Könnte auch gerne mal mein Glück an der gestackten Variante versuchen und die Bearbeitungsschritte in PI hier posten. Vielleicht können wir uns dann ergänzen und schaffen zusammen ein tolles Ergebnis. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • NGC 281 bei Mondlicht

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, bevor es im Job wieder los geht, hatte ich in der vergangenen Nacht bei Mondlicht (Halbmond) noch Gelegenheit zu folgendem Schnappschuss: 3193-826e267d.jpg Aufnahmedaten: C11" mit Hyperstar, 560mm Kamera: Alccd10 mit CLS-CCD Astronomik Filter Belichtungszeit: 30x420s, Darks, Flats, Bias Chiptemperatur: -20° Um das Ergebnis etwas zu verbessern, habe ich zum Rotkanal vorhandene Ha (12nm) Aufnahmen - die ebenfalls bei Mondlicht entstanden sind - addiert. Das Script in PI (HaRVB-…

  • Hallo Karsten, schöne Aufnahme geworden. Denke, dass Du mit einer Brennweite von 50mm fotografiert hast? Ich bin auch ein Freund von Beschriftungen. Schön finde ich es, wenn man mit der Maus diese bei der Bildbetrachtung ein- bzw. ausblenden kann. Habe aber keine Ahnung, wie dies ggf. in PI funktioniert. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Jupiter bei Tageslicht

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, für eine Aufnahme bei Tageslicht klasse. Irgendwann muss ich zu Dir in die Lehre kommen - Deine Planetenaufnahmen sind immer wieder toll anzusehen. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Oliver, ja, Halos um helle Sterne gibt es - lassen sich wohl in PI durch geeignete Masken - insbesondere beim "Streckvorgang" - reduzieren. Hab ich bei meinen Aufnahmen jedoch noch nicht hinbekommen. Da fehlt mir noch tiefere Kenntnisse in PI. Auf der Seite von Herrn Wechselberger (-> Werbeagentur.org...) sieht man schön, wie es gehen kann.... (er ist aber auch ein Profi in PI). Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Oliver, danke für Deine Antwort. Schöne, dass Dir das Bild gefällt. Die Auflösung mit der Farbkamera ist natürlich nicht so gut. Es wurde nur der Rotkanal vewendet und der ist bei Ha auch nicht gerade besonders empfindlich. Später werde ich wohl auf eine monchrome Kamera wechseln - da warte ich derzeit noch die Entwickung bei Sony ab. Die neuen Sensoren sind klasse -allerding noch bis 16mm Diagonale. Dies ist mir für das Hyperstar zu wenig. Die Stärke des Systems liegt ja gerade in Großfel…

  • Hallo Oliver, zunächst auch von mir ein verspätetes aber besonders herzliches Willkommen. Die Sonne gefällt mit sehr gut. Klasse Aufnahme. Den Test mit der DMK am C11 find ich interessant. Das Astrofototeam Niederrhein macht damit in Kombination mit einer DSLR hammerscharfe Aufnahmen. Selber habe ich mal versucht 10 sec Bilder mit meiner DMK und dem C11 zu machen, aber irgendwie habe ich nur Avis mit unzähligen Bilder produziert - aber keine Einzelbilder a 10sec. Mich würde interesieren, welches…

  • GSO 200mm F5 Newton + Zubehör

    Hans-Jürgen - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, verkaufe folgendes Equipment: GSO 200mm f5 Newton mit 2" Crayford Auszug, Untersetzung 1:10 mit Rohrschellen und 8x50 Sucher, Prismenschiene für z.B. EQ5, 2" 30mm Verlängerungshülse, 12V Hauptspiegelbelüftung (Neupreis: 299,-) TS Newton Justierlaser 1,25" (Neupreis 59,-) TS 2" Newton Koma Korrektor (Neupreis 129,-) TS Bahtinov Maske passen für diesen Newton (Neupreis 45,-) Das Teleskop inkl. Zubehör wurde von mir nur an einem Abend ausprobiert - ist also alles neuwertig! Stel…