Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 298.

  • Re: M45 hab ich auch noch

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Du hast M45 auch gut getroffen. Die Farbkalibration für den Nebel ist wirklich klasse. Die Strukturen sind auch super herausgearbeitet. Einziger Wehrmutstropfen ist halt das, dass ganze Bild einen leichten Blaustich hat und dadurch werden die Sternfarben in Mitleidenschaft gezogen. „Schubi sagte mal zu uns die Sterne sehen leblos aus“. Was uns noch aufgefallen ist, ist die von Dir angegebene Brennweite von 616mm /5,6. Was ist das für ein Gerät? Die Frage kommt deshalb weil die Spi…

  • Re: Messier 45

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, die Seite wurde vor über einem Jahr, im Sep. 2011 komplett neu aufgebaut. Und alles mit Apple eigenen Board-Mittel iWeb erstellt. iWeb ist zwar ziemlich statisch aber es kostet nichts und ist schnell zu erlernen. Da ich mit direkt zu Anfangs einige Templates gebaut habe ist eine Veränderung oder eine Erweiterung kein Problem. Zum Beispiel die Titelseite kann ich so verlängern das ich weitere 50 Themen aufnehmen kann. In meinem Sommerurlaub vor einem Jahr war das Wetter sehr schlec…

  • Re: Messier 45

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    So, da sind wir wieder! Mit einer Version, wo das Rauschen,die Farbe rot und die Farbe blau reduziert wurden. Eine weitere Reduzierung des Rauschens ergab starke Artefakte. Mehr ist wohl nicht zumachen. Es sind wohl immer noch zu wenige Aufnahmen erstellt worden. Aber auch das lässt sich ändern. 5421 Große Version

  • Re: Messier 45

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, hier mit Deinem Vorschlag in PS neu bearbeitet! Danke für den Tipp!! Auf unserer Webseite werden wir das später ändern. 5420

  • Re: Messier 45

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, so das ist der letzte M45 für 2012. Besser bekommen wir den Cluster nicht hin. Dieses mal haben wir die ISO erhöht und die Belichtungszeit halbiert. M45 die letzte für 2012 Setup, ist das gleiche wie weiter oben beschrieben. Es wurden 20 x 240 Sek belichtet bei ISO1600, mit IDAS LPS Filter. Gestackt wurde in DSS und die finale Bearbeitung wurde mit Fitswork und PS CSII erledigt.

  • Hallo zusammen, wusstet ihr eigentlich das SaJu nur ca. 85% mehr Gewicht bräuchte, damit das Gas auf ihm unter dem eigenen Gewicht zusammen brechen könnte. Und schon hätten wir die erste SaJuSo. Wir könnten die Geburt beobachten und hätten die nächsten paar Millionen Jahre was zu filmen, bei Tag und bei Nacht. Einziger Wehrmutstropfen ist, je nach Jahreszeit würde es nicht mehr dunkel werden. „So ein Mist, dann machen ja die ganzen Sonnenbanken Pleite!!!“

  • Hallo Hans Jürgen, lange Nächte lohnen sich manchmal, vor allem mit einer schnellen Optik. Unserer Meinung nach, sind IC434 und M1 die besten Treffer. Bei M33. M42 und bei NGC 7635 ist mit Sicherheit noch was zu machen. Zum Beispiel M33, da hast Du die Ha-Regionen sichtbar und das ist nicht einfach diese abzubilden. Das wird Dir mit Sicherheit jeder hier bestätigen können. Aber wenn die schon sichtbar sind, dann müssten auch die Spiralarme und die Farbe der Galaxie besser zur Geltung kommen. Das…

  • Hallo Schubi, das ist ja wohl der Hammer!! Farben, Schärfe, IDEE und Stimmung voll getroffen. Sitzten schon eine halbe Stunde davor und kriegen den Mund nicht Mehr zu!!!! Der 10nte Planet, Du hast ihn gefunden.

  • Hallo Gerdie28, schade das Du keinen Namen richtigen Namen hast. Zitat von "gerdie28": „es ist kaum vorstellbar, dass da dieses kleine Fahrzeug auf dem Mars herumfährt“ Hier mal ein Link in Deutsch flugrevue.de/de/raumfahrt/raum…rover-im-detail.32578.htm das Fahrzeug ist groß wie ein PKW. Jedes der sechs Räder hat einen Durchmesser von 75cm. Es ist schon eine enorme Leistungen, solchen einen Brocken zum Mars zu bringen. CS Bernd & Peter

  • Re: M31 Überarbeitet

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Werner, Du hast mit drei Stunden Belichtungszeit M31 klasse abgebildet. Schade das der Rand oben rechts ein bisschen angekratzt ist. Wir freuen uns schon auf weitere Bilder von Dir.

  • Re: Vollmond vom 30.09.2012

    pitbabu - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Ulli, ja das ist Er, der uns an schönen Tagen so wie gestern und heute jegliche DS-Aufnahmen unmöglich macht. Du hast ihn aber gut getroffen und nicht die Spur einer Bearbeitung zu sehen.

  • Hallo Mitch, Dein Durchhaltevermögen ist beachtlich, die Belichtungszeit und die Stunden der EBV stehen bestimmt in einem heftigen Verhältnis. Eine Beurteilung des Bildes möchten wir erst mit der finalen Version abgeben. Vorab, sieht das ganze schon vielversprechend aus. Ganz am Anfang Deines Projektes hast Du uns die Belichtungszeiten mitgeteilt, wie sieht Deine Strategie weiterhin aus um die Qualität der Galaxie noch zu verbessern?? Wirst Du bei den kommenden 12 Stunden die Belichtungszeit ver…

  • Hallo Roger, mit unserem Beitrag wollten wir Dir nur zeigen, dass noch eine Menge Informationen in Deinem Bild stecken und sonst nichts weiter. Das Bild welches wir an unserem Beitrag angehängt haben, soll nur darauf hinweisen das der Nebel im Dunkeln verborgen ist. Wir dachten nur, vielleicht nimmt Er sich das Rohmaterial nochmal vor und startet einen neuen Versuch das Bild ins richtige Licht zu stellen. Immerhin hast Du das Bild mit zwei Meter Brennweite aufgenommen. Da ist mit Sicherheit noch…

  • Hallo Roger, keine Ahnung was mit dem Bild passiert ist, jedenfalls sind da mehr Informationen drin wie zuerst man glauben will. Bei der EBV ist wohl was aus dem Ruder gelaufen und wir haben dann die Frechheit besessen einen Screenshot davon zu machen und das Bild durch den PS CSII geschickt. Dabei ist folgendes aufgefallen: Die Farben sind nicht richtig kalibriert Dann wurde gas Bild viel zu stark weichgespült Der Hintergrund war auch viel zu dunkel und dadurch wurden wichtige Informationen aus…

  • Re: Mein erstes Mondmosaik

    pitbabu - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, der untere Teil ist jetzt ok. Oben wo die dicken Krater sind könnte man noch ein bisschen Licht wegnehmen.

  • Re: Jupiter von letzter Nacht

    pitbabu - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, Zitet: Nach dem das Bild fertig war sagte er........“DAS IST JA EINFACH“ Der beste Spruch des Tages Wir hoffen Du hast Ihm auch gesagt wie lange Du dafür geübt hast!!!

  • Re: Mein erstes Mondmosaik

    pitbabu - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, kurz und bündig, einfach KLASSE!! Vielleicht einen kleinen Tick dunkler, dass ist ist Geschmacksache! Hammer

  • Hallo Rita, wir kennen uns noch nicht! Kurze Vorstellung, mein Bruder Bernd und Ich (Peter) haben hier einen Account zusammen. In den meisten Fällen schreibe ich (Peter) hier die Beiträge/Berichte. Na dann, herzlich willkommen im Board. Wir können Deine Begeisterung durchaus teilen. Wir haben 1999 erst mit der Astronomie angefangen und bis 2004 visuell beobachtet. Und gerade am Anfang unserer Beobachtungen (in den ersten sechs Monaten) haben wir alle Register gezogen. Wir sind seiner Zeit mit Ki…

  • Re: Jupiteranimation mit Bildfelddrehung

    pitbabu - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, Du hast mit dieser Animation die Messlatte mal wieder ein ganzes Stück höher gelegt. Die Animation ist genial. Wir haben uns das schon 10 mal angeguckt und immer wieder….. Danke für den Beitrag!! @ Hallo Michael, danke für den Link!

  • Re: Etwas vom Mond

    pitbabu - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, wirklich klasse Bilder! Dadurch Du hier mit F10 aufgenommen hast kommt etwas mehr Fläche ins Bild. Hast Du mal über ein Mond-Mosaik nachgedacht? Die Qualität lässt keine Wünsche offen. Bernd und ich sind der Meinung es bietet sich gerade zu an, mal ein etwas größeres Bild zu Produzieren.